Dateien von einem Mac auf einen anderen verschieben - So geht's!

Diese Anleitung beschreibt 8 einfache Möglichkeiten, Dateien von einem Mac auf einen anderen zu übertragen. Egal, ob Sie AnyViewer, AirDrop oder iCloud verwenden – hier finden Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 10.04.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Kann man Dateien auf einem Mac verschieben?

Das Verschieben von Dateien von einem Mac auf einen anderen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Diese hängen von Faktoren wie dem Standort, der Anmeldung bei demselben iCloud-Konto und der zu übertragenden Datenmenge ab. Die gewählte Methode hängt auch vom Übertragungszweck ab: Richten Sie einen neuen Mac ein oder verschieben Sie nur wenige Dateien?

Mac: Dateien verschieben

Diese Anleitung beschreibt acht verschiedene Methoden zum Übertragen von Dateien von einem Mac auf einen anderen:

AnyViewer: AnyViewer ist ideal für die schnelle Dateiübertragung zwischen Macs an verschiedenen Standorten und bietet nahtlose Remote-Dateiübertragungsfunktionen.

Migrationsassistent: Der Migrationsassistent eignet sich perfekt für die Übertragung all Ihrer Daten bei der Einrichtung eines neuen Macs und unterstützt Sie bei der Migration Ihres gesamten Setups.

Zielfestplattenmodus oder Freigabefestplattenmodus: Durch die Verbindung zweier Macs mit einem Kabel können Sie in diesen Modi Dateien direkt zwischen ihnen übertragen.

AirDrop: Wenn beide Macs mit demselben WLAN verbunden sind und Bluetooth aktiviert ist, können Sie mit AirDrop in wenigen einfachen Schritten drahtlos Dateien übertragen.

Externe Festplatte oder USB-Gerät: Für Macs ohne Netzwerkverbindung bietet eine externe Festplatte oder ein USB-Stick eine zuverlässige Alternative zur Dateiübertragung.

Dateifreigabe: Wenn beide Macs mit demselben WLAN verbunden sind, können Sie Dateien ganz einfach mit der integrierten Dateifreigabefunktion übertragen.

Time Machine: Wenn Sie Time Machine-Backups eingerichtet haben, ist die Wiederherstellung von Dateien von einem Mac auf einen anderen ganz einfach.

iCloud: Wenn beide Macs mit demselben iCloud-Konto angemeldet sind, können Sie Dateien auf iCloud Drive hochladen und vom anderen Mac aus problemlos darauf zugreifen.

Dateien von einem Mac auf einen anderen verschieben [8 Methoden]

Hier finden Sie die detaillierten Schritte zum Kopieren von Dateien von einem Mac auf einen anderen mit den acht Methoden.

Methode 1: AnyViewer

AnyViewer ist ein robustes Remote-Desktop-Tool für sichere und effiziente Dateiübertragungen über das Internet. Als Remote-Lösung eignet es sich ideal für die Dateiübertragung zwischen verschiedenen Netzwerken, auch wenn Sie sich nicht am selben Ort befinden.

★ Die wichtigsten Vorteile von AnyViewer für die Dateiübertragung zwischen Macs:
Sofortige und schnelle Übertragungen: AnyViewer garantiert schnelle, zuverlässige und stabile Dateiübertragungen und sorgt so für ein reibungsloses Erlebnis.
Plattformübergreifende Kompatibilität: Egal, ob Sie Dateien von Mac zu Mac, von Windows zu Mac oder von Mac zu Windows übertragen, AnyViewer unterstützt mehrere Plattformen und bietet Ihnen so höchste Flexibilität.
Doppelfunktionalität: Neben der Dateiübertragung ermöglicht AnyViewer auch die Fernsteuerung Ihres Desktops. So können Sie Apps verwalten, Einstellungen anpassen und Probleme beim Verschieben von Dateien beheben. Das macht die Remote-Arbeit noch effizienter.
Verbesserte Sicherheit: AnyViewer verwendet fortschrittliche Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen, Ihre Privatsphäre zu wahren und Datenlecks zu verhindern.
Freeware herunterladen macOS 10.15 und höher
Sicherer Download
So verschieben Sie Dateien mit AnyViewer von einem Mac auf einen anderen:

Schritt 1: Installieren Sie AnyViewer auf beiden Macs.

Schritt 2: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit denselben Anmeldedaten in der App an.

Anmelden

Schritt 3: Suchen Sie auf dem lokalen Mac den Remote-Mac in der Liste und wählen Sie „Dateiübertragung“.

Dateiübertragung

Schritt 4: Wählen Sie im Dateiübertragungsmanager die zu übertragende Datei aus und klicken Sie auf den Pfeil, um die Übertragung zu starten.

Dateiübertragung auf Mac

Alternativ können Sie „Ein-Klick-Kontrolle“ wählen, um unbeaufsichtigten Fernzugriff auf den anderen Mac zu ermöglichen und den Dateiübertragungsmanager während der Sitzung über die Symbolleiste zu öffnen.

Ein-Klick-Kontrolle

✎ Für eine verbesserte Dateiübertragungsleistung sollten Sie ein Upgrade auf ein Professional- oder Enterprise-Paket in Betracht ziehen. Diese Pakete bieten:
Schnellere Übertragungen – Geschwindigkeiten von bis zu 10 MB/s für schnellere Dateiübertragung.
Multithread-Übertragungen – Unterstützung für bis zu fünf gleichzeitige Dateiübertragungs-Threads für mehr Effizienz.
Unbegrenzte Dateiübertragungen – Keine Beschränkung der gleichzeitig übertragbaren Dateianzahl.
Unterstützung größerer Dateien – Überträgt einzelne Dateien bis zu 1 TB, ideal für die Arbeit mit großen Datenmengen.

Methode 2: Migrationsassistent

Der Migrationsassistent ist auf macOS vorinstalliert und sowohl als eigenständige App als auch als Teil des Einrichtungsassistenten bei der Initialisierung eines neuen Macs verfügbar. Er ist die perfekte Lösung für die Übertragung all Ihrer Dateien, Einstellungen und Programme beim Wechsel auf ein neues Gerät.

Bevor Sie beginnen, beachten Sie diese Tipps:

• Beide Macs aktualisieren: Für ein optimales Erlebnis stellen Sie sicher, dass beide Macs die neueste macOS-Version verwenden. Es wird empfohlen, sie vor Beginn der Übertragung zu aktualisieren.

• Mit WLAN verbinden: Stellen Sie sicher, dass beide Macs mit dem WLAN verbunden sind. Wenn auf einem der Macs macOS El Capitan oder eine frühere Version läuft, müssen sie sich im selben Netzwerk befinden. Bei neueren macOS-Versionen muss das Netzwerk nicht identisch sein.

• Sicherheitssoftware deaktivieren: Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirensoftware, Firewalls oder VPNs, da diese den Übertragungsvorgang stören könnten. Sie können sie nach Abschluss der Übertragung wieder aktivieren.

So verschieben Sie alle Dateien mit dem Migrationsassistenten von einem Mac auf einen anderen:

Schritt 1: Gehen Sie auf Ihrem neuen Mac zu Finder > Programme > Dienstprogramme und öffnen Sie den Migrationsassistenten. Sie können auch mit der Spotlight-Suche danach suchen. Doppelklicken Sie auf die App und klicken Sie auf „Fortsetzen“. Möglicherweise werden Sie nach Ihrem Administratorkennwort gefragt, um fortzufahren.

Schritt 2: Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Von einem Mac, Time Machine-Backup oder Startvolume“ und klicken Sie auf „Fortsetzen“.

Von einem Mac, Time Machine-Backup oder Startvolume

Schritt 3: Starten Sie den Migrationsassistenten auf beiden Macs. Klicken Sie auf Ihrem alten Mac auf „Fortsetzen“ und erteilen Sie die Berechtigung, falls Sie dazu aufgefordert werden.

Schritt 4: Wählen Sie auf Ihrem alten Mac die Option „Auf einen anderen Mac“ und klicken Sie auf „Fortsetzen“.

Schritt 5: Auf Ihrem neuen Mac wird Ihr alter Mac aufgelistet. Wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf „Fortsetzen“.

Informationen auf diesem Mac übertragen

Schritt 6: Überprüfen Sie, ob auf Ihrem alten Mac ein Sicherheitscode vorhanden ist. Falls ein Code angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass er mit dem auf Ihrem neuen Mac angezeigten Code übereinstimmt, bevor Sie auf „Fortsetzen“ klicken.

Schritt 7: Auf Ihrem neuen Mac wird eine Liste der zu übertragenden Elemente angezeigt, darunter Programme, Benutzerprofile, Dateien und Systemeinstellungen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den zu übertragenden Elementen.

 Zu übertragende Informationen auswählen

Schritt 8: Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Fortsetzen“, um die Übertragung zu starten. Je nach Datenmenge und Internetgeschwindigkeit kann dieser Vorgang mehrere Stunden dauern. Lassen Sie ihn daher gegebenenfalls über Nacht laufen.

Methode 3: Zielfestplattenmodus

Im Zielfestplattenmodus können Sie zwei Macs über ein USB- oder Thunderbolt-Kabel verbinden. So wird die interne Festplatte eines Intel-basierten Macs zu einer externen Festplatte für den anderen Mac. Diese Methode eignet sich ideal für die schnelle Datenübertragung von einem älteren auf einen neueren Mac.

So verwenden Sie den Zielfestplattenmodus zum Verschieben von Dateien zwischen Macs:

Schritt 1: Verbinden Sie die beiden Macs über ein Thunderbolt- oder FireWire-Kabel.

Schritt 2: Navigieren Sie auf dem alten Mac zu Apple-Menü > Systemeinstellungen > Startvolume und wählen Sie „Zielvolume-Modus“. Der Mac wird neu gestartet, und ein Thunderbolt-Symbol erscheint auf dem Bildschirm.

Zieldatenträgermodus

Schritt 3: Öffnen Sie auf dem neuen Mac den Finder. Die interne Festplatte des alten Mac wird in der Seitenleiste unter „Speicherorte“ angezeigt. Von hier aus können Sie Dateien vom alten auf den neuen Mac kopieren oder verschieben.

Methode 4: AirDrop

AirDrop ist eine Dateifreigabefunktion für macOS. Sie nutzt Bluetooth, um Apple-Geräte in der Nähe zu erkennen und Dateien über WLAN zu übertragen. So können Sie Dokumente, Videos, Ordner und andere Dateien ganz einfach zwischen Macs teilen.

Bevor Sie mit dem Verschieben von Dateien beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:

Aktivieren Sie Bluetooth auf beiden Macs. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN verbunden sind. So übertragen Sie Dateien mit AirDrop:

Schritt 1: Öffnen Sie den Finder auf beiden Macs und wählen Sie AirDrop in der Favoritenleiste.

Schritt 2: Wählen Sie im AirDrop-Fenster unter „Erkennung zulassen“ je nach Wunsch entweder „Nur Kontakte“ oder „Jeder“.

Nur Kontakte

Schritt 3: Klicken Sie auf dem sendenden Mac mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Teilen“ > „AirDrop“.

Schritt 4: Wählen Sie im Popup-Fenster den empfangenden Mac aus. Die Übertragung beginnt sofort.

Methode 5: Externes Speichergerät

Eine der einfachsten Methoden zum Übertragen von Dateien zwischen MacBooks ist die Verwendung eines externen Speichergeräts, beispielsweise eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie große Dateien oder eine große Anzahl von Dateien übertragen möchten, ohne auf Netzwerkverbindungen angewiesen zu sein.

Schritt 1: Schließen Sie das externe Laufwerk an den Mac an, von dem Sie Dateien übertragen möchten.

Schritt 2: Kopieren Sie die gewünschten Dateien oder Ordner auf das externe Laufwerk und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste darauf, um es sicher auszuwerfen.

Schritt 3: Trennen Sie das externe Laufwerk und schließen Sie es an den Ziel-Mac an.

Schritt 4: Übertragen Sie abschließend die Dateien vom externen Laufwerk auf den neuen Mac.

Dateien vom externen Laufwerk auf den neuen Mac

Methode 6: Dateifreigabe

macOS verfügt über eine integrierte Funktion namens „Dateifreigabe“ im Apple Sharing-Dienstprogramm. Diese ermöglicht Macs im selben Netzwerk die nahtlose Übertragung von Dateien und den Austausch von Inhalten.

So richten Sie es ein:

Schritt 1: Klicken Sie oben links auf das Apple-Logo.

Schritt 2: Wählen Sie im Dropdown-Menü „Systemeinstellungen“.

Schritt 3: Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Allgemein“ und wählen Sie „Freigaben“.

Schritt 4: Aktivieren Sie „Dateifreigabe“ und klicken Sie auf „Info“, um weitere Optionen anzuzeigen.

Schritt 5: Klicken Sie am Ende der Liste „Freigegebene Ordner“ auf „Hinzufügen“, um die Ordner auszuwählen, die Sie für andere Macs freigeben möchten.

Freigegebene Ordner

Schritt 6: Öffnen Sie auf dem zweiten Mac den Finder und gehen Sie zu „Gehe zu“ > „Netzwerk“.

Schritt 7: Suchen Sie den Namen des ersten Macs und klicken Sie darauf.

Schritt 8: Klicken Sie auf „Verbinden als“ und wählen Sie eine Anmeldemethode (Gast, Registrierter Benutzer oder Apple-ID).

Schritt 9: Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Verbinden“.

Schritt 10: Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie auf die freigegebenen Dateien zugreifen und sie direkt auf den zweiten Mac kopieren.

Verbindung

Methode 7: Time Machine-Backup

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der drahtlosen Übertragung vertraulicher Dateien haben oder diese für große Datenmengen zu langsam ist, bieten Time Machine-Backups eine schnellere und zuverlässigere Lösung, um alle Ihre Daten von einem alten auf einen neuen Mac zu übertragen. Diese Methode überträgt Ihre Dateien, Programme, Einstellungen und Benutzerkonten nahtlos.

So übertragen Sie Dateien mit einem Time Machine-Backup auf ein neues MacBook:

Schritt 1: Sichern Sie Ihren alten Mac (überspringen Sie diesen Schritt, falls Sie dies bereits getan haben).

Schritt 2: Verbinden Sie die Time Machine-Backup-Festplatte per USB mit Ihrem neuen Mac (oder schließen Sie einen USB-Stick an).

Schritt 3: Starten Sie Ihren neuen Mac im macOS-Wiederherstellungsmodus neu.

Schritt 4: Wählen Sie in den Wiederherstellungsoptionen „Aus Time Machine-Backup wiederherstellen“ und klicken Sie auf „Fortfahren“.

Aus Time Machine-Backup wiederherstellen

Schritt 5: Wählen Sie Ihr Time Machine-Backup-Volume aus und klicken Sie auf „Fortfahren“.

Schritt 6: Wählen Sie das aktuellste Backup aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Übertragung abzuschließen.

Schritt 7: Starten Sie Ihren neuen Mac nach Abschluss der Übertragung neu und überprüfen Sie die migrierten Dateien.

Methode 8: iCloud-Speicher

iCloud ist eine bequeme und effektive Möglichkeit, Daten zwischen Macs zu übertragen. Solange beide Macs mit demselben iCloud-Konto angemeldet sind, können Sie Dateien problemlos auf iCloud Drive hochladen und vom anderen Gerät darauf zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass iCloud Speicherplatzbeschränkungen hat, daher sollten Sie Ihren verfügbaren Speicherplatz im Auge behalten.

So übertragen Sie Daten mit iCloud:

Schritt 1: Klicken Sie oben links auf das Apple-Symbol und wählen Sie „Systemeinstellungen“.

Schritt 2: Wählen Sie anschließend „Apple-ID“ und anschließend „iCloud“. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihre Apple-ID ein, um sich anzumelden.

Schritt 3: Aktivieren Sie iCloud Drive, indem Sie das Kontrollkästchen daneben aktivieren. So können Sie Dateien auf allen mit Ihrem iCloud-Konto verbundenen Geräten speichern und synchronisieren.

iCloud Drive aktivieren

Schritt 4: Öffnen Sie auf Ihrem Desktop den Finder, klicken Sie im oberen Menü auf „Gehe zu“ und wählen Sie „iCloud“ aus der Dropdown-Liste. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die in iCloud Drive gespeicherten Dateien.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Verschieben von Dateien von einem Mac auf einen anderen je nach Ihren individuellen Anforderungen und Umständen mit verschiedenen Methoden problemlos bewerkstelligen lässt.

Ob Sie Remote-Lösungen wie AnyViewer verwenden, den Migrationsassistenten für komplette Systemübertragungen nutzen oder direktere Methoden wie AirDrop oder externe Speichermedien wählen – jede Option bietet ihre individuellen Vorteile. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und sorgen Sie für einen reibungslosen und effizienten Dateitransfer.