Leicht zu beheben: TeamViewer durch Firewall blockiert

Wenn Sie über TeamViewer eine Verbindung zu einem Computer herstellen, kann die Firewall die Verbindung blockieren. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie das Problem beheben können, wenn TeamViewer durch die Firewall blockiert wird. Wenn Sie dieses Problem haben, lesen Sie weiter, um es zu beheben.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 07.03.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

TeamViewer wird blockiert

 

 

Wir bieten einem großen Unternehmen IT-Dienste an und verwenden TeamViewer für den Remote-Support. Leider blockiert deren Firewall unsere TeamViewer-Verbindungen. Sie haben um eine Liste von IPs oder Ports gebeten, die auf die Whitelist gesetzt werden sollen. Kann mir jemand dabei helfen?

- Frage von Thomas

TeamViewer

TeamViewer ist darauf ausgelegt, mühelos Remote-Verbindungen zu Computern herzustellen, ohne dass spezielle Firewall-Anpassungen erforderlich sind. In den meisten Fällen funktioniert TeamViewer reibungslos, solange das Surfen im Internet möglich ist. Es initiiert ausgehende Verbindungen zum Internet und umgeht dabei normalerweise Firewall-Einschränkungen.

In einigen Fällen, insbesondere in Unternehmensumgebungen mit strengen Sicherheitsprotokollen, kann es jedoch vorkommen, dass Benutzer TeamViewer durch die Firewall blockieren. Dies tritt auf, wenn Firewalls so konfiguriert sind, dass alle nicht identifizierten ausgehenden Verbindungen eingeschränkt werden.

Welche IP-Adressen und Ports verwendet TeamViewer?

Um das Problem zu beheben, dass TeamViewer durch die Firewall blockiert wird, müssen Sie die Ziel-IP-Adressen und die von TeamViewer verwendeten Ports finden.

► Ziel-IP-Adressen

TeamViewer stellt weltweit eine Verbindung zu seinen Masterservern her und verwendet dabei unterschiedliche, sich häufig ändernde IP-Adressbereiche. Daher kann TeamViewer keine spezifische Liste von Server-IPs bereitstellen. Alle TeamViewer-IP-Adressen verfügen jedoch über PTR-Einträge, die sich in „*.teamviewer.com“ auflösen.

Diese Informationen können verwendet werden, um die durch Ihre Firewall oder Ihren Proxyserver zugelassenen Ziel-IP-Adressen einzuschränken. Sie geben Ihnen Kontrolle über die in Ihrem Netzwerk zugelassenen Verbindungen.

► Von TeamViewer verwendete Ports

Dies sind die Ports, die TeamViewer verwenden muss.

  • TCP/UDP-Port 5938

Damit TeamViewer optimal funktioniert, verlässt es sich in erster Linie auf ausgehende TCP- und UDP-Verbindungen über Port 5938. TeamViewer bevorzugt diesen Port und es wird empfohlen, dass Ihre Firewall mindestens Datenverkehr über diesen Port zulässt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  • TCP-Port 443

Wenn TeamViewer Schwierigkeiten hat, eine Verbindung über Port 5938 herzustellen, versucht es alternativ, eine Verbindung über TCP-Port 443 herzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die mobilen Apps von TeamViewer iOS und Windows Mobile Port 443 nicht verwenden.

Bitte beachten Sie, dass Port 443 auch von unseren benutzerdefinierten Modulen verwendet wird, die in der Verwaltungskonsole generiert werden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Modul bereitstellen, z. B. über Gruppenrichtlinien, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Port 443 auf den Zielcomputern geöffnet ist. Es ist erwähnenswert, dass Port 443 verschiedene andere Funktionen erfüllt, einschließlich der Aktualisierungsprüfung von TeamViewer (Classic).

  • TCP-Port 80

In Fällen, in denen eine Verbindung über Port 5938 oder 443 nicht möglich ist, versucht TeamViewer, eine Verbindung über TCP-Port 80 herzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbindungsgeschwindigkeit über Port 80 im Vergleich zu den Ports 5938 und 443 langsamer und weniger zuverlässig ist.

Dies liegt am zusätzlichen Overhead, der dadurch entsteht, und es erfolgt keine automatische Wiederverbindung im Falle eines vorübergehenden Verbindungsverlusts. Daher wird Port 80 nur als letztes Mittel verwendet.

Es ist erwähnenswert, dass die mobilen TeamViewer-Apps unter Windows Mobile Port 80 nicht verwenden. Die TeamViewer-Apps für iOS und Android können jedoch bei Bedarf Port 80 für die Verbindung verwenden.

Wie kann man Teamviewer Firewall freischalten?

Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig zu beachten, dass TeamViewer ausschließlich durch die Initiierung ausgehender Datenverbindungen über Firewalls funktioniert.

Aus Sicherheitsgründen ist es daher normalerweise ausreichend, alle eingehenden Verbindungen über die Firewall zu blockieren und ausgehende Verbindungen ausschließlich über Port 5938 zuzulassen, unabhängig von der Ziel-IP-Adresse. Wenn eine Firewall TeamViewer blockiert, reicht es normalerweise aus, Port 5938 der Firewall zu öffnen, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Schritt 1. Geben Sie „Windows-Firewall“ in das Suchfeld auf dem Windows-Hostcomputer ein und wählen Sie „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“.

Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit

Schritt 2. Klicken Sie auf „Eingehende Regeln“ und „Neue Regel“.

Neue Regel

Schritt 3. Wählen Sie „Port“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Port

Schritt 4. Klicken Sie auf „Bestimmte lokale Ports“ und geben Sie unter „TCP“ die Portnummer „5938“ ein.

Port 5938

Schritt 5. Klicken Sie auf „Verbindung zulassen“.

Verbindung zulassen

Schritt 6. Wählen Sie die Netzwerktypen aus, die Sie verwenden möchten, benennen Sie die Regel und klicken Sie auf „Fertig“.

Fertig

Schritt 7. Jetzt ist TCP-Port 5938 in den Firewall-Regeln für TeamViewer geöffnet. TeamViewer wird nicht mehr durch die Firewall blockiert.

Bonus-Tipp: Beste kostenlose TeamViewer-Alternative ohne Firewall-Blockierung

AnyViewer ist eine kostenlose Remote-Desktop-Software, die speziell für den Zugriff auf Windows-Computer von einem Computer, iPhone oder Android-Gerät aus entwickelt wurde. Sie bietet den Komfort, Ihren Remote-PC ohne Einschränkungen beim Fernzugriff oder -support zu steuern.

Eine der bemerkenswerten Funktionen von AnyViewer sind seine intelligenten Umschaltmodi zwischen den Protokollen UDP und TCP. In den meisten Fällen ist es bei der Verwendung von AnyViewer für den Fernzugriff nicht erforderlich, Portberechtigungen für die Firewall zu konfigurieren. Wenn der Hostcomputer jedoch strenge Filterregeln hat, kann es erforderlich sein, die UDP-Ports 30196 und die TCP-Ports 30192 und 30193 zu öffnen.

Darüber hinaus bietet AnyViewer eine kostenlose Nutzung sowohl für persönliche als auch für geschäftliche Zwecke. Während TeamViewer allgemein als kostenlose Option für den persönlichen Gebrauch bekannt ist, haben mehrere Benutzer der privaten Version berichtet, dass ihnen die Verbindung blockiert wurde, selbst wenn sie TeamViewer nicht für kommerzielle Zwecke verwenden. Die hohen Preise der kommerziellen Versionen von TeamViewer wirken oft abschreckend. Aus diesem Grund gilt AnyViewer als die beste Alternative zu TeamViewer.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1. Laden Sie auf beiden Computern AnyViewer herunter, installieren und starten Sie es. Gehen Sie auf dem Controller-Computer zu dem Benutzersymbol und klicken Sie dann auf „Registrieren“ (wenn Sie sich bereits auf der offiziellen Website angemeldet haben, können Sie sich direkt anmelden).

Registrieren

Schritt 2. Füllen Sie das Anmeldeformular aus.

Konto registrieren

Schritt 3. Sie sollten jetzt sehen, dass Sie sich erfolgreich bei AnyViewer angemeldet haben. Ihr Gerät wird automatisch dem Konto zugewiesen, bei dem Sie sich angemeldet haben.

Konto

Schritt 4. Melden Sie sich auf beiden Computern mit demselben AnyViewer-Konto an und klicken Sie dann auf Ein-Klick-Kontrolle für unbeaufsichtigten Fernzugriff.

Ein-Klick-Kontrolle

★ Es wird empfohlen, Ihr Konto auf einen Professional- oder Enterprise-Plan zu aktualisieren. Was kann Ihnen ein Professional- oder Enterprise-Plan bringen:
Mehr Geräte können demselben Konto für unbeaufsichtigten Zugriff zugewiesen werden.
Mehr Verbindungskanäle für mehr Geräte, um gleichzeitig eine Remote-Verbindung herstellen zu können.
Ein Gerät kann gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Geräten herstellen.
Verdunkeln Sie den Remote-PC-Bildschirm und deaktivieren Sie die Remote-Tastatur und Mausklicks, um die Privatsphäre zu schützen.
Übertragen Sie 1 TB-Dateien mit 10 MB/s.

Abschluss

Dieser Beitrag stellt vor, wie Sie TeamViewer reparieren können, wenn es durch die Firewall blockiert wird. Darüber hinaus erweist sich AnyViewer als zuverlässige und kostenlose Remote-Desktop-Software, die nahtlosen Zugriff auf Windows-Computer von verschiedenen Geräten aus bietet.

Mit seinen intelligenten Umschaltmodi und minimalen Firewall-Konfigurationsanforderungen stellt es sich als praktikable Alternative zu TeamViewer dar und erfüllt sowohl persönliche als auch geschäftliche Anforderungen.