TeamViewer: Nur LAN-Verbindungen sind möglich [4 Lösungen]

Dieser Beitrag stellt 4 getestete Lösungen vor, um das Problem „TeamViewer: Nur LAN-Verbindungen möglich“ zu beheben. Probieren Sie die vorgeschlagenen Lösungen aus, wenn Sie sich in diesem Problem befinden.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 26.03.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Nur LAN-Verbindungen sind möglich in TeamViewer?

 

 

Ich habe kürzlich TeamViewer 12.0.75813 unter Windows 7 64-Bit installiert. Beim Start erscheint jedoch unten links die Meldung: „Es werden nur LAN-Verbindungen unterstützt.“ Was genau ist das Problem? Wie behebe ich es?

- Frage aus der TeamViewer-Community

TeamViewer

TeamViewer: Nur LAN-Verbindungen sind möglich - Wie zu beheben?

Hier sind vier Lösungen, die Ihnen helfen könnten, den Fehler „Nur LAN-Verbindungen mit TeamViewer möglich“ zu beheben. Probieren Sie sie nacheinander aus.

Lösung 1: TeamViewer-Einstellungen ändern

Überprüfen Sie zunächst, ob TeamViewer so eingestellt ist, dass nur LAN-Verbindungen zugelassen werden.

Schritt 1: Öffnen Sie auf dem Remotecomputer die Einstellungen (oben rechts).

Einstellungen

Schritt 2: Wählen Sie Allgemein > Eingehende LAN-Verbindungen und stellen Sie die Option auf „Akzeptieren“.

Eingehende LAN-Verbindungen akzeptieren

Lösung 2: DNS-Konfigurationen leeren

Der PC, auf dem das Problem auftritt, hat möglicherweise ein DNS-Problem. Trotz bestehender Internetverbindung kann die IP-Adresse der TeamViewer-Server möglicherweise nicht aufgelöst werden. Wir empfehlen, den DNS-Cache zu löschen.

Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination Win + S und geben Sie cmd ein. Wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Als Administrator ausführen (CMD)

Schritt 2: Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sie auszuführen:

• ipconfig /release

• ipconfig /renew

• ipconfig /flushdns

DNS-Cache

Schritt 3: Starten Sie TeamViewer nach einer Minute neu.

Lösung 3: VPN-Client deinstallieren

Die Installation eines VPN-Clients kann dieses Problem „TeamViewer: Nur LAN-Verbindungen sind möglich“ ebenfalls verursachen. Unabhängig davon, ob der VPN-Client aktiv war oder nicht, führte die Installation aufgrund der vorgenommenen Netzwerkänderungen zu einer Inkompatibilität von TeamViewer. Die Deinstallation des VPN-Clients kann das Problem beheben.

Unter Windows können Sie unter „Systemsteuerung > Programme deinstallieren“ Ihren VPN-Client suchen und deinstallieren.

Programme und Funktionen

Lösung 4: TeamViewer-Alternative nutzen

Zeigt TeamViewer immer noch nur LAN-Verbindungen an? Dann benötigen Sie möglicherweise eine Alternative zu TeamViewer. AnyViewer ist eine der besten Alternativen. Die kostenlose Remote-Desktop-Software AnyViewer ermöglicht schnelle und stabile Verbindungen über LAN und Internet ohne zusätzliche Konfiguration. Unabhängig vom Standort der beiden Geräte können Sie sie verbinden und Fernzugriff, Remote-Arbeit und Remote-Support durchführen.

Ein weiterer Vorteil von AnyViewer gegenüber TeamViewer: AnyViewer ist für die private und kommerzielle Nutzung kostenlos, TeamViewer hingegen nur für die private Nutzung. Wenn Sie von zu Hause aus auf einen Bürocomputer zugreifen oder einem Kunden per Fernzugriff helfen möchten, sollten Sie AnyViewer ausprobieren.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Hinweis: AnyViewer ist in mobilen Versionen erhältlich und unterstützt sowohl iOS- als auch Android-Fernzugriff. Sie müssen sich auf allen Ihren Mobilgeräten mit demselben Konto anmelden, bevor Sie von einem iPhone, iPad oder Android-Gerät aus auf einen PC/Mac zugreifen können.

Schritt 1: Installieren und starten Sie AnyViewer auf Ihrem Arbeits- und Heimcomputer. Navigieren Sie zu „Anmelden“ und dann auf dem Controller-Computer zur Registrierung (falls Sie sich bereits auf der offiziellen Website registriert haben, können Sie sich direkt anmelden).

Registrieren

Schritt 2: Füllen Sie das Registrierungsformular aus.

Konto registrieren

Schritt 3: Sie sollten nun sehen, dass Sie sich erfolgreich bei AnyViewer angemeldet haben. Ihr Gerät wird automatisch dem Konto zugewiesen, mit dem Sie sich angemeldet haben.

Konto

Schritt 4: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit demselben AnyViewer-Konto an und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“ für unbeaufsichtigten Fernsupport, um eine direkte Verbindung herzustellen.

Ein-Klick-Kontrolle

★ Es wird empfohlen, Ihr Konto auf den Professional- oder Enterprise-Tarif zu aktualisieren. Vorteile des Professional- oder Enterprise-Tarifs:
Für unbeaufsichtigten Fernsupport können mehrere Geräte demselben Konto zugewiesen werden.
Verbinden Sie sich im Datenschutzmodus, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Das bedeutet, dass der Controller den Bildschirm des Remote-PCs verdunkeln und die Remote-Tastatur- und Mausklicks deaktivieren kann.
Die Dateiübertragungsgeschwindigkeit wird erhöht. Sie beträgt 500 KB/s für ein kostenloses Konto und bis zu 10 MB/s für ein kostenpflichtiges Konto.

Schlusswort

Dieser Beitrag stellt 4 getestete Lösungen zur Behebung von Problemen mit TeamViewer vor, bei denen nur LAN-Verbindungen möglich sind. Sollten die drei ersten Lösungen nicht hilfreich sein, können Sie die letzte ausprobieren und auf die beste TeamViewer-Alternative, AnyViewer, zurückgreifen. AnyViewer ermöglicht direkten Fernzugriff über LAN und Internet. Unabhängig vom Standort der beiden Geräte können Sie sie problemlos verbinden.