Einfache Lösungen: Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler

Dieser Beitrag bietet verschiedene Lösungen zur Behebung von Problem „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“. Wenn Sie dasselbe Problem haben, sind Sie hier richtig. Lesen Sie weiter!

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 31.03.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Fehler: Verbindung mit vpnLaptop2 nicht möglich

 

 

Ich möchte heute über das Internet auf einen anderen Computer zugreifen, um auf Dateien zuzugreifen. Mein Computer kann jedoch keine VPN-Verbindung herstellen, da die Fehlermeldung „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist.“ angezeigt wird. Wie kann ich dieses Problem beheben? Danke.

- Frage von Anna

L2TP-Verbindungsfehler

Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler -Wie zu beheben?

VPN ist heutzutage unerlässlich, da es die sichere Datenübertragung über das Internet ermöglicht, ohne IP-Adresse und Standort preiszugeben. Manche Nutzer nutzen auch eine VPN-Verbindung, um sich über das Internet mit Remote Desktop zu verbinden. Gelegentlich schlägt die VPN-Verbindung jedoch mit der Fehlermeldung „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ fehl.

Dieses Problem lässt sich jedoch auf verschiedene Weise beheben. Kommen wir nun zu den Lösungen.

Lösung 1: Lokale IP-Adresse verwenden

Um den Fehler „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ zu beheben, können Sie versuchen, sich mit der lokalen IP-Adresse statt der öffentlichen IP-Adresse mit dem Netzwerk zu verbinden.

Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf „Netzwerk und Internet“ und „Netzwerk- und Freigabecenter“ und dann auf „Adaptereinstellungen ändern“.

Adaptereinstellungen ändern

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VPN-Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.

VPN-Verbindungseigenschaften

Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“, wählen Sie „L2TP/IPsec“ als VPN-Typ und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.

VPN-Eigenschaften – Erweiterte Einstellungen

Schritt 4: Aktivieren Sie „Vorinstallierten Schlüssel für Authentifizierung verwenden“ und klicken Sie auf „OK“.

Vorinstallierten Schlüssel für Authentifizierung verwenden

Lösung 2: Erforderliche Windows-Update installieren

Der Fehler „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ kann auf das Windows-Update KB5009543 zurückzuführen sein. Deinstallieren Sie daher das neueste Update manuell und installieren Sie das erforderliche Windows-Update auf Ihrem System.

Teil 1: Deinstallieren Sie das fehlerhafte Update

Schritt 1: Navigieren Sie zu Einstellungen Update & Sicherheit Windows Update > Updateverlauf anzeigen.

Updateverlauf anzeigen

Schritt 2: Klicken Sie auf „Updates deinstallieren“.

Updateverlauf deinstallieren

Schritt 3: Suchen Sie nach dem Update KB5009543 und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Updateverlauf deinstallieren

Teil 2: Deaktivieren Sie automatische Updates

Deaktivieren Sie die automatischen Updates, um zu verhindern, dass Windows das fehlerhafte Update erneut herunterlädt und installiert.

Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie „gpedit.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.

gpedit.msc

Schritt 2: Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Windows Update für Unternehmen und klicken Sie auf Vorabversionen verwalten.

Automatische Updates konfigurieren

Schritt 3: Aktivieren Sie „Aktiviert“, wählen Sie „Bei Download und automatischer Installation benachrichtigen“ und klicken Sie auf „OK“.

Bei Download und automatischer Installation benachrichtigen

Windows benachrichtigt Sie anschließend vor dem Herunterladen und Installieren von Updates.

Teil 3: Installieren Sie das erforderliche Update

Schritt 1: Öffnen Sie Windows Update und klicken Sie auf „Alle optionalen Updates anzeigen“.

Alle optionalen Updates anzeigen

Schritt 2: Laden Sie das verfügbare Update herunter und installieren Sie es.

Lösung 3: Microsoft CHAP-Protokoll (Version 2) und die LCP-Erweiterungen aktivieren

Bei Verwendung eines VPN unterstützen das Microsoft CHAP-Protokoll (Version 2) und die LCP-Protokollerweiterungen die Konfiguration und den Aufbau der Internetverbindung. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie diese Protokolle aktivieren.

Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf „Netzwerk und Internet“ und „Netzwerk- und Freigabecenter“ und anschließend auf „Adaptereinstellungen ändern“.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VPN-Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.

Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“, aktivieren Sie „Folgende Protokolle zulassen“ und aktivieren Sie „Microsoft CHAP. Version 2“. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Microsoft CHAP. Version 2

Schritt 4: Wechseln Sie zur Registerkarte „Optionen“, klicken Sie auf „PPP-Einstellungen“, aktivieren Sie „LCP-Erweiterungen aktivieren“ und klicken Sie auf „OK“.

LCP-Erweiterungen aktivieren

Lösung 4: IPsec-Dienste neu starten

Die IPSec-Dienste sind für die sichere Internetdatenübertragung beim VPN-Tunneling unerlässlich. Sie können diese Dienste neu starten, um das Problem zu beheben.

Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie „services.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.

Dienste öffnen

Schritt 2: Suchen Sie der IPsec-Richtlinien-Agent, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.

IPsec-Richtlinien-Agent

Schritt 3: Doppelklicken Sie anschließend auf den Dienst, wählen Sie den Starttyp „Automatisch“ und klicken Sie auf „OK“.

Starttyp des IPSec-Richtlinienagenten

Schritt 4: Wiederholen Sie die gleichen Schritte für die IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule.

IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule

Lösung 5: Netzwerkadapter neu installieren

Wenn Sie keine Verbindung zum VPN herstellen können, liegt das Problem „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ möglicherweise am VPN-Netzwerkadapter selbst. Sie können die Netzwerkadapter mit den folgenden Schritten neu installieren:

Schritt 1: Drücken Sie Win + X und klicken Sie auf „Geräte-Manager“.

Geräte-Manager öffnen

Schritt 2: Erweitern Sie „Netzwerkadapter“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den VPN-Adapter und klicken Sie auf „Gerät deinstallieren“.

Gerät deinstallieren

Schritt 3: Klicken Sie im Fenster auf „Deinstallieren“.

Deinstallieren

Schritt 4: Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um alle VPN-Adapter zu deinstallieren.

Schritt 5: Installieren Sie das neue VPN erneut.

Lösung 6: UDP-Ports 500 und 4500 überprüfen

Wenn Sie eine VPN-Verbindung wünschen, sollten Sie die UDP-Ports 500 und 4500 für die Windows-Firewall zugänglich machen, um das Problem„Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ zu beheben.

Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie „cmd“ ein und klicken Sie auf „OK“.

CMD

Schritt 2: Führen Sie den Befehl „netstat -ano“ aus.

Netstat-Befehl

Schritt 3: Überprüfen Sie, ob die UDP-Ports 500 und 4500 in der Liste aufgeführt sind. Falls nicht, müssen Sie die Ports für die Windows-Firewall zugänglich machen.

Liste der UDP-Ports prüfen

Schritt 4: Suchen und öffnen Sie die Windows Defender Firewall im Startmenü. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.

Erweiterte Einstellungen

Schritt 5: Klicken Sie auf „Eingehende Regeln“ und dann auf „Neue Regel“.

Eingehende Regeln

Schritt 6: Aktivieren Sie „Port“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Port aktivieren

Schritt 7: Aktivieren Sie „UDP“ und geben Sie unter „Bestimmte lokale Ports“ den Wert 500 ein.

UDP-Port 500

Schritt 8: Aktivieren Sie „Verbindung zulassen“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Verbindung zulassen

Schritt 9: Aktivieren Sie die Optionen „Domäne“, „Privat“ und „Öffentlich“. Klicken Sie auf „Weiter“.

Profile angeben

Schritt 10: Benennen Sie es mit „500“ und klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Fertig

Schritt 11: Wiederholen Sie die gleichen Schritte für UDP-Port 4500.

Lösung 7: Registrierungsschlüssel erstellen

Wenn Sie ein VPN verwenden möchten, müssen Sie einen Registrierungsschlüssel auf dem Client-PC erstellen, um das Problem „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ zu beheben.

Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“.

regedit

Schritt 2: Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Dienste > PolicyAgent. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich und wählen Sie „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit). Benennen Sie ihn mit „AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule“.

Policy Agent

Schritt 3: Doppelklicken Sie auf den erstellten Wert, setzen Sie den Wert auf 2 und klicken Sie auf „OK“.

UDP-Schlüsselwert

Bonus-Tipp: Fernzugriff auf Daten über das Internet ohne VPN

Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“ behoben hat, empfehlen wir die Verwendung von AnyViewer für den Fernzugriff auf Daten von einem anderen Computer über das Internet ohne VPN-Verbindung.

Wozu brauchen Sie AnyViewer? AnyViewer ist eine professionelle und leistungsstarke Remote-Desktop-Software und bietet einfache Möglichkeiten zur Fernsteuerung oder Dateiübertragung zwischen Geräten an verschiedenen Standorten. Sie eignet sich für Privatpersonen und Unternehmen, um technischen Support aus der Ferne zu leisten, vom Arbeitscomputer auf Dateien zuzugreifen, entfernte PCs zu verwalten oder PC-Spiele auf einem anderen Gerät zu spielen.

AnyViewer ist außerdem durch ECC-Verschlüsselung geschützt und schützt Ihre Daten vor Datenverlust.

Laden Sie AnyViewer auf Ihre Geräte herunter und nutzen Sie die erweiterten Funktionen!

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Schritt 1: Öffnen Sie AnyViewer auf dem Host-Computer und klicken Sie auf „Registrieren“, um ein neues Konto zu erstellen.

Registrieren

Schritt 2: Geben Sie die Daten ein und klicken Sie auf „Registrieren“.

Konto registrieren

Schritt 3: Starten Sie AnyViewer auf dem Client-Computer und melden Sie sich mit demselben Konto an. Das Gerät wird nach erfolgreicher Anmeldung automatisch dem Konto zugewiesen.

Konto

Schritt 4: Gehen Sie zu „Gerät“, klicken Sie auf den Computer, mit dem Sie sich verbinden möchten, und anschließend auf „Ein-Klick-Kontrolle“.

Ein-Klick-Kontrolle

Während der Remote-Sitzung stehen Ihnen verschiedene nützliche Optionen zur Verfügung, z. B. Instant Chat, Remote-Sperren/-Herunterfahren, Ändern der Bildschirmauflösung usw.

Fernzugriff

★ AnyViewer bietet auch spezielle Tarife für Unternehmen an. Wählen Sie den Professional- oder Enterprise-Tarif für mehr Rechte!
Mehr zugewiesene Geräte für ein Konto
Mehr gleichzeitige Sitzungen
Mehr gleichzeitige Kanäle
Mehr zugewiesene Geräte für ein Konto
Datenschutzmodus
Unbegrenzte Dateiübertragung mit hoher Geschwindigkeit
Massenbereitstellung (MSI)

Abschluss

Das sind alle Lösungen für den Fehler „Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler“. Ich hoffe, sie helfen Ihnen weiter! Wenn Sie die Einrichtung einer VPN-Verbindung für den Remote-Zugriff auf Ressourcen kompliziert finden, empfehlen wir Ihnen stattdessen AnyViewer.