Die 8 besten Lösungen - Chrome Remote Desktop stürzt ab
Haben Sie schon einmal Probleme mit Chrome Remote Desktop gehabt? Keine Sorge! Dieser Beitrag stellt Ihnen 8 Lösungen zur Behebung dieses Problems vor.
Chrome Remote Desktop stürzt nach 30 Sekunden immer wieder ab.
Wenn ich Google Chrome Remote Desktop verwende, um eine Verbindung zu meinem Windows 10-PC herzustellen, stürzt die Verbindung nach 30 Sekunden ab. Nach der Wiederherstellung funktioniert die Verbindung einige Minuten lang und stürzt dann erneut ab. Nach einer Weile funktioniert die Verbindung wieder, nur noch 30 Sekunden, dann wieder einige Minuten usw.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem mit dem ständigen Absturz von Chrome Remote Desktop lösen kann?
- Frage aus der Google-Community
So beheben Sie das Problem mit dem Absturz von Chrome Remote Desktop [8 Lösungen]
Wenn Chrome Remote Desktop unter Windows 10/11 abstürzt, helfen Ihnen die folgenden 8 Tipps zur Fehlerbehebung.
Lösung 1: Internetverbindung prüfen
Wenn Chrome Remote Desktop unter Windows, Chromebook, iPhone, iPad, Mac oder einem anderen Gerät abstürzt, sollten Sie zunächst Ihre Internetverbindung prüfen.
Schritt 1: Drücken Sie Win + R, geben Sie "ping 8.8.8.8 -t" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2: Ist die Zahl nach „time“ gering, ist die Internetverbindung normal; steigt oder fällt sie stark, ist die Internetverbindung fehlerhaft.
Lösung 2: Gekoppelte Clients löschen und erneut verbinden
Eine weitere Möglichkeit zur Behebung von Chrome Remote Desktop-Problemen besteht darin, alle gekoppelten Clients zu trennen und neu zu starten. Dies hilft, temporäre Probleme zu beheben. Schwierigkeiten.
Schritt 1: Starten Sie Chrome Remote Desktop auf Ihrem Desktop oder rufen Sie die Chrome Remote Desktop-Website in Ihrem Browser auf.
Schritt 2: Klicken Sie auf der Registerkarte „Remotezugriff“ im Bereich „Remotegeräte“ auf das Papierkorbsymbol neben dem Gerät, dessen Kopplung Sie aufheben möchten.
Schritt 3: Richten Sie den Remotecomputer anschließend erneut ein.
Lösung 3: PIN-Funktion deaktivieren
Chrome Remote Desktop ermöglicht die Verbindung zusätzlicher Geräte mit dem lokalen Computer über die PIN-Funktion. Diese Funktion kann jedoch zu Verbindungsproblemen führen. Daher kann das Deaktivieren dieser Funktion helfen, das Absturzproblem von Chrome Remote Desktop zu beheben.
Schritt 1: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“, um den Registrierungseditor zu öffnen.
Schritt 2: Navigieren Sie zu: Computer > HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Richtlinien. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Richtlinien“, wählen Sie „Neu“ und anschließend „Schlüssel“.
Schritt 3: Geben Sie „Google“ als Namen für den neuen Schlüssel ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Google-Schlüssel, wählen Sie „Neu“ und anschließend „Schlüssel“ (wie in Schritt 2). Geben Sie „Chrome“ als Namen für den neuen Schlüssel ein.
Schritt 4: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle im rechten Fensterbereich, wählen Sie „Neu“ und wählen Sie „DWORD (32-Bit)“-Wert.
Schritt 5: Benennen Sie den DWORD-Wert in „RemoteAccessHostAllowClientPairing“.
Schritt 6: Doppelklicken Sie auf den neu erstellten DWORD-Wert. Ändern Sie den Wert auf 1 und klicken Sie auf „OK“.
Lösung 4: Installation von CRD reparieren
Sie können das Windows-Reparaturtool verwenden, um Probleme mit Chrome Remote Desktop zu beheben.
Schritt 1: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, geben Sie „control panel“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Programme“.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Programme und Features“.
Schritt 4: Wählen Sie Chrome Remote Desktop Host aus der Liste der installierten Apps aus. Klicken Sie auf „Reparieren“ und warten Sie, bis das Reparaturtool alle Probleme mit der App behoben hat.
Lösung 5: Chrome Remote Desktop-Erweiterung neu installieren
Eine Neuinstallation von Chrome Remote Desktop kann Abstürze beheben. Manchmal ist eine Neuinstallation die beste Lösung.
Schritt 1: Öffnen Sie „Programme und Features“, suchen Sie „Chrome Remote Desktop Host“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Schritt 2: Nach der Deinstallation öffnen Sie Google Chrome und installieren Chrome Remote Desktop neu.
Lösung 6: Google Chrome neu installieren
Wenn die Neuinstallation der Chrome Remote Desktop-Erweiterung nicht funktioniert, installieren Sie Google Chrome neu. Dadurch werden alle beschädigten Browserdaten gelöscht und der Browser auf die neueste Version aktualisiert.
Schritt 1: Öffnen Sie „Programme und Features“, suchen Sie „Google Chrome“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Schritt 2: Nach der Deinstallation installieren Sie Google Chrome und Chrome Remote Desktop neu.
Lösung 7: VPN-Verbindung deaktivieren
Mehrere Kunden berichten, dass Chrome Remote Desktop durch die Verwendung eines VPN häufig abstürzt. Daher wird empfohlen, das VPN vor der Nutzung von Chrome Remote Desktop zu deaktivieren.
Schritt 1: Suchen Sie im Suchfeld nach „VPN“ und öffnen Sie die VPN-Einstellungen.
Schritt 2: Wechseln Sie im Fenster „Netzwerk & Internet“ links zum VPN-Tab, suchen Sie im rechten Fenster das verbundene VPN und klicken Sie auf „Entfernen“.
Lösung 8: CRD-Alternative mit stabiler Verbindung testen
Die letzte Lösung ist eine Alternative zu Chrome Remote Desktop, z. B. AnyViewer. AnyViewer ist eine kostenlose Remote-Desktop-Software, die unter Windows, Mac, iOS und Android funktioniert. Die Vorteile gegenüber Chrome Remote Desktop sind:
✍Chat in Echtzeit. AnyViewer ermöglicht dem lokalen Benutzer die Kommunikation mit dem Remote-Benutzer über ein Chatfenster, Chrome Remote Desktop hingegen nicht.
✍Mehrere Remote-Sitzungen. AnyViewer ermöglicht es Nutzern, mehrere Remote-Sitzungen gleichzeitig zu starten. Chrome Remote Desktop unterstützt jedoch keine Mehrfachsitzungen.
✍Remote-Computer neu starten. AnyViewer ermöglicht Nutzern, den Computer per Fernzugriff neu zu starten und die Verbindung wiederherzustellen. Chrome Remote Desktop kann den Remote-Computer hingegen nicht neu starten und die Verbindung wiederherstellen.
Schritt 1: Laden Sie AnyViewer auf beiden Computern herunter, installieren Sie ihn und starten Sie ihn. Gehen Sie auf dem Controller-Computer zu „Anmelden“ und klicken Sie anschließend auf „Registrieren“ (falls Sie sich bereits auf der offiziellen Website registriert haben, können Sie sich direkt anmelden).
Schritt 2: Füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Schritt 3: Sie sollten nun sehen, dass Sie sich erfolgreich bei AnyViewer angemeldet haben. Ihr Gerät wird automatisch dem Konto zugewiesen, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Schritt 4. Melden Sie sich auf beiden Computern mit demselben AnyViewer-Konto an und klicken Sie auf die Ein-Klick-Kontrolle für unbeaufsichtigten Fernzugriff.
✎... Wir empfehlen Ihnen, Ihr Konto auf den Professional- oder Enterprise-Tarif zu aktualisieren. Vorteile des Professional- oder Enterprise-Tarifs:
- Mehr Geräte können demselben Konto für den unbeaufsichtigten Zugriff zugewiesen werden.
- Mehr Verbindungskanäle ermöglichen es mehreren Geräten, gleichzeitig eine Fernverbindung herzustellen.
- Ein Gerät kann sich gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden.
- Verdunkeln Sie den Bildschirm des Remote-PCs und deaktivieren Sie die Remote-Tastatur- und Mausklicks, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
- Übertragen Sie 1 TB Dateien mit 10 MB/s.
Schlussworte
Dieser Beitrag stellt Ihnen 8 Lösungen zur Behebung des Absturzproblems von Chrome Remote Desktop vor. Wir hoffen, die oben genannten Lösungen haben Ihnen geholfen, das Absturzproblem von Chrome Remote Desktop zu beheben. Wenn Sie solche ständigen Probleme satt haben, probieren Sie AnyViewer aus.