Remote Desktop: „Remotesitzung wird konfiguriert...“ hängt. Behoben!

Haben Sie das Problem „Remote Desktop: 'Remotesitzung wird konfiguriert' hängt“? Unser Beitrag bietet effektive Lösungen für dieses Problem. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 31.03.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Remote Desktop: 'Remotesitzung wird konfiguriert' hängt - Warum?

 

 

Hallo zusammen! Ich versuche, eine RDP-Verbindung herzustellen, aber sie bleibt immer bei der Konfiguration der Remotesitzung hängen. Wissen Sie, warum das so ist? Kennt jemand dieses Problem schon einmal? Wie kann ich das Problem beheben, wenn RDP bei der Konfiguration der Remotesitzung festhängt? Ich freue mich über jede Hilfe, die mir hilft, dieses frustrierende Problem zu lösen und meine RDP-Verbindung wiederherzustellen. Vielen Dank im Voraus!

- Frage von Anna

Remotesitzung wird konfiguriert

Wenn beim Verbindungsaufbau mit einem Remotecomputer über RDP das Problem „Remote Desktop: 'Remotesitzung wird konfiguriert' hängt“ auftritt, bedeutet dies, dass der lokale Computer nicht auf den Endpunkt zugreifen kann. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, z. B. unzureichender Arbeitsspeicher, ein beschädigtes Zertifikat oder ein ungültiges Benutzerprofil.

Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Lesen Sie einfach weiter und entdecken Sie die Lösungen.

Remote Desktop: „Remotesitzung wird konfiguriert...“ hängt [3 Lösungen]

Da es keine universelle Lösung für das Problem „'Remotesitzung wird konfiguriert' dauert lange“ unter Windows 10/11 gibt, kann dieses Problem ziemlich ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal damit konfrontiert werden. Mit den folgenden Methoden können Sie jedoch die zugrunde liegende Ursache identifizieren und das Problem effektiv beheben.

Lösung 1: Speichermangel beheben

Wenn das Problem „'Remotesitzung wird konfiguriert' dauert lange“ unter Windows 10/11 auftritt, gibt es eine mögliche Lösung Ursache ist ein Speichermangel auf dem Zielserver oder virtuellen Desktop. Die genauen Schritte zur Lösung dieses Problems können je nach Windows-Version des Zielsystems variieren.

Die folgenden Schritte basieren auf Windows 10, können aber bei anderen Windows-Versionen leicht abweichen:

Schritt 1. Melden Sie sich beim Remote-System an, entweder lokal oder durch einen Neustart des Hosts, falls erforderlich.

Schritt 2. Drücken Sie Ctrl + Alt + Del und wählen Sie Task-Manager.

Schritt 3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Leistung“ und klicken Sie auf die Option „Arbeitsspeicher“.

Leistung

Schritt 4. Überprüfen Sie den verfügbaren Speicher. Idealerweise sollten mindestens 20 % des Systemspeichers frei sein.

Wenn das Remote-System nicht über genügend Speicher verfügt, müssen Sie ihm mehr Speicher zuweisen. Die Aktivierung des virtuellen Speichers ist oft die beste Lösung. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1. Suchen Sie in der Suchleiste nach „Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen“ und öffnen Sie die Anwendung.

Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen

Schritt 2: Klicken Sie im Bereich „Leistung“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Einstellungen

Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie auf „Ändern“.

Ändern

Schritt 4: Aktivieren Sie die Option „Dateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten“ und klicken Sie auf „OK“.

Dateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten

Lösung 2: Das selbst zugewiesene Remotedesktop-Zertifikat überprüfen

Einige Probleme mit RDP, das bei der Konfiguration der Remotesitzung hängen bleibt, können durch ein ungültiges oder beschädigtes Zertifikat entstehen. Dieses Zertifikat wird lokal auf dem PC gespeichert, mit dem Sie die Remotedesktopverbindung zum Zielcomputer herstellen. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu C:\ProgramData\Microsoft\Crypto\RSA. Benennen Sie den Ordner „MachineKeys“ in „MachineKeys-Backup“ um. Durch das Umbenennen des Ordners, anstatt ihn zu löschen, können Sie Ihre Schlüssel bei Bedarf später wiederherstellen.

Maschinenschlüssel

Schritt 2: Drücken Sie Win + R, geben Sie „services.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.

Dienste

Schritt 3: Suchen Sie den Dienst „Remotedesktopdienste“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.

Remotedesktopdienst neu starten

Schritt 4: Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu C:\ProgramData\Microsoft\Crypto\RSA, um die Erstellung eines neuen Zertifikats zu bestätigen.

Schritt 5: Drücken Sie Win + R, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

regedit

Schritt 6: Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\ und stellen Sie sicher, dass der Wert von TSUserEnabled auf 1 gesetzt ist.

TSUserEnabled

Lösung 3: Benutzerprofil neu erstellen

Als letzte Möglichkeit können Sie das Benutzerprofil auf dem Rechner neu erstellen, auf dem Probleme beim Aufbau einer Microsoft RDP-Verbindung auftreten. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode zu Datenverlust führen kann. Erstellen Sie daher unbedingt ein Backup, bevor Sie fortfahren.

Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2: Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Benutzerprofil, das Sie neu erstellen möchten (der Schlüssel „ProfileImagePath“ zeigt den Besitzer des Profils an).

ProfileImagePath

Schritt 3: Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“, um das Profil zu entfernen. Starten Sie anschließend den Rechner neu und melden Sie sich als der Benutzer an, dessen Profil gelöscht wurde.

Die perfekte Lösung für RDP-Probleme: Entdecken Sie die fehlerfreie RDP-Alternative!

Herkömmliche Remote Desktop Protocol-Lösungen stoßen manchmal auf Probleme wie das Hängenbleiben bei der Konfiguration der Remotesitzung, was zu Frustration und Produktivitätseinbußen führt. Zum Glück gibt es eine bahnbrechende RDP-Alternative, die einen nahtlosen und problemlosen Fernzugriff ermöglicht: AnyViewer.

Als leistungsstarke Fernzugriffssoftware bietet AnyViewer gegenüber RDP mehrere Vorteile:

Benutzerfreundlichkeit: AnyViewer ermöglicht unbeaufsichtigten Zugriff mit nur einem Klick, ohne dass IP-Adresse und Portweiterleitung erforderlich sind.
Kompatibilität: AnyViewer ist mit Windows Home/Standard Editionen, einschließlich Windows 11/10/8.1/8/7, sowie Windows Server 2019/2016/2012 R2/2022 kompatibel. Außerdem werden Client-Geräte mit Windows, iOS und Android unterstützt.
Zusätzliche Funktionen: AnyViewer bietet eine Reihe erweiterter Funktionen, darunter Remote-Desktop-Dateiübertragung, mehrere Sitzungen und Instant Chat, die bei RDP nicht verfügbar sind.
Verbesserte Sicherheit: AnyViewer verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem robusten 256-Bit-Elliptic-Curve-Cryptography-Algorithmus (ECC), der den Schutz Ihrer Daten während der Sitzung gewährleistet. Im Gegensatz dazu kann der RDP-Port potenziell von Hackern ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff zu erlangen.

Die Nutzung von AnyViewer erfordert keine technischen Kenntnisse. Befolgen Sie diese Schritte, um die Ein-Klick-Fernsteuerung sicher herunterzuladen und zu starten:

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1: Öffnen Sie AnyViewer auf dem Remote-Computer, erstellen Sie ein neues Konto und melden Sie sich an.

Registrieren

Schritt 2: Öffnen Sie AnyViewer auf dem lokalen Computer und melden Sie sich mit demselben Konto an, das Sie gerade erstellt haben. Das Programm weist den Computer automatisch Ihrem Konto zu.

Konto

Schritt 3: Gehen Sie zum Bereich „Gerät“, wählen Sie den gewünschten Computer aus, mit dem Sie sich verbinden möchten, und aktivieren Sie die Option „Ein-Klick-Kontrolle“, um eine Verbindung herzustellen.

Ein-Klick-Kontrolle

✎...Wenn Sie mehrere Remote-PCs verwalten, bietet AnyViewer flexible und kostengünstige Lizenzoptionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Lizenzen bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
Einfacher Zugriff auf maximal 100 zugewiesene Geräte mit nur einem Klick.
Gleichzeitige Verbindungen mit bis zu 10 Geräten ermöglichen effizientes Multitasking.
Nahtlose Dateiübertragungen ohne Einschränkungen (bis zu 1 TB pro Datei).
Verbesserte Sicherheit durch den Datenschutzmodus: Dieser verbirgt den Bildschirm des Host-PCs und deaktiviert Tastatur und Maus für mehr Privatsphäre und Schutz.

Abschluss

So lässt sich das Problem „Remote Desktop: 'Remotesitzung wird konfiguriert' hängt“ beheben. Sollten Sie weiterhin Probleme mit RDP haben, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von AnyViewer für reibungslose Remote-Verbindungen. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen ausbremsen – nutzen Sie AnyViewer noch heute für problemlose Remotesitzung. Freuen Sie sich auf ein reibungsloses Erlebnis wie nie zuvor!