Behoben: VNC Viewer - Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt
Sind Sie verärgert über den immer wiederkehrenden VNC Viewer-Fehler „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“? Kein Grund zur Sorge, denn dieser Beitrag präsentiert 3 mögliche Lösungen, die Ihnen helfen, das Problem „VNC Viewer kann nicht verbinden“ zu beheben.
VNC Viewer: Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt
Ich habe ein Problem mit VNC Viewer und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wenn ich versuche, mit VNC Viewer eine Verbindung zu einem Remotecomputer herzustellen, erhalte ich die folgende Fehlermeldung: „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt.“ Wenn jemand dieses Problem schon einmal hatte oder Vorschläge zur Fehlerbehebung hat, wäre ich für Ihre Hilfe sehr dankbar.
- Frage von Reddit
Der VNC Viewer-Fehler „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“ verhindert den Zugriff auf einen Remotedesktop aufgrund eines Verbindungsproblems mit dem Remotehost, wenn Sie versuchen, eine Verbindung über VNC (Virtual Network Computing) herzustellen. Der Fehler tritt häufig auf, wenn der VNC-Server entweder nicht ausgeführt wird oder nicht auf dem angegebenen Port ausgeführt wird.
So beheben Sie den VNC Viewer-Fehler „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“
Der Fehler „VNC Viewer-Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“ kann wirklich frustrierend sein. Die gute Nachricht ist, dass Sie dieses Problem häufig beheben können, indem Sie einige einfache Lösungen ausprobieren. Hier zeigen wir Ihnen drei Möglichkeiten, wie Sie dieses Problem „VNC Viewer kann nicht verbinden“ lösen können.
Lösung 1. Stellen Sie sicher, dass der VNC-Server ausgeführt wird
Wenn in VNC Viewer die Meldung „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“ angezeigt wird, müssen Sie zunächst bestätigen, dass der VNC-Server tatsächlich auf dem Remotecomputer ausgeführt wird. So können Sie das tun:
• Überprüfen Sie den Remotecomputer:
Melden Sie sich mit einer anderen Methode (z. B. SSH oder physischer Zugriff) beim Remotecomputer an und stellen Sie sicher, dass die VNC-Serversoftware installiert und ausgeführt wird. Normalerweise finden Sie VNC Server in Ihrer Taskleiste oder als Hintergrundprozess.
• Starten Sie VNC Server neu:
Wenn der VNC-Server nicht ausgeführt wird, versuchen Sie, ihn neu zu starten. Dadurch kann das Problem häufig behoben werden. Sie können dies über die VNC-Serveranwendung oder über Terminalbefehle tun, je nach Ihrem Betriebssystem.
Lösung 2. Konfigurieren Sie VNC Server für die Verwendung des angegebenen Ports
Der Standard-VNC-Port ist 5900. Überprüfen Sie noch einmal, ob der VNC-Server für die Verwendung des richtigen Ports eingerichtet ist. Wenn Sie eine direkte Verbindung herstellen und einen anderen Port als den Standard-VNC-Port (5900) gewählt haben, stellen Sie sicher, dass der VNC-Server für die Verwendung des von Ihnen angegebenen Ports konfiguriert ist.
Öffnen Sie die Optionen im VNC-Server. Überprüfen Sie dann unter Verbindungen die Portnummer hinter Allow direct VNC connections over TCP and UDP. Wenn Sie einen anderen Port als den Standardport 5900 angegeben haben, ändern Sie 5900 in den angegebenen Port.
Lösung 3. Versuchen Sie eine VNC-Alternative
Wenn die ersten beiden Lösungen den VNC Viewer-Fehler „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“ nicht beheben, lohnt es sich möglicherweise, eine alternative Remote-Desktop-Lösung zu VNC in Betracht zu ziehen. Diese sehr empfehlenswerte Option ist AnyViewer. AnyViewer ist eine beliebte kostenlose Remote-Desktop-Software, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Außerdem bietet AnyViewer die folgenden Vorteile gegenüber VNC:
• Fernsteuerungsfunktionen: AnyViewer bietet erweiterte Fernsteuerungsfunktionen, darunter Dateiübertragung, Remote-Sound, Drag-and-Drop-Dateifreigabe und sogar die Möglichkeit, den Remote-Computer im abgesicherten Modus neu zu starten. VNC bietet grundlegende Fernsteuerungsfunktionen, hat aber möglicherweise nicht so viele erweiterte Funktionen wie AnyViewer.
• Sicherheitsfunktionen: AnyViewer legt Wert auf Sicherheit und bietet Funktionen wie End-to-End-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit. VNC legt ebenfalls Wert auf Sicherheit, hat aber möglicherweise weniger Sicherheitsfunktionen als AnyViewer.
• Bildschirmfreigabefunktion: AnyViewer enthält integrierte Funktionen für die Bildschirmfreigabe. VNC konzentriert sich hauptsächlich auf den Remote-Desktop-Zugriff und die Remote-Steuerung. Der Einstieg in AnyViewer ist ein Kinderspiel. So legen Sie los:
Schritt 1. Beginnen Sie mit der Installation von AnyViewer auf Ihren bevorzugten Geräten.
Schritt 2. Legen Sie den Grundstein, indem Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto registrieren und anmelden.
Schritt 3. Suchen Sie auf Ihrem lokalen Gerät den unter „Gerät“ aufgeführten Ziel-Remotecomputer und stellen Sie mühelos Verbindungen mithilfe der praktischen Ein-Klick-Kontrolle her.
- ★ Durch ein Upgrade auf einen Professional- oder Enterprise-Plan können Sie eine Vielzahl zusätzlicher Vorteile freischalten, wie z. B.:
- Erhöhte Gerätezuweisung, vereinfachte Ein-Klick-Steuerung.
- Verbesserte Dateiübertragungsgeschwindigkeiten, gesteigerte Effizienz.
- Sichere Verbindungen mit einem Datenschutzmodus zum Schutz Ihrer Daten.
- Hochwertige Bildwiedergabe für ein umfassendes Remote-Erlebnis.
- Optimierte Geräteverwaltung durch Gruppenerstellung in einem Unternehmenskontext.
- ...
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihnen praktische Lösungen zur Verfügung stehen, wenn Sie mit dem VNC Viewer-Fehler „Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt“ konfrontiert werden.
Egal, ob Sie Probleme mit dem VNC-Server beheben, die Porteinstellungen anpassen oder die Alternative AnyViewer erkunden möchten – Sie sind gut gerüstet, um diese Herausforderung zu meistern und die Kontrolle über Ihr Remote-Desktop-Erlebnis zurückzugewinnen.