[5 getestete Lösungen] TeamViewer-Remote-Computer eingefroren

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein eingefrorenes TeamViewer-Remote-Computer beheben. Wir bieten Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung Ihres Problems, die alle einfach durchzuführen ist. Wenn Sie das gleiche Problem haben, lesen Sie einfach weiter, um die Lösungen zu finden!

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 11.06.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Warum friert TeamViewer ein?

 

 

Wenn ich TeamViewer von der Schule aus mit meinem Heimcomputer verbinde, stellt es die Verbindung her und funktioniert dann für kurze Zeit. Sobald ich Änderungen am Remote-PC vornehme, friert TeamViewer dann nicht mehr ein. Warum friert TeamViewer ein? Ich frage mich, wie ich dieses Problem beheben kann. Danke.

- Frage aus dem TeamViewer-Forum

TeamViewer

TeamViewer ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Kommunikation mit Host- und Client-Geräten über UDP erfolgt. Dies kann zu Latenzen im Netzwerk führen. Da UDP keine integrierte Fehlerkorrektur bietet, können Pakete in der falschen Reihenfolge oder verzögert eintreffen, was letztendlich zum Einfrieren des Bildschirms führen kann. Neben einer instabilen Netzwerkverbindung kann auch ein großer Systemcache zum Einfrieren führen.

So beheben Sie das Einfrieren eines TeamViewer-Remote-Computers

Obwohl TeamViewer häufig für Fernsteuerung und Dateiübertragung verwendet wird, können Benutzer auf verschiedene Probleme stoßen, darunter das Einfrieren des Remote-Computers. Falls Sie denselben Fehler haben, keine Sorge, wir erklären Ihnen in diesem Abschnitt, wie Sie das Einfrieren eines TeamViewer-Remote-Computers beheben können.

Methode 1:  Remote-Computer neu starten

Versuchen Sie, den Remote-Computer neu zu starten und stellen Sie anschließend die Verbindung wieder her. Stellen Sie sicher, dass die Option „Start mit Windows“ auf dem Remote-Gerät aktiviert ist.

Klicken Sie in der TeamViewer-Hauptoberfläche auf „Optionen“ > „Allgemein“ > „TeamViewer mit Windows starten“.

Starten Sie TeamViewer mit Windows

Klicken Sie während einer TeamViewer-Fernsteuerungssitzung in der Symbolleiste auf „Aktionen“ und anschließend auf „Remote-Neustart“.

TeamViewer Remote-Neustart

Methode 2: Geschwindigkeit optimieren

Sie können versuchen, die Geschwindigkeit des Datenverkehrs zu priorisieren, wenn Ihr Remote-Computer während einer Remote-Sitzung einfriert.

Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Aktionen > Geschwindigkeit optimieren“.

Geschwindigkeit optimieren

Methode 3: UDP-Option deaktivieren

Wie bereits erwähnt, scheint es sich um einen Fehler zu handeln, der zu Verzögerungen und Bildschirmeinfrieren durch UDP führt. Die Deaktivierung der TeamViewer-Option „UDP“ kann dieses Problem beheben.

Schritt 1: Klicken Sie in der TeamViewer-Hauptoberfläche auf „Einstellungen“.

Einstellungen

Schritt 2: Klicken Sie auf „Erweitert > Erweiterte Einstellungen anzeigen“.

Erweiterte Optionen anzeigen

Schritt 3: Deaktivieren Sie unter „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“ die Option „UDP verwenden“. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellung zu bestätigen.

UDP deaktivieren

Methode 4: Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung kann ebenfalls hilfreich sein, um das Problem zu beheben.

Schritt 1: Klicken Sie in der TeamViewer-Hauptoberfläche auf „Einstellungen“.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Erweitert > Erweiterte Optionen anzeigen“.

Schritt 3: Aktivieren Sie im Bereich „Mehr“ die Option „Hardwarebeschleunigung deaktivieren“ und klicken Sie auf „OK“.

Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Methode 5: Zur TeamViewer-Alternative wechseln [fehlerfrei]

Wenn keine der oben genannten Optionen für Sie funktioniert, ist die TeamViewer-Alternative möglicherweise die beste Option. Wir empfehlen Ihnen die professionelle Fernzugriffssoftware AnyViewer, um Aufgaben bequem und fehlerfrei aus der Ferne auszuführen.

★ Vorteile von AnyViewer:
Die Software wurde von einem erfahrenen technischen Team entwickelt und gewährleistet eine stabile und schnelle Fernverbindung ohne Einfrieren, Verzögerungen oder schwarzen Bildschirm.
Die Version ist völlig kostenlos und ohne Zeitbeschränkung.
Sie unterstützt sowohl beaufsichtigten als auch unbeaufsichtigten Fernzugriff und Dateiübertragung und erfüllt so Ihre Anforderungen in verschiedenen Situationen.
Sie bietet zahlreiche praktische integrierte Funktionen, darunter Chat, Bildqualitätsanpassung usw.

Laden Sie AnyViewer herunter, installieren und starten Sie es auf Ihren Geräten. Folgen Sie den nächsten Schritten, um eine Fernverbindung herzustellen.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1: Klicken Sie auf dem Remote-Computer im linken Bereich auf „Anmelden“ und dann auf „Registrieren“.

Registrieren

Schritt 2: Füllen Sie die Informationen aus und klicken Sie auf „Registrieren“.

Konto registrieren

Schritt 3: Melden Sie sich auf dem lokalen Computer mit demselben Konto an. Hier werden die zugewiesenen Geräte angezeigt.

Konto

Schritt 4: Gehen Sie zur Geräteoberfläche, wählen Sie den Computer aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um unbeaufsichtigten Fernzugriff durchzuführen.

Ein-Klick-Kontrolle

Anschließend können Sie den Remote-Computer sehen und direkt steuern.

Fernzugriff

✎ Sie können auch auf ein Professional- oder Enterprise-Paket upgraden. Anschließend erhalten Sie folgende Rechte:

• Weitere Geräte zuweisen.

• Mehr gleichzeitige Verbindungskanäle im Enterprise-Tarif.

• Mehr gleichzeitige Sitzungen.

• Verbinden Sie sich im Datenschutzmodus, um Ihre Privatsphäre optimal zu schützen.

• Hochwertiges Bild.

• ...

Abschluss

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie den eingefrorenen TeamViewer-Remote-Computer beheben. Wir bieten Ihnen fünf bewährte Lösungen zur Behebung des Problems. Um solche Fehler zu vermeiden, testen Sie AnyViewer.