[6 bewährte Lösungen] TeamViewer-Tastatur geht nicht

Dieser Beitrag stellt 6 bewährte Lösungen zur Behebung von Problemen mit der TeamViewer-Tastatur vor. Wenn Sie dieses Problem „TeamViewer-Tastatur geht nicht“ haben, versuchen Sie es mit den in diesem Beitrag beschriebenen Lösungen.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 29.05.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Problem: TeamViewer-Tastatur geht nicht

 

 

Ich habe ein Problem beim Versuch, mich von meinem Laptop aus mit meinem PC zu verbinden. Die Remote-Verbindung funktionierte früher einwandfrei, aber seit einigen Tagen kann ich nichts mehr eingeben. Seltsamerweise registriert weder die physische noch die virtuelle Tastatur gesendete Tasten. Trotzdem stelle ich fest, dass Mausgesten weiterhin funktionieren und reagieren.

- Frage von Stack Exchange

TeamViewer

TeamViewer-Tastatur geht nicht -Wie zu beheben?

Sollte die TeamViewer-Tastatur nicht wie erwartet funktionieren, können Sie sechs mögliche Lösungen ausprobieren. Die ersten vier Lösungen gelten auch für Fehlfunktionen der TeamViewer-Maus. Sehen wir uns an, wie Sie die Funktion von TeamViewer-Tastatur und -Maus beheben können.

Lösung 1. UDP deaktivieren

Schritt 1: Klicken Sie oben rechts in TeamViewer auf die Schaltfläche „Optionen“.

Optionen

Schritt 2: Rufen Sie den Bereich „Erweitert“ auf und suchen Sie unter „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“ nach „UDP verwenden“.

Schritt 3: Deaktivieren Sie die Option „UDP verwenden“.

UDP deaktivieren

Lösung 2. Ferneingabe aktivieren

Stellen Sie während einer TeamViewer-Fernsteuerungssitzung sicher, dass die Option „Ferneingabe deaktivieren“ deaktiviert ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Schritt 1: Navigieren Sie in der Remote-Sitzung zum Menü „Aktionen“ in der Menüleiste.

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Remote-Eingabe deaktivieren“ deaktiviert ist.

Remote-Eingabe deaktivieren

Lösung 3. Prüfen Sie, ob Vollzugriff gewährt ist.

Schritt 1: Rufen Sie die Optionen oben rechts in TeamViewer auf.

Schritt 2: Überprüfen Sie im Bereich „Erweitert“ die Einstellungen für Verbindungen zu diesem Computer und wählen Sie „Vollzugriff“.

Schritt 3: Stellen Sie außerdem sicher, dass die Vollzugriffskontrolle aktiviert ist, wenn sich ein Partner mit dem Windows-Anmeldebildschirm verbindet.

Vollzugriff

Lösung 4. TeamViewer aktualisieren

Schritt 1: Klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie „Auf neuer Version prüfen“.

Auf neuer Version prüfen

Schritt 2: Prüfen Sie, ob Ihr TeamViewer auf dem neuesten Stand ist. Falls Updates verfügbar sind, installieren Sie diese.

TeamViewer-Update-Fenster

Lösung 5. Windows Explorer neu starten

Schritt 1: Drücken Sie auf dem Remote-PC die Tastenkombination Win + R und geben Sie „taskmgr.exe“ in das Dialogfeld „Ausführen“ ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

Ausführen

Schritt 2: Suchen und klicken Sie im Task-Manager auf den Windows Explorer.

Schritt 3: Klicken Sie unten rechts auf „Neu starten“, um den Windows Explorer zu aktualisieren.

Neu starten

Lösung 6. Tastaturlaufwerke auf beiden Seiten neu installieren

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.

Geräte-Manager

Schritt 2: Erweitern Sie im Geräte-Manager den Bereich „Tastaturen“ und wählen Sie Ihre Tastatur aus der Liste aus.

Schritt 3: Wählen Sie in der Menüleiste „Gerät deinstallieren“.

Tastaturgerät deinstallieren

Schritt 4: Bestätigen Sie die Deinstallation, indem Sie in der angezeigten Bestätigungsmeldung auf „Deinstallieren“ klicken.

Tastatur deinstallieren

Schritt 5: Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation des Treibers neu.

Windows neu starten

AnyViewer: Die beste TeamViewer-Alternative mit einwandfrei funktionierender Tastatur

Wenn Sie das Problem mit Maus und Tastatur von TeamViewer weiterhin nicht beheben können, empfiehlt es sich, eine TeamViewer-Alternative zu finden. Für alle, die eine zuverlässige Alternative zu TeamViewer suchen, ist AnyViewer eine hervorragende Wahl, da er eine reibungslose Tastaturfunktionalität während Remote-Sitzungen gewährleistet.

Ähnlich wie TeamViewer ist AnyViewer ein kostenloses Remote-Desktop-Tool mit herausragender Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie sich über AnyViewer mit einem Remote-Computer verbinden, können Sie sicher sein, dass die Tastatur- und Mausinteraktionen reibungslos und ohne Probleme funktionieren. Dies gewährleistet eine reibungslose und angenehme Remote-Verbindung für Benutzer.

Das Beste daran: AnyViewer ist sowohl für die private als auch für die kommerzielle Nutzung völlig kostenlos. Benutzer können verschiedene Funktionen nutzen, darunter unbeaufsichtigten Fernzugriff, effiziente Dateiübertragung, Multisession-Verbindungen und mehr – und das alles kostenlos. AnyViewer als Ihre bevorzugte Remote-Desktop-Lösung garantiert ein problemloses und praktisches Erlebnis mit einer voll funktionsfähigen Tastatur und ist damit eine hervorragende Alternative zu TeamViewer.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Schritt 1: AnyViewer installieren und starten

Installieren Sie AnyViewer zunächst auf beiden Computern, die Sie verbinden möchten. Rufen Sie die Anmeldeseite auf und klicken Sie auf „Registrieren“. Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie sich einfach anmelden.

Registrieren

Schritt 2: AnyViewer-Konto erstellen

Geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf „Registrieren“, um Ihr AnyViewer-Konto zu erstellen.

Konto registrieren

Schritt 3: Erfolgreiche Anmeldebestätigung

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihres Zugriffs auf AnyViewer. Ihr Gerät wird automatisch mit Ihrem Konto verknüpft.

Konto

Schritt 4: Verbindung herstellen

Melden Sie sich auf beiden Computern mit demselben AnyViewer-Konto an. Wählen Sie im Bereich „Geräte“ den Computer aus, auf den Sie remote zugreifen möchten. Klicken Sie einfach auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um die Verbindung mühelos herzustellen.

Ein-Klick-Kontrolle

★ Bitte beachten Sie, dass ein Upgrade Ihres Kontos auf den Professional- oder Enterprise-Tarif zusätzliche Privilegien und Vorteile bietet:
Erweiterte Gerätezuweisung: Sie können demselben Konto mehrere Geräte für unbeaufsichtigten Fernzugriff zuweisen.
Gleichzeitige Remote-Sitzungen: Starten Sie mehrere Remote-Sitzungen gleichzeitig und verwalten Sie mehrere Verbindungen gleichzeitig.
Beschleunigte Dateiübertragung: Erleben Sie beschleunigte Dateiübertragungen für einen schnelleren und effizienteren Austausch während Remote-Sitzungen.
Privatmodus: Verbinden Sie sich im Privatmodus mit einem anderen Computer. So können Sie den Remote-Bildschirm ausblenden und Maus- und Tastaturzugriffe blockieren, um eine private und sichere Verbindung zu gewährleisten.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung des Problems „TeamViewer-Tastatur funktioniert nicht“ entscheidend für einen effizienten Fernzugriff ist. Mit alternativen Lösungen wie AnyViewer können Benutzer eine nahtlose und problemlose Fernverbindung mit voll funktionsfähiger Tastatur- und Mausinteraktion genießen.

Zuverlässige Tools wie AnyViewer steigern die Produktivität und optimieren den Remote-Betrieb. Daher ist AnyViewer eine gute Wahl für alle, die eine robuste TeamViewer-Alternative suchen.