5 bewährte Lösungen - TeamViewer Sound wird nicht übertragen

Wenn Sie bei der Nutzung von TeamViewer für Remote-Verbindungen keinen Ton vom Remote-Computer hören, besteht kein Grund zur Panik. Dieser Beitrag bietet fünf bewährte Lösungen zur Behebung von TeamViewer-Sound-Problemen.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 10.06.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

TeamViewer hat kein Sound vom Remote-Computer, funktionierte vorher.

 

 

Ich nutze seit einiger Zeit die kostenlose Version von TeamViewer, um auf meinen Heimcomputer zuzugreifen. Seit letzter Woche habe ich jedoch das Problem, dass ich beim Verbinden keinen Ton höre. Ich habe TeamViewer vor etwa einer Woche über Twitter kontaktiert, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich hoffe daher, dass mir die Veröffentlichung meines Problems hier hilft, eine Lösung zu finden.

- Frage aus der TeamViewer-Community

TeamViewer-Sound funktioniert nicht

So beheben Sie den TeamViewer-Sound-Problem [5 Methoden]

Wenn der TeamViewer-Sound nicht funktioniert, können Sie verschiedene Einstellungen überprüfen, um das Problem zu beheben.

Methode 1. Option „Computersounds und Musik abspielen“ aktivieren

Um das Problem mit dem TeamViewer-Audio zu beheben, stellen Sie zunächst sicher, dass die Einstellung „Computersounds und Musik abspielen“ aktiviert ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Schritt 1: Rufen Sie das TeamViewer-Optionsfenster auf.

Optionen

Schritt 2: Navigieren Sie zum Bereich „Fernsteuerung“ auf der linken Seite des Fensters.

Schritt 3: Suchen Sie auf der rechten Seite des Fensters die Kategorie „Fernsteuerungs-Standardeinstellungen“.

Schritt 4: Überprüfen Sie, ob die Option „Computersounds und Musik abspielen“ aktiviert ist.

Computersounds und Musik abspielen

Methode 2. Option „Lautsprecher“ ändern

Eine weitere effektive Methode zur Behebung des Audioproblems in TeamViewer ist die Änderung der Option „Lautsprecher“, trotz ihrer irreführenden Platzierung und Beschriftung. Entgegen der Erwartung regelt diese Einstellung nicht nur den Mikrofoneingang des entfernten Geräts, sondern auch die Wiedergabe aller von ihm ausgehenden Töne.

Schritt 1: Öffnen Sie das Windows-Startmenü auf Ihrem lokalen Computer, geben Sie „Ton“ ein und wählen Sie „Systemsounds ändern“.

Soundset

Schritt 2: Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“, welches Gerät Ihre Musik abspielt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um zu bestätigen, dass es sich um das Standardgerät und das Standardkommunikationsgerät handelt.

Wiedergabe

Schritt 3: Klicken Sie auf Ihrem entfernten Computer mit der rechten Maustaste auf das TeamViewer-Symbol und wählen Sie „Optionen“.

Schritt 4: Gehen Sie im Menü „Optionen“ zu „Audiokonferenz“, wählen Sie „Standardwiedergabegerät“ als Lautsprecher und stellen Sie den Lautstärkeregler auf Maximum.

Standardwiedergabegerät

Schritt 5: Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 auf Ihrem lokalen Computer, um sicherzustellen, dass die Audiokonferenzeinstellungen auf beiden Seiten übereinstimmen. Jetzt sollte Ihr Audio reibungslos funktionieren.

Methode 3. „Computerton“ prüfen

Um sicherzustellen, dass der Remote-Ton in TeamViewer ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, dass die Option „Computerton“ an beiden Enden der Verbindung aktiviert ist. Andernfalls kann der Remote-Ton von TeamViewer nicht funktionieren.

Schritt 1: Starten Sie eine Remote-Sitzung mit TeamViewer.

Schritt 2: Sobald die Sitzung hergestellt ist, suchen Sie die Symbolleiste oben auf dem Bildschirm.

Schritt 3: Stellen Sie im Bereich „Kommunizieren“ der Symbolleiste sicher, dass das Kontrollkästchen „Computerton“ aktiviert ist (gekennzeichnet durch ein Häkchen).

Computerton

Methode 4. Auf die neueste Version aktualisieren

Die Aktualisierung Ihres TeamViewer-Clients ist unerlässlich, da die Verwendung einer veralteten Version zu verschiedenen Problemen führen kann. Für einen reibungslosen Betrieb empfehlen wir Ihnen, regelmäßig auf der offiziellen TeamViewer-Website nach den neuesten Versionen zu suchen. Befolgen Sie diese Schritte, um nach Updates zu suchen und diese gegebenenfalls zu installieren:

Schritt 1: Klicken Sie in der TeamViewer-Anwendung auf das Menüsymbol.

Schritt 2: Wählen Sie im Menü die Option „Auf neue Version prüfen“.

Auf neue Version prüfen

Schritt 3: Die Anwendung prüft nun, ob Ihre aktuelle Version aktuell ist. Falls Updates verfügbar sind, laden Sie die neueste Version von TeamViewer herunter und installieren Sie sie.

TeamViewer-Update-Fenster

Methode 5. Eine TeamViewer-Alternative testen

Wenn Sie bei der Nutzung von TeamViewer mit Tonproblemen zu kämpfen haben, sollten Sie eine alternative Remote-Desktop-Software in Betracht ziehen, die ein nahtloseres Klangerlebnis bietet. Hier ist die beste Option:

AnyViewer ist eine beliebte kostenlose Remote-Desktop-Anwendung, die für ihre hohe Geschwindigkeit bekannt ist. Sie zeichnet sich durch geringe Latenz und hervorragende Audioqualität aus und ist somit eine geeignete Wahl für alle, die eine Alternative zu den Tonproblemen von TeamViewer suchen.

AnyViewer bietet eine kostenlose Version für den privaten und kommerziellen Gebrauch an, während die kostenlose Nutzung von TeamViewer ausschließlich auf den privaten Gebrauch beschränkt ist.

Schritt 1: Installieren Sie AnyViewer auf Ihren ausgewählten Geräten.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Schritt 2: Richten Sie die Grundkonfiguration ein, indem Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto registrieren und anmelden.

Registrieren

Schritt 3: Suchen Sie auf Ihrem lokalen Gerät den Ziel-Remote-Computer unter „Meine Geräte“ und stellen Sie mithilfe der Ein-Klick-Kontrolle mühelos Verbindungen her.

Ein-Klick-Kontrolle

Schritt 4: Aktivieren Sie die Tonfunktion in der Symbolleiste, um die Tonausgabe zu aktivieren.

Ton

★ Mit einem Upgrade auf den Professional- oder Enterprise-Tarif profitieren Sie von zahlreichen zusätzlichen Vorteilen:

• Mehr Gerätezuweisung für eine einfachere Ein-Klick-Steuerung.

• Verbesserte Dateiübertragungsgeschwindigkeiten für mehr Effizienz.

• Sichere Verbindungen mit dem Datenschutzmodus zum Schutz Ihrer Daten.

• Hochwertige Bildwiedergabe für ein beeindruckendes Remote-Erlebnis.

• Effiziente Geräteverwaltung durch Gruppenerstellung im Unternehmenskontext.

• Und eine Vielzahl weiterer erweiterter Funktionen für Ihre vielfältigen Remote-Desktop-Anforderungen.

Abschluss

TeamViewer ist zwar eine weit verbreitete Remote-Desktop-Lösung, bietet jedoch möglicherweise nicht immer das optimale Audioerlebnis, was für Nutzer mit Tonproblemen während Remote-Sitzungen frustrierend sein kann. Nach sorgfältiger Befolgung der bereitgestellten Lösungen sollte das Problem mit dem fehlenden TeamViewer-Sound erfolgreich behoben sein.

Wenn Sie eine Alternative zu TeamViewer suchen, empfehlen wir Ihnen dringend, AnyViewer zu wählen. Dank seiner umfassenden Funktionen und Möglichkeiten ist es eine hervorragende kostenlose Remote-Desktop-Software. AnyViewer zeichnet sich insbesondere durch die kostenlose Remote-Desktop-Funktionalität aus.