5 bewährte Lösungen für den TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“
Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine Verbindung herzustellen, aber dann den gefürchteten TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ erhalten haben, keine Sorge. Dieser Artikel bietet 5 bewährte Lösungen zur Behebung dieses Problems.
Warum meldet TeamViewer „Keine Verbindung zum Partner“?
TeamViewer ist ein weit verbreitetes Tool für Fernunterstützung, mit dem Benutzer über das Internet eine Verbindung zu Computern herstellen und diese steuern können. Manchmal treten jedoch Probleme auf. Wenn Sie schon einmal den TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ beim Versuch, das Tool zu verwenden, gesehen haben, sind Sie nicht allein.
Dieser Fehler tritt typischerweise auf, wenn Benutzer versuchen, von einem Remote-Client aus eine Verbindung zum Server oder Computer herzustellen. In TeamViewer wird ein Fehlerfenster mit der Meldung angezeigt:
Keine Verbindung zum Partner!
Der Partner ist nicht mit dem Server verbunden.
Fehler-Code: WaitforConnectFailed
Warum stellt TeamViewer keine Verbindung zum Partner her?
Der TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ tritt bei TeamViewer typischerweise auf, wenn die Verbindung zwischen dem lokalen und dem Remote-Gerät nicht hergestellt werden kann. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben, darunter Netzwerkprobleme, Softwarekonflikte oder Konfigurationsfehler. Dieses Problem führt häufig zu Frustration bei Benutzern, die Remote-Sitzungen starten oder auf ihre Geräte zugreifen möchten.
So beheben Sie den TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“
Die Ursache für den TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ kann je nach Situation unterschiedlich sein. Sie können ihn jedoch mit einer der folgenden Lösungen beheben. Gehen Sie die Liste einfach Schritt für Schritt durch.
Lösung 1. IPv6 auf beiden Computern deaktivieren
Um den TeamViewer-Fehler „Keine Verbindung zum Partner“ zu beheben, haben einige Benutzer IPv6 erfolgreich deaktiviert. Sie können es versuchen, indem Sie diese Schritte befolgen und den Vorgang auf dem Client-Computer wiederholen.
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie „control“ ein.
Schritt 2: Klicken Sie einfach auf die Systemsteuerung, um sie zu öffnen.
Schritt 3: Navigieren Sie in der Systemsteuerung zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
Schritt 4: Klicken Sie im linken Bereich auf Adaptereinstellungen ändern.
Schritt 5: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktuell aktiven Netzwerkadapter, um die Optionen anzuzeigen. Wählen Sie „Eigenschaften“.
Schritt 6: Deaktivieren Sie im Eigenschaftenfenster die Option „Internetprotokoll. Version 6 (TCP/IPv6)“.
Schritt 7: Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Lösung 2. TeamViewer-Version überprüfen und aktualisieren
Wenn Sie oder Ihr Partner eine veraltete TeamViewer-Version verwenden, kann der TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ auftreten. Stellen Sie zur Behebung dieses Problems sicher, dass auf beiden Computern die neueste Version installiert ist.
Schritt 1: Öffnen Sie TeamViewer auf Ihrem Computer.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Menü“ und wählen Sie „Auf neue Version prüfen“.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Update“, wenn eine neue Version gefunden wurde.
Lösung 3. Vollzugriff auf TeamViewer aktivieren
Um sicherzustellen, dass der TeamViewer-Client die erforderlichen Berechtigungen zum Herstellen von Verbindungen zwischen den beteiligten Computern hat, müssen Sie auf beiden Geräten die Vollzugriffssteuerung aktivieren. So geht's:
Schritt 1: Starten Sie TeamViewer auf Ihrem Computer.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Extras“ und wählen Sie „Optionen“.
Schritt 3: Wechseln Sie im TeamViewer-Optionsfenster zum Reiter „Erweitert“.
Schritt 4: Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen anzeigen“.
Schritt 5: Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterte Einstellungen für Verbindungen zu diesem Computer“ auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Vollzugriff“.
Schritt 6: Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Schritt 7: Starten Sie TeamViewer neu und prüfen Sie, ob Verbesserungen vorliegen.
Lösung 4. DNS-Konfiguration leeren
Beschädigte DNS-Einträge können den Fehler „Partner konnte keine Verbindung zum Router herstellen“ in TeamViewer verursachen. Um das Verbindungsproblem zu beheben, kann das Leeren des DNS-Cache hilfreich sein. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie „cmd“ ein.
Schritt 2: Um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Schritt 3: Geben Sie in der Eingabeaufforderung nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie jeweils die Eingabetaste:
ipconfig/release ipconfig/renew ipconfig/flushdns
Schritt 4: Schließen Sie nach Abschluss der Befehle die Eingabeaufforderung und prüfen Sie, ob der TeamViewer-Fehler „Der Partner ist nicht mit dem Server verbunden. TeamViewer-Fehlercode: WaitforConnectFailed“ behoben wurde.
Lösung 5. Netzwerk neu starten
TeamViewer-Fehler „Der Partner ist nicht mit dem Server verbunden“ deutet auf ein mögliches Problem mit dem Router und der Netzwerkverbindung beider Computer hin. Bevor Sie technische Lösungen ausprobieren, starten Sie den Router neu, um die Netzwerkverbindung für Ihren Computer und den Ihres Partners wiederherzustellen.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass das Modem eingeschaltet ist.
Schritt 2: Ziehen Sie das Kabel von der Rückseite Ihres Modems ab.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass alle Lichter am Modem aus sind, und lassen Sie das Modem eine Minute lang im Leerlauf.
Schritt 4: Schließen Sie das Modemkabel wieder an und schalten Sie das Gerät ein.
Schritt 5: Warten Sie, bis die Lichter am Modem aufhören zu blinken und grün werden.
Schritt 6: Versuchen Sie, eine Verbindung zu TeamViewer herzustellen, und prüfen Sie, ob Verbesserungen vorliegen.
Bonus-Tipp: TeamViewer-Alternative für den Remote-Desktop-Zugriff
TeamViewer wird zwar häufig für den Remote-Zugriff verwendet, es gibt jedoch Alternativen. Wenn Sie ständig Verbindungsfehler haben oder andere Remote-Access-Tools ausprobieren möchten, sollten Sie AnyViewer in Betracht ziehen.
AnyViewer ist eine hervorragende Alternative zu TeamViewer für Fernzugriffs- und Supportlösungen. Dank seiner leistungsstarken Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist AnyViewer eine attraktive Lösung für Unternehmen und Privatpersonen, die zuverlässige Fernverbindungen benötigen.
Das Besondere an AnyViewer sind die kostenlosen Dienste für jeden Zweck. Ob privat oder kommerziell – Sie können die Funktionen von AnyViewer kostenlos nutzen.
Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und installieren Sie es auf beiden Computern.
Schritt 3: Melden Sie sich zuvor auf anderen unbeaufsichtigten Remote-Computern mit demselben Konto an.
Schritt 4: Wechseln Sie auf dem lokalen Computer zur Registerkarte „Gerät“. Wählen Sie den zu steuernden PC aus und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um den unbeaufsichtigten Zugriff mit nur einem Klick einzurichten.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TeamViewer-Fehlercode „WaitforConnectFailed“ frustrierend sein kann. Es gibt jedoch bewährte Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Ob Sie IPv6 deaktivieren, TeamViewer aktualisieren, die vollständige Zugriffskontrolle aktivieren, die DNS-Konfiguration leeren oder das Netzwerk neu starten – Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Problem effektiv zu beheben.
Darüber hinaus bieten Alternativen wie AnyViewer für den Fernzugriff Flexibilität und Zuverlässigkeit, insbesondere mit den kostenlosen Diensten für die private und kommerzielle Nutzung. Indem Sie die beschriebenen Schritte befolgen und geeignete Alternativen prüfen, können Sie Verbindungsprobleme überwinden und einen reibungslosen Fernzugriff gewährleisten.