Behoben: TeamViewer erkennt zweiten Monitor nicht [3 Lösungen]

Bei der Verbindung mit einem Computer mit zwei Monitoren über TeamViewer können Probleme auftreten. Dieser Beitrag stellt drei getestete Lösungen vor, um das Problem zu beheben, dass TeamViewer den zweiten Monitor nicht erkennt. Lesen Sie weiter, wenn Sie interessiert sind.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 29.05.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

TeamViewer zeigt keinen zweiten Bildschirm an

 

 

Ich habe TeamViewer gerade auf einem neuen Dell Optiplex 7040 PC mit zwei Monitoren installiert. Beim Verbinden erkennt und zeigt TeamViewer jedoch nur einen Monitor an.

Im Gegensatz zu anderen Dual-Monitor-Konfigurationen, die ich verwendet habe, gibt es keine Schaltfläche zum Umschalten auf den zweiten Bildschirm. Wie kann ich dieses Problem beheben?

- Frage aus der TeamViewer-Community

TeamViewer erkennt zweiten Monitor nicht - Wie zu beheben?

Wenn TeamViewer den zweiten Monitor nicht erkennt, finden Sie hier drei effektive Lösungen.

Lösung 1: Überprüfen Sie den Tab „Monitor“ in der Symbolleiste.

Falls Sie TeamViewer so konfiguriert haben, dass Monitore als einzelne Tabs angezeigt werden, und die Option „Sitzung in Tabs anzeigen“ aktiviert haben, werden Ihre mehrere Monitore als separate Tabs angezeigt. Um den zweiten oder dritten Monitor anzuzeigen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Monitorsymbol.

Wenn Sie beispielsweise auf den zweiten Monitor zugreifen möchten, klicken Sie auf den Tab mit der Nummer 2.

Tab „Monitor“

Lösung 2: Stellen Sie sicher, dass der zweite Monitor nicht ausgeschaltet ist.

In Situationen, in denen die Monitore ausgeschaltet sind, behandelt Windows sie im Wesentlichen als getrennte Geräte, ähnlich wie beim Trennen eines USB-Geräts. Daher erkennt das System beim Herstellen einer TeamViewer-Verbindung nur einen einzigen Bildschirm. Diese Einschränkung entsteht, weil Windows das Vorhandensein mehrerer Monitore nicht mehr erkennt, wenn diese ausgeschaltet sind.

Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie Folgendes sicherstellen: Der zweite Monitor bleibt eingeschaltet, auch wenn der PC eingeschaltet ist. So können Sie die korrekte Erkennung mehrerer Bildschirme beim Fernzugriff mit TeamViewer gewährleisten.

Lösung 3: Testen Sie eine TeamViewer-Alternative

Funktioniert der TeamViewer-Doppelmonitor nicht, kann dies manchmal auf technische Probleme zurückzuführen sein. In solchen Fällen bietet sich der Wechsel zu einer TeamViewer-Alternative an, die Multi-Monitor-Konfigurationen unterstützt. Eine solche Alternative ist AnyViewer, die eine zuverlässige Lösung für dieses Problem bietet.

AnyViewer, eine kostenlose Remote-Desktop-Software, die mit Windows-, iOS- und Android-Plattformen kompatibel ist, wird von einem hochqualifizierten technischen Team entwickelt und gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Fernzugriff. Mit AnyViewer haben Sie die Flexibilität, alle angeschlossenen Monitore gleichzeitig anzuzeigen oder sich auf einen bestimmten Zielmonitor zu konzentrieren.

Bemerkenswert ist, dass AnyViewer sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch völlig kostenlos ist, im Gegensatz zu TeamViewer, der nur für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos ist. Wenn Sie von Ihrem Heim-PC aus eine Verbindung zu einem Arbeitscomputer mit mehreren Monitoren herstellen möchten, ist AnyViewer die bessere Wahl. Lösung.

Um AnyViewer zu nutzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und installieren Sie ihn.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Schritt 2: Starten Sie AnyViewer und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Registrieren

Schritt 3: Nach der Anmeldung gelangen Sie zur Benutzeroberfläche.

Konto

Schritt 4: Navigieren Sie auf Ihrem Client-Computer zum Bereich „Gerät“. Dort können Sie den zu steuernden PC auswählen und mit „Ein-Klick-Kontrolle“ eine sofortige Fernverbindung herstellen.

Ein-Klick-Kontrolle

Schritt 5: Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie in Ihrem lokalen Fenster auf mehrere Monitore des Remote-Computers zugreifen und diese anzeigen. Wenn Sie einen einzelnen Bildschirm anzeigen möchten, klicken Sie in der Controller-Symbolleiste auf „Bildschirm“ und wählen Sie den gewünschten Bildschirm aus.

Mehrere Monitore

✎Für ein noch besseres Remote-Desktop-Erlebnis sollten Sie ein Upgrade auf den Professional- oder Enterprise-Tarif mit AnyViewer in Erwägung ziehen. Das bietet Ihnen:
Verbesserte Gerätesteuerung: Verwalten Sie mühelos und präzise mehrere unbeaufsichtigte Zugriffsgeräte.
Nahtloses Multitasking: Arbeiten Sie mehrere Remote-Sitzungen gleichzeitig und machen Sie Multitasking zum Kinderspiel.
Schnelle Dateiübertragungen: Übertragen Sie große Dateien schnell und effizient zwischen Geräten.
Privatmodus: Greifen Sie auf Remote-Geräte zu, während der Bildschirm abgedunkelt und die Tastatur deaktiviert bleibt – für mehr Privatsphäre.
...

Abschluss

Zusammenfassend bietet dieser Leitfaden 3 praktische Lösungen für das Problem, dass TeamViewer den zweiten Monitor nicht erkennt. Indem Sie TeamViewer so konfigurieren, dass Monitore als einzelne Registerkarten angezeigt werden, sicherstellen, dass der zweite Monitor eingeschaltet bleibt, oder eine Alternative wie AnyViewer in Betracht ziehen, können Sie dieses Problem effektiv lösen.

Diese Lösungen ermöglichen es Benutzern, das Beste aus ihrem Remote-Desktop-Erlebnis herauszuholen und gewährleisten einen nahtlosen Zugriff auf Dual-Monitor-Konfigurationen. In der Technologiewelt gibt es viele Wege zum Erfolg, und diese Empfehlungen sollen denjenigen, die vor dieser häufigen Herausforderung stehen, Flexibilität und Effizienz bieten.