Behoben: Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen

Sind Sie frustriert, weil Chrome Remote Desktop den Host nicht erreichen kann? Lesen Sie diesen Beitrag, um mehr über die 11 Lösungen und eine weitere Möglichkeit zur Vermeidung dieses Problems zu erfahren.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 03.07.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit
 

Hilfe! Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen.

Ich verwende die Chrome Remote Desktop Portable App, um mein iPhone mit meinem Desktop zu verbinden. Bei der Verbindung über mobile Daten läuft alles problemlos. Aber wenn ich mich über WLAN (im selben LAN) verbinde, erhalte ich die Fehlermeldung „Host nicht erreichbar“. Was kann ich jetzt tun?

- Frage von Anna

Warum kann Chrome Remote Desktop den Host nicht erreichen?

Es gibt viele Gründe dafür, dass Chrome Remote Desktop keine Verbindung herstellen kann. Nach der Analyse können wir sie in den folgenden Bereichen zusammenfassen:

💡Probleme mit der Internetverbindung

💡Blockierung durch Windows-Firewall und Antivirensoftware

💡Chrome Remote Desktop ist falsch eingerichtet

💡Chrome Remote Desktop-Berechtigung nicht erteilt

11 Lösungen für „Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen“

Hier finden Sie 11 Lösungen zur Behebung des Fehlers „Remotecomputer kann nicht erreicht werden. Dies liegt wahrscheinlich an der Konfiguration“. Lesen Sie weiter!

Methode 1. Chrome Remote Desktop deinstallieren und neu installieren

Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, suchen Sie nach Einstellungen und doppelklicken Sie, um es zu öffnen. Gehen Sie zu „Apps“ und „Installierte Apps“.

Schritt 2: Klicken Sie im rechten Bereich auf „Chrome Remote Desktop Host“ und wählen Sie „Deinstallieren“.

Chrome Remote Desktop Host deinstallieren

Schritt 3: Öffnen Sie Chrome Remote Desktop im Browser, wechseln Sie zum Tab „Remotezugriff“, klicken Sie im rechten Fenster auf die blaue Schaltfläche „Herunterladen“ und anschließend auf das blaue Symbol „Akzeptieren und Installieren“.

Akzeptieren und Installieren

Schritt 4: Wählen Sie einen Namen, klicken Sie auf „Weiter“, wählen Sie eine PIN und klicken Sie auf „Starten“. Die Neuinstallation von Chrome Remote Desktop wird erfolgreich abgeschlossen.

PIN

Methode 2. Chrome deinstallieren und neu installieren

Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, suchen Sie nachEinstellungenund doppelklicken Sie, um es zu öffnen. Gehen Sie zu „Apps“ und „Installierte Apps“.

Schritt 2: Suchen Sie Google Chrome, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und bestätigen Sie die Aktion erneut mit „Deinstallieren“.

Google Chrome deinstallieren

Schritt 3: Drücken Sie „Win + R“ und geben Sie „%appdata%“ ein. Klicken Sie auf „OK“. Suchen Sie den Google-Ordner und löschen Sie ihn. Laden Sie anschließend die Anwendung herunter und installieren Sie sie erneut.

Methode 3. Internetverbindung prüfen

Schritt 1: Drücken Sie „Windows + R“, geben Sie „ping 8.8.8.8 -t“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Windows + R

Schritt 2: Ist die Zahl nach „Zeit“ gering, ist die Internetverbindung normal; steigt oder fällt sie stark, ist die Internetverbindung gestört.

Paketverlustrate prüfen

Methode 4. Firewall und Antivirensoftware deaktivieren

Schritt 1: Drücken Sie „Win + R“ und geben Sie „control panel“ ein. Klicken Sie auf „OK“.

Systemsteuerung starten

Schritt 2: Wählen Sie „System und Sicherheit“, dann „Windows Defender Firewall“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows Defender Firewall.

Defender Firewall ein- oder ausschalten

Schritt 3: Aktivieren Sie in den Einstellungen für privates bzw. öffentliches Netzwerk die Option „Windows Defender Firewall deaktivieren“ und klicken Sie anschließend auf „OK“.

Windows Firewall deaktivieren

Schritt 4: Falls Sie Antivirensoftware von Drittanbietern auf Ihrem Computer installiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Benachrichtigungsleiste, um die Software zu beenden. Geben Sie anschließend „Startup-Apps“ in das Suchfeld ein und deaktivieren Sie die Startoption der Software in den Windows-Einstellungen.

Methode 5. IPv6-Protokoll deaktivieren

Schritt 1: Drücken Sie „Win+I“, um die Windows-Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie auf „Netzwerk- und Internetoptionen“. Wechseln Sie in der linken Seitenleiste zum Reiter „Ethernet“ und wählen Sie im rechten Bereich „Adapteroptionen ändern“.

Adapteroptionen ändern

Schritt 2: Wählen Sie den zu deaktivierenden Adapter aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Dropdown-Menü „Eigenschaften“. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“ und klicken Sie auf „OK“.

Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)

Methode 6. Chrome Remote Desktop Service neu starten

Schritt 1: Drücken Sie „Win+R“ und geben Sie „services.msc“ ein. Klicken Sie auf „OK“, um die Windows-Dienste zu öffnen.

Dienste

Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Chrome Remote Desktop Services“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.

Dienst neu starten

Methode 7. First Run-Datei löschen

Öffnen Sie diesen Computer auf Ihrem Desktop, navigieren Sie zum folgenden Pfad: C:\Users\\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\First Run und löschen Sie die letzte First Run-Datei.

Dateien löschen

Methode 8. Chrome Remote Desktop für das Web verwenden

Schritt 1: Befolgen Sie die Schritte zur Neuinstallation von Chrome Remote Desktop in Methode 1. Laden Sie Chrome Remote Desktop herunter und installieren Sie es auf jeweils zwei PCs. Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an. Öffnen Sie die Registerkarte „Fernzugriff“. Klicken Sie auf das Remote-Gerät, das Sie eingerichtet haben.

Google-Konto

Schritt 2: Geben Sie im Fenster „Fernzugriff“ den auf dem Remote-Computer festgelegten PIN-Code ein und klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um eine Verbindung herzustellen.

PIN eingeben

Methode 9. VPN deaktivieren

Schritt 1: Suchen Sie im Suchfeld nach „VPN“ und klicken Sie auf „VPN-Einstellungen“, um es zu öffnen.

Schritt 2: Wechseln Sie im Fenster „Netzwerk & Internet“ links zum VPN-Tab, suchen Sie im rechten Fenster das verbundene VPN und klicken Sie auf „Entfernen“.

VPN-Einstellungen

Methode 10. IP-Adresse des verbundenen Geräts ändern

Schritt 1: Öffentliche IP-Adresse ändern.

✅Trennen Sie den Router vom Stromnetz.

Die meisten Internetanbieter verwenden dynamische IP-Adressen, die sich von Zeit zu Zeit automatisch ändern. Sie können Ihren Router vom Stromnetz trennen und bei Ihrer nächsten Internetverbindung eine Weile (mindestens 5 Minuten) warten, bis Ihnen eine neue IP-Adresse zugewiesen wird.

✅Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter (ISP).

Manche Internetanbieter stellen Ihnen in manchen Regionen nur eine feste IP-Adresse zur Verfügung. Wenn Sie die feste IP-Adresse ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter. In der Regel hilft Ihnen Ihr Anbieter jedoch nur einmal bei der Änderung der IP-Adresse.

✅Verwenden Sie ein Proxy-Tool, um die IP-Adresse zu verschleiern.

Sie können ein VPN verwenden, um die IP-Adresse Ihres Geräts zu verschleiern. Dies ist jedoch in der Regel kostenpflichtig.

Schritt 2: Persönliche IP-Adresse ändern.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um sie zu ändern. Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld der Taskleiste ein, geben Sie „ipconfig /renew“ in das Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zur Aktualisierung Ihrer IP-Adresse auszuführen.

IP-Adresse aktualisieren

Methode 11. Berechtigungen prüfen

Wenn Sie Chrome Remote Desktop verwenden, um eine Verbindung zu einem anderen Computer herzustellen, benötigt der Hostcomputer die Berechtigung des Benutzers. Wenn Sie diese Berechtigung nicht erteilen, kann das Problem „Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen“ auftreten.

Wenn Sie über Chrome Remote Desktop eine Verbindung zu einem anderen Computer herstellen, wird möglicherweise ein Pop-up-Fenster mit der Berechtigungsanfrage angezeigt. Suchen Sie danach. Dieses Pop-up befindet sich möglicherweise in der Taskleiste oder wurde minimiert.

AnyViewer: Fernzugriff auf einen PC vom anderen

Haben Sie den Fehler „Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen. Das liegt wahrscheinlich an der Konfiguration“ behoben? Falls das Problem auch bei der WLAN-Verbindung weiterhin besteht und Sie nicht zu viel Zeit mit der Behebung verbringen möchten, empfehlen wir Ihnen die kostenlose Fernzugriffssoftware AnyViewer.

★ Hinweise:

  • Im Vergleich zu Chrome Remote Desktop bietet AnyViewer eine einfachere Bedienung, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit sowie eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche.
  • Die Software ist durch Elliptic Curve Cryptography (ECC)-Verschlüsselung geschützt, die Ihre Privatsphäre und Daten während der Remote-Sitzung schützt.
  • Die Einrichtung von AnyViewer ist kinderleicht. Auch PC-Einsteiger kommen damit gut zurecht.

Holen Sie sich jetzt AnyViewer und nutzen Sie es mit mir.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 1: Gehen Sie auf dem Host-PC zur Anmeldeoberfläche und klicken Sie auf „Registrieren“.

Registrieren

Schritt 2: Geben Sie die folgenden Informationen ein.

Konto registrieren

Schritt 3: Öffnen Sie AnyViewer auf dem Client-PC und melden Sie sich mit demselben Konto an. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihre zugewiesenen Geräte angezeigt.

Konto

Schritt 4: Gehen Sie zu Gerät, wählen Sie den Ziel-PC aus und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um unbeaufsichtigten Fernzugriff zu aktivieren.

Ein-Klick-Kontrolle

Schritt 5: Jetzt können Sie Ihren PC erfolgreich mit einem anderen PC steuern.

Fernzugriff

Abschluss

Wenn Sie Probleme mit dem Problem „Chrome Remote Desktop kann den Host nicht erreichen“ haben, können Sie die oben genannten 11 Lösungen ausprobieren und prüfen, ob sie Ihnen helfen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie AnyViewer verwenden.