TeamViewer zeigt kein Bild - Warum und wie zu beheben?
TeamViewer zeigt kein Bild trotz aktiver Sitzung? Das kann an Einstellungen, Grafikkartentreibern oder Systemrechten liegen. Lernen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um die Ursache zu finden und die Bildübertragung wiederherzustellen.
Warum zeigt mein TeamViewer-Bildschirm kein Bild?
Ich habe mich heute aus dem Homeoffice mit meinem Büro-PC über TeamViewer verbunden. Die Verbindung wird aufgebaut, aber anstatt den Desktop zu sehen, bleibt das Fenster schwarz. Die Verbindung besteht, aber ich sehe kein Bild – was kann ich tun?
- Frage von Tim
Diese Art von Problem melden viele Nutzer regelmäßig. Der Bildschirm bleibt schwarz, der Mauszeiger ist vielleicht sichtbar, aber der Bildinhalt wird nicht übertragen. Dieses Verhalten kann besonders frustrierend sein, wenn man dringend auf wichtige Dateien oder Programme zugreifen muss.
Warum zeigt TeamViewer kein Bild?
Ein schwarzer Bildschirm bei der Verbindung via TeamViewer kann viele Ursachen haben – sowohl auf der Seite des entfernten Geräts als auch beim zugreifenden Computer. Häufige Gründe sind:
❌ Grafiktreiber-Probleme
❌ Nicht aktivierter Monitor oder Benutzer abgemeldet
❌ TeamViewer-Host läuft im Hintergrund, aber kein Benutzer ist aktiv angemeldet
❌ Veraltete TeamViewer-Version oder inkompatible Einstellungen
❌ Energiemodus oder Ruhezustand des Zielgeräts
❌ Bildschirm wird per Hardware oder Gruppenrichtlinie gesperrt
Wie kann man das Problem „TeamViewer zeigt kein Bild“ beheben?
Wenn bei einer Fernverbindung über TeamViewer plötzlich nur ein schwarzer Bildschirm erscheint, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann die Arbeit erheblich behindern. Glücklicherweise lassen sich viele der häufigsten Ursachen mit einfachen Anpassungen oder Updates beheben.
Im Folgenden finden Sie bewährte Lösungen mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie direkt selbst umsetzen können – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
✅ 1. Remotegerät ist nicht aktiv oder kein Benutzer angemeldet
Ein häufiger Grund dafür, dass in TeamViewer kein Bild angezeigt wird, liegt darin, dass das entfernte Gerät sich im Standby-Modus befindet, gesperrt ist oder kein Benutzer aktiv angemeldet ist. In solchen Fällen kann TeamViewer zwar eine Verbindung herstellen, aber keine visuelle Darstellung liefern – der Bildschirm bleibt schwarz.
Schritt 1: Bitten Sie eine Person vor Ort (falls möglich), den Monitor zu bewegen oder eine Taste zu drücken, um das Gerät aus dem Energiesparmodus zu holen.
Alternativ können Sie eine Wake-on-LAN-Funktion verwenden, wenn diese vorher eingerichtet wurde.
Schritt 2: Wenn sich niemand am entfernten PC angemeldet hat, zeigt TeamViewer lediglich den Login-Bildschirm oder gar kein Bild an.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm im Energiesparmodus nicht vollständig abgeschaltet wird:
- Öffnen Sie am Remote-PC die Systemsteuerung → Energieoptionen.
- Wählen Sie „Energiesparplaneinstellungen ändern“.
- Setzen Sie „Bildschirm ausschalten“ und „Energiesparmodus nach“ auf „Niemals“, wenn Fernzugriffe regelmäßig notwendig sind.
💡 Hinweis: Falls das Gerät regelmäßig nicht erreichbar ist, empfiehlt es sich, die TeamViewer Host-Version mit automatischem Start und dauerhafter Anmeldung zu nutzen. Aktivieren Sie zusätzlich „Easy Access“, um auch ohne bestätigenden Benutzer auf das Gerät zuzugreifen.
Eine aktive Benutzeranmeldung und ein wacher PC sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche visuelle Fernsteuerung. Bevor Sie nach komplexeren Ursachen suchen, prüfen Sie stets, ob das Remotegerät überhaupt einsatzbereit ist.
✅ 2. Grafiktreiber aktualisieren oder zurücksetzen
Ein veralteter oder beschädigter Grafiktreiber kann dazu führen, dass der Bildschirm beim Fernzugriff schwarz bleibt, selbst wenn die Verbindung technisch besteht. Dies ist besonders häufig nach Windows-Updates oder Treiberinstallationen der Fall.
Schritt 1: Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Geräte-Manager.
Schritt 2: Erweitern Sie den Punkt Grafikkarten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU (z. B. „Intel UHD Graphics“, „NVIDIA GeForce“, „AMD Radeon“).
Schritt 3: Wählen Sie „Treiber aktualisieren“ → „Automatisch nach Treibern suchen“. Folgen Sie den Anweisungen. Starten Sie das System danach neu.
Schritt 4: Schließen Sie TeamViewer vollständig und starten Sie es nach dem Systemneustart erneut.
💡 Hinweis: Falls Sie eine dedizierte Grafikkarte nutzen (NVIDIA/AMD), lohnt sich ein Besuch auf der offiziellen Herstellerseite für die aktuellsten Treiber.
✅ 3. Hardwarebeschleunigung deaktivieren
In manchen Fällen verursacht die aktivierte Hardwarebeschleunigung in Windows oder bestimmten Apps (z. B. Browser, Office) Kompatibilitätsprobleme mit TeamViewer. Dies kann zu Anzeigeproblemen wie einem schwarzen Bildschirm führen.
Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen → System → Anzeige → ganz unten auf „Grafikeinstellungen“ klicken.
Schritt 2: Aktivieren Sie die Option „Hardwarebeschleunigte GPU-Planung“ nicht bzw. schalten Sie diese aus (falls aktiviert).
Schritt 3: Öffnen Sie z. B. Google Chrome → Einstellungen → System → Schalten Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ aus.
Schritt 4: Erneut mit TeamViewer verbinden.
🛠️Alternative: AnyViewer als stabile Lösung nutzen
Wenn Sie regelmäßig mit Anzeigeproblemen bei TeamViewer zu kämpfen haben, lohnt sich ein Blick auf eine moderne und stabile Alternative wie AnyViewer.
✅ Vorteile von AnyViewer:
Klare, stabile Bildschirmübertragung – auch bei schwacher Verbindung.
Unterstützt gleichzeitige Dateiübertragung und Audiofreigabe.
Keine häufigen Darstellungsprobleme oder Kompatibilitätsfehler.
Einfache Anmeldung mit AnyViewer-ID und sicherem Passwort.
Auch als kostenlose Version mit vollem Funktionsumfang verfügbar.
📥 So nutzen Sie AnyViewer zur Bildübertragung:
Schritt 1: Laden Sie AnyViewer von der offiziellen Website herunter.
Schritt 2: Starten Sie es auf beiden Geräten. Navigieren Sie zu „Anmelden“ und klicken Sie auf „Registrieren“, um ein neues Konto zu erstellen.
Schritt 3: Nach erfolgreicher Anmeldung bei AnyViewer wird Ihre Anmeldung angezeigt. Ihr Gerät wird automatisch mit dem Konto verknüpft, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Schritt 4: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto an. Navigieren Sie zu „Gerät“, wählen Sie das Zielgerät aus, mit dem Sie sich verbinden möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um den unbeaufsichtigten Fernzugriff zu aktivieren.
📥So senden Sie eine Fernsteuerungsanfrage zur Bildübertragung:
Schritt 1: Gehen Sie zu Verbinden, geben Sie die Geräte-ID des Ziel-PCs ein, wählen Sie Fernsteuern und klicken Sie auf Verbinden.
Schritt 2: Klicken Sie dann auf „Anfrage an Partner senden“ und anschließend auf OK.
Schritt 3: Die Person, die Hilfe benötigt, erhält eine Nachricht: XXX Anfrage zur Steuerung Ihres Geräts. Sobald Zustimmen angeklickt wird, kann der PC vollständig vom Helfer gesteuert werden.
Genießen Sie eine klare, flüssige Bild- und Tonübertragung – ohne schwarze Bildschirme.
🔚 Abschluss
Ein Bildproblem in TeamViewer ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen lösbar – sei es durch Aktualisieren von Treibern, Anpassen der Einstellungen oder Überprüfen des Benutzerstatus am entfernten Gerät. Wenn Sie regelmäßig auf diese Probleme stoßen, ist ein Umstieg auf eine zuverlässige Software wie AnyViewer eine sinnvolle Alternative.