[5 bewährte Lösungen] TeamViewer Passwort ungültig

Wenn Sie aktuell die Fehler „TeamViewer Passwort ungültig“ erhalten, keine Sorge. Dieser Beitrag stellt fünf bewährte Lösungen vor, mit denen Sie das Problem effektiv lösen und Ihre Remote-Verbindungen wiederherstellen können.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 05.06.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Warum funktioniert mein TeamViewer-Passwort nicht?

 

 

Ich habe Probleme, mich mit dem Computer des Benutzers zu verbinden. Wenn ich seine ID und sein Passwort eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Passwort ungültig ist. Mein Unternehmen bezahlt eine Lizenz, es handelt sich also nicht um eine Testversion. Außerdem ist die TeamViewer-Version auf beiden Computern (Client und Benutzer) 12. Gibt es einen Vorschlag zur Lösung dieses Problems?

- Frage aus der TeamViewer-Community

TeamViewer-Authentifizierungsfehler

So beheben Sie den TeamViewer-Fehler „Das eingegebene Passwort ist ungültig“

Sollten Sie den TeamViewer-Fehler „Das eingegebene Passwort ist ungültig“ erhalten, können Sie sich auf fünf mögliche Lösungen stützen.

Lösung 1: Richtige Passwort eingeben

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort eingegeben haben, indem Sie zwischen zwei Haupttypen unterscheiden:

• Das TeamViewer-Kontopasswort: Es gewährt Zugriff auf Ihr TeamViewer-Konto.

• Das TeamViewer-Gerätepasswort für unbeaufsichtigten Fernzugriff: Dieses feste Passwort wird bei der Verbindung mit einem Gerät abgefragt und muss in den TeamViewer-Optionen des Remote-Computers gespeichert werden.

• Das zufällige Einmalpasswort von TeamViewer: Das zufällige Passwort wird standardmäßig auf der Registerkarte „Fernsteuerung“ für eine einmalige Verbindung angezeigt.

Um das Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort verwenden. Dieser Schritt hilft Ihnen, eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.

Lösung 2: Computer erneut zur Liste hinzufügen

Wenn Sie absolut sicher sind, dass das Passwort korrekt ist, versuchen Sie, das Problem zu beheben, indem Sie den Zielcomputer entfernen und wieder zu Ihrer Liste hinzufügen.

Schritt 1: Starten Sie die TeamViewer-Anwendung. Klicken Sie auf „Computer & Kontakte“. Wählen Sie den zu entfernenden Computer aus, klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts und wählen Sie „Löschen“.

Entfernenden Computer löschen

Schritt 2: Klicken Sie auf das Symbol „Computer & Kontakte hinzufügen“ (eine Person mit einem „+“-Zeichen) und wählen Sie im Dropdown-Menü „Entfernenden Computer hinzufügen“ aus.

Entfernenden Computer hinzufügen

Schritt 3: Im geöffneten Eigenschaftsfenster werden Sie aufgefordert, die folgenden Informationen für den Remote-Computer einzugeben: TeamViewer-ID (erforderlich), Passwort, Alias. Wählen Sie anschließend eine Gruppe aus Ihrer Computer- & Kontaktliste aus. Klicken Sie auf „OK“, um den Computer zu speichern.

OK

Schritt 4: Der Computer wurde nun erfolgreich in Ihrer Computer- & Kontaktliste gespeichert.

Lösung 3: TeamViewer-Dienst neu starten

Eine weitere effektive Methode zur Fehlerbehebung bei der TeamViewer-Authentifizierung: „Das eingegebene Passwort ist ungültig“ ist ein vollständiger Neustart des TeamViewer-Dienstes.

Schritt 1: Drücken Sie die Tasten „WIN + R“, geben Sie „services.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.

services.msc

Schritt 2: Suchen Sie „TeamViewer“ in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.

TeamViewer neu starten

Lösung 4: TeamViewer Easy Access einrichten

Wenn die oben genannten Lösungen den Fehler „Das eingegebene Passwort ist ungültig“ in TeamViewer 12 nicht beheben konnten, können Sie TeamViewer Easy Access für den unbeaufsichtigten Fernzugriff einrichten.

Dazu müssen Sie Easy Access mit Ihrem TeamViewer-Konto auf dem Remote-Gerät verknüpfen. Nach der Einrichtung können Sie eine passwortlose Remote-Sitzung mit denselben TeamViewer-Anmeldedaten sowohl auf dem lokalen als auch auf dem Remote-Gerät einrichten.

Schritt 1: Klicken Sie in der TeamViewer-Hauptoberfläche auf „Optionen“ und wählen Sie „Sicherheit“. Suchen Sie unter „Unbeaufsichtigter Zugriff“ nach „Einfachen Zugriff gewähren“ und klicken Sie auf „Konfigurieren“.

Unbeaufsichtigter Zugriff

Schritt 2: Geben Sie Ihre TeamViewer-Anmeldedaten ein.

Einfachen Zugriff gewähren

Hinweis: Wenn Sie das Gerät nicht als vertrauenswürdiges Gerät zu Ihrem Konto hinzugefügt haben, erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Schritt 3: Aktivieren Sie „xxx einfachen Zugriff gewähren“. Der TeamViewer-Fernzugriff auf unbeaufsichtigte Computer wurde nun auf diesem Gerät aktiviert. Sie können über Ihr Konto ohne Passwort auf diesen Host zugreifen.

Konto gewähren

Lösung 5: TeamViewer-Alternative verwenden

AnyViewer erweist sich als zuverlässige und empfehlenswerte Alternative zu TeamViewer und bietet nahtlose Remote-Sitzungen. Dieses kostenlose Remote-Desktop-Tool spiegelt die außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit von TeamViewer wider und gewährleistet reibungslose Interaktionen ohne Störungen. Nutzer genießen eine reibungslose und angenehme Remote-Verbindung.

Bemerkenswert ist, dass AnyViewer sowohl für die private als auch für die kommerzielle Nutzung völlig kostenlos erhältlich ist. Nutzer können auf verschiedene Funktionen zugreifen, darunter unbeaufsichtigten Fernzugriff, effiziente Dateiübertragung, Multisession-Verbindungen und mehr – und das alles kostenlos. Mit AnyViewer als Ihrer bevorzugten Remote-Desktop-Lösung genießen Sie ein problemloses und effizientes Erlebnis und damit eine hervorragende Alternative zu TeamViewer.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1: Installieren Sie AnyViewer auf beiden Computern, die Sie verbinden möchten.

Schritt 2: Registrieren Sie sich oder melden Sie sich bei Ihrem AnyViewer-Konto an.

Registrieren

Schritt 3: Bestätigen Sie die erfolgreiche Anmeldung und Gerätezuordnung.

Konto

Schritt 4: Wählen Sie den Remote-Computer im Bereich „Geräte“ aus.

Schritt 5: Klicken Sie auf die Ein-Klick-Kontrolle, um die Verbindung mühelos herzustellen.

Ein-Klick-Kontrolle

★ Ein Upgrade auf einen Professional- oder Enterprise-Plan bietet wertvolle Vorteile:
Mehr Gerätezuweisungen für unbeaufsichtigten Zugriff.
Gleichzeitige Verwaltung von Remote-Sitzungen.
Schnellere Dateiübertragungsgeschwindigkeiten.
Privatmodus für sichere Verbindungen.
...

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich der TeamViewer-Fehler „Das eingegebene Passwort ist ungültig“ mit den fünf getesteten Lösungen beheben. Durch die Eingabe des richtigen Passworts, das erneute Hinzufügen des Computers zur Liste, einen Neustart des TeamViewer-Dienstes, die Einrichtung von Easy Access oder die Nutzung von AnyViewer als Alternative können Benutzer nahtlose Remote-Verbindungen wiederherstellen.

Diese Lösungen bieten effektive Möglichkeiten zur Problembehebung und ermöglichen es Benutzern, ihre Remote-Desktop-Aktivitäten sicher und effizient fortzusetzen. Nutzen Sie diese Lösungen und genießen Sie unterbrechungsfreien Zugriff auf Remote-Geräte und holen Sie das Beste aus Ihrem Remote-Desktop-Erlebnis heraus.