TeamViewer: Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden - Wie zu beheben?

Der Fehler TeamViewer Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden tritt häufiger auf als gedacht. Hier erhalten Sie praktische Lösungsansätze und Tipps, wie Sie TeamViewer wieder reibungslos nutzen und Bildschirmfreigaben erfolgreich durchführen können.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 17.06.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit
 

TeamViewer: Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden

Ich wollte gerade mit einem Kollegen per TeamViewer an einer Präsentation arbeiten, aber plötzlich erscheint die Meldung ‚Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden‘. Ich habe alles wie gewohnt eingerichtet – was läuft hier schief?

- Frage von Ben

So oder so ähnlich schildern viele Nutzer das Problem in Foren oder beim IT-Support. Besonders ärgerlich wird es, wenn eine Fernwartung oder ein wichtiges Online-Meeting ansteht und der Bildschirm nicht geteilt werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, warum dieses Problem auftritt und wie Sie es zuverlässig beheben.

Warum tritt die Meldung „Der Bildschirm kann nicht abgegriffen werden“ bei TeamViewer auf?

Diese Fehlermeldung ist nicht selten und betrifft vor allem Systeme mit verschärften Sicherheits- oder Grafikeinstellungen. Häufige Ursachen sind:

Aktive Hardwarebeschleunigung in Anwendungen wie Browsern oder Videoplayern

Sicherheitsrichtlinien auf Unternehmensrechnern oder restriktive Gruppenrichtlinien

Unzureichende Benutzerrechte oder der Start von TeamViewer ohne Administratorrechte

Probleme mit der Grafikkartentreiberkompatibilität oder dem verwendeten Betriebssystem

Je nach Systemkonfiguration kann eine oder mehrere dieser Ursachen den Bildschirminhalt blockieren, sodass TeamViewer ihn nicht abgreifen kann.

Drei bewährte Lösungen zur Behebung des Problems „TeamViewer-Bildschirm kann nicht abgegriffen werden“

Die Fehlermeldung „Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden“ kann frustrierend sein – besonders dann, wenn eine Remote-Sitzung dringend erforderlich ist. Glücklicherweise gibt es einige erprobte Maßnahmen, mit denen Sie das Problem Schritt für Schritt selbst beheben können. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei effektive Lösungswege vor, die in der Praxis zuverlässig funktionieren und keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse erfordern.

Lösung 1: Grafikhardwarebeschleunigung deaktivieren

Manche Grafikkarten oder Treibereinstellungen blockieren den Zugriff auf den Bildschirm für Fernwartungssoftware wie TeamViewer. Durch das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung können Sie dies umgehen.

Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Bildschirm → Verwandte Einstellungen → Grafik.

Schritt 2: Fügen Sie TeamViewer manuell hinzu.

Schritt 3: Nach dem Hinzufügen erscheint TeamViewer in der Liste. Klicken Sie auf „GPU-Einstellung“. Im Dialog wählen Sie „Energiesparmodus (Intel HD Graphics)“.

GPU-Einstellung

Schritt 4: Starten Sie den Computer neu und testen Sie TeamViewer erneut.

Hinweis: Dies beeinflusst die Darstellungsgeschwindigkeit geringfügig, erhöht aber die Kompatibilität mit Bildschirmfreigabeprogrammen.

Lösung 2: TeamViewer mit Administratorrechten ausführen

Ein weiterer häufiger Grund für das Problem sind fehlende Berechtigungen. Ohne Administratorrechte kann TeamViewer keine systemkritischen Funktionen wie das Bildschirm-Capturing nutzen.

Schritt 1: Beenden Sie TeamViewer vollständig – auch aus dem Hintergrund (Taskleiste prüfen).

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TeamViewer-Symbol oder die Desktop-Verknüpfung.

Schritt 3: Wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Als Administrator ausführen

Schritt 4: Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) mit Ja.

Schritt 5: Stellen Sie die Verbindung erneut her und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung weiterhin auftritt.

Hinweis: Um TeamViewer dauerhaft mit Administratorrechten zu starten, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung → Eigenschaften → Kompatibilität → setzen Sie den Haken bei „Programm als Administrator ausführen“.

Lösung 3: Grafiktreiber aktualisieren oder zurücksetzen

Ein veralteter, fehlerhafter oder inkompatibler Grafiktreiber kann verhindern, dass Programme wie TeamViewer auf den Bildschirm zugreifen. Ein Treiber-Update behebt häufig Kompatibilitätsprobleme – oder man kehrt zu einer vorherigen, stabileren Version zurück.

Schritt 1: Drücken Sie Windows + X und wählen Sie „Geräte-Manager“, um den Geräte-Manager zu öffnen.

Schritt 2: Finden Sie Ihre Grafikkarten (z. B. „Intel HD Graphics“ oder „NVIDIA GeForce …“)

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.

Grafikkarte

Schritt 4: Wählen Sie „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“. Windows sucht nun online nach verfügbaren Updates. Falls ein neuer Treiber gefunden wird, wird er installiert.

Schritt 5: Nach erfolgreicher Aktualisierung starten Sie Ihren PC neu.

Alternative Lösung: AnyViewer als zuverlässige TeamViewer-Alternative nutzen

Wenn die Fehlerursache nicht eindeutig identifiziert werden kann oder die obigen Lösungen nicht greifen, lohnt sich ein Blick auf AnyViewer. Diese Fernzugriffssoftware ist besonders benutzerfreundlich und funktioniert zuverlässig – auch ohne manuelle Rechteanpassungen oder komplexe Treiberkonfigurationen.

♦ Vorteile von AnyViewer:

  • Einfache Einrichtung ohne Firewall-Konfiguration
  • Bildschirmfreigabe inklusive Audioübertragung
  • Keine Einschränkungen bei grafisch anspruchsvollen Anwendungen
  • Auch für private und geschäftliche Nutzung geeignet
Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und starten Sie es auf beiden Geräten. Navigieren Sie zu „Anmelden“ und klicken Sie auf „Registrieren“, um ein neues Konto zu erstellen.

Registrieren

Schritt 2: Nach erfolgreicher Anmeldung bei AnyViewer wird Ihre Anmeldung angezeigt. Ihr Gerät wird automatisch mit dem Konto verknüpft, mit dem Sie sich angemeldet haben.

Konto

Schritt 3: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto an. Navigieren Sie zu „Gerät“, wählen Sie das Zielgerät aus, mit dem Sie sich verbinden möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um den unbeaufsichtigten Fernzugriff zu aktivieren.

Ein-Klick-Kontrolle

Ergänzender Tipp: Einstellungen unter Windows überprüfen Stellen Sie sicher, dass in Windows-Datenschutzrichtlinien die Bildschirmaufnahme oder Remote-Zugriffsrechte nicht beschränkt wurden. Unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Bildschirmaufnahme kann geprüft werden, ob TeamViewer (oder AnyViewer) Zugriff hat.

Abschluss

Die Fehlermeldung „Der Bildschirm kann im Moment nicht abgegriffen werden“ in TeamViewer kann viele Ursachen haben – von Berechtigungsproblemen über Hardwarebeschleunigung bis hin zu Treiberkonflikten.

Mit den oben beschriebenen Lösungen lassen sich die meisten Fälle beheben. Wer jedoch auf eine schnelle, unkomplizierte und sichere Alternative setzen möchte, ist mit AnyViewer gut beraten. Damit wird der Fernzugriff zuverlässig – ganz ohne technische Stolpersteine.