Chrome Remote Desktop: Tastaturbedienung [Komplettes Tutorial]
Dieser Beitrag stellt die Tastaturbedienung von Chrome Remote Desktop vor, einschließlich Tastenkombinationen, Funktionstasten usw.
Kann ich die Tastatur in Chrome Remote Desktop verwenden?
Ich nutze gerne die Chrome Remote Desktop App zur Fernsteuerung meines Computers. Alles läuft einwandfrei. Vor Kurzem habe ich ein neues Samsung-Handy gekauft. Als ich damit meinen Computer fernsteuerte, wurde Chrome Remote Desktop nicht angezeigt. Daher möchte ich Sie um Hilfe bitten: Wie verwende ich die Tastatur in Chrome Remote Desktop und benötige ich spezielle Gesten, um sie anzuzeigen?
- Frage von Reddit
Chrome Remote Desktop: Tastaturnutzung auf verschiedenen Geräten
Chrome Remote Desktop ist für verschiedene Betriebssysteme geeignet. Die Installation und Nutzung von Chrome Remote Desktop ist auf verschiedenen Geräten unterschiedlich. Daher unterscheidet sich auch die Tastaturnutzung. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Tastaturnutzung auf Mobilgeräten und PCs.
Teil 1. Chrome Remote Desktop-Tastaturnutzung auf Mobilgeräten
Um Chrome Remote Desktop auf Ihrem Mobiltelefon zu nutzen, folgen Sie den folgenden Schritten.
Schritt 1: Legen Sie vorab einen PIN-Code auf dem Remote-Computer fest.
Schritt 2: Laden Sie die Chrome Remote Desktop App auf Ihr iPhone herunter und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an.
Schritt 3: Sie sehen alle Remote-Computer in der Liste. Klicken Sie auf den Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Geben Sie den PIN-Code ein und klicken Sie auf „VERBINDEN“, um die Verbindung herzustellen. Tippen Sie anschließend mit vier Fingern auf den Bildschirm, um das Menü anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf das Tastatursymbol oben rechts, um die Tastatur zur Texteingabe zu öffnen.
Schritt 4: Dasselbe gilt für das iPad.
Teil 2. Chrome Remote Desktop-Tastatur auf PCs verwenden
Nachdem Sie Chrome Remote Desktop zur Fernsteuerung eines anderen Computers verwendet haben, können Sie die Tastatur wie gewohnt verwenden, als würden Sie den Computer vor Ihnen steuern. Wenn Sie weitere Funktionstasten von Chrome Remote Desktop verwenden möchten, klicken Sie einfach auf den kleinen Pfeil rechts auf dem Bildschirm, um weitere Optionen anzuzeigen. Hier verwenden wir Windows als Beispiel.
Schritt 1: Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Fernsteuerung über Chrome Remote Desktop mit einem Zugangscode (automatisch von Chrome Remote Desktop generiert) oder einem PIN-Code (vom Empfänger vorab festgelegt) aktivieren. Klicken Sie anschließend auf den kleinen Pfeil, um weitere Funktionen anzuzeigen.
Schritt 2: Aktivieren Sie in den Sitzungsoptionen die Option Vollbild und aktivieren Sie die Unteroption Systemtasten senden, um systemweite Tastaturkürzel im Vollbildmodus an den Remotecomputer zu senden. Beispiel: Wenn Sie Chrome Remote Desktop auf einem Windows-Desktop verwenden, um auf einen Apple iMac zuzugreifen, ruft der Remotecomputer beim Drücken der Windows-Taste die Befehlstaste auf.
Schritt 3: Im Abschnitt „Eingabesteuerung“ finden Sie weitere Tastaturoptionen. Beispiele: „Strg+Alt+Entf drücken“, „Druck“ drücken, „Tastenbelegungen konfigurieren“ und „Tastenkombinationen konfigurieren“. Sie können auch die Option „Linke Umschalttaste gedrückt halten“ aktivieren, um über die Tastatur auf die Anwendungsoptionen zuzugreifen.
Wenn Sie beispielsweise auf die Option „Tastenbelegungen konfigurieren“ klicken, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihre eigene Belegung erstellen können. Beispielsweise lautet der Code für die (linke) Strg-Taste in der Liste der Codewerte für Funktionstasten „ControlLeft“, während der Code für die Befehlstaste „MetaLeft“ lautet. Die Konfiguration sollte nun wie in der Abbildung unten aussehen.
Sie sollten nun Strg+C, Strg+V und ähnliche Befehle auf Ihrem lokalen PC verwenden können, um Aktivieren Sie die entsprechenden Befehlstasten Cmd-C, Cmd-V und ähnliche Aktionen auf dem Remote-Mac.
Schritt 4: Sie können auch die Funktion „Tastaturkürzel konfigurieren“ aktivieren. So können Sie eine Taste als Sondertaste für Tastaturkürzel festlegen und so die Verwendung der Tastaturkürzel in Chrome Remote Desktop vereinfachen.
Probleme mit der Tastatur von Chrome Remote Desktop und entsprechende Lösungen
Die Verwendung von Tastaturkürzeln in Chrome Remote Desktop ist unkompliziert, kann jedoch bei manchen Nutzern zu Problemen führen. Hier finden Sie drei häufige Probleme und entsprechende Lösungen, damit Sie die Tastaturkürzel von Chrome Remote Desktop normal verwenden können.
Frage 1: Warum kann ich nicht von der Zifferntastatur auf die Buchstabentastatur umschalten? [Gelöst]
Ich nutze ein Samsung-Smartphone für den Fernzugriff auf meinen Windows-Computer, und Chrome Remote Desktop hatte lange Zeit keine Probleme. Bis vor einigen Tagen habe ich es wie gewohnt verwendet, nur um dann festzustellen, dass die Anwendung nicht von der Zifferntastatur auf die Buchstabentastatur umschalten konnte. Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, vielen Dank im Voraus!
Dieses Problem tritt bei Chrome Remote Desktop-Mobilgeräten auf und wird höchstwahrscheinlich durch die mitgelieferte Tastatur verursacht. Falls dieses Problem auftritt, können Sie die folgenden drei Methoden zur Behebung ausprobieren:
✌Deaktivieren Sie die vertikale Bildschirmsperre Ihres Telefons und stellen Sie die Chrome Remote Desktop-Tastatur wieder her, indem Sie den Bildschirm wiederholt horizontal und vertikal drehen.
✌Öffnen Sie die Telefoneinstellungen und ändern Sie die Standardtastatur auf Gboard (Google Keyboard).
✌Geben Sie Text in einer anderen Anwendung ein, öffnen Sie die Tastatureinstellungen und setzen Sie diese zurück.
Frage 2: Warum verschwindet die Chrome Remote Desktop-Tastatur plötzlich? [Gelöst]
Wenn ich Chrome Remote Desktop auf meinem Android-Telefon verwende, um eine Verbindung zu anderen Computern herzustellen, verschwindet das Dropdown-Menü immer nach einer Sekunde. Es reagiert einfach nicht. Wie kann ich das Problem lösen?
Dieses Problem tritt auch auf Mobilgeräten mit Chrome Remote Desktop auf. Falls dieses Problem auftritt, können Sie die folgenden zwei Methoden zur Behebung ausprobieren:
✌Wenn die Geste „Mit drei Fingern nach unten wischen“ nicht funktioniert, prüfen Sie zunächst, ob Ihr Telefon eine ähnliche Geste unterstützt. Deaktivieren Sie sie in diesem Fall und versuchen Sie die Geste erneut, um die Tastatur aufzurufen.
✌Deaktivieren Sie die vertikale Bildschirmsperre Ihres Smartphones und drehen Sie es seitlich. Das Menü wird automatisch für eine gewisse Zeit horizontal angezeigt, sodass Sie die Tastatur mit einer Fingerbewegung nach unten aufrufen können.
Frage 3: Warum akzeptiert Chrome Remote Desktop keine Remote-Tastatureingaben mehr? [Gelöst]
Seit zwei Wochen akzeptiert meine Chrome Remote Desktop-Verbindung keine Remote-Tastatureingaben mehr, obwohl die Maus normal funktioniert, unabhängig davon, ob ich von meinem privaten Laptop oder Desktop-PC auf den Firmencomputer zugreife. Ich habe versucht, Chrome Remote Desktop zu deinstallieren und neu zu installieren, aber das Problem wurde nicht behoben. Haben Sie eine gute Idee?
Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Sie Chrome Remote Desktop auf Ihrem Desktop verwenden. Falls dieses Problem dennoch auftritt, können Sie es mit der folgenden Methode beheben:
Schritt 1: Öffnen Sie Chrome Remote Desktop und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol rechts neben dem Remote-Gerät, um das Gerät aus der Liste zu löschen.
Schritt 2: Klicken Sie im Bereich „Fernzugriff einrichten“ unten rechts auf die blaue Schaltfläche „Einschalten“. Richten Sie Chrome Remote Desktop anschließend wie gewohnt erneut ein.
Beste Alternative zu Chrome Remote Desktop: AnyViewer
Wir empfehlen Ihnen die Remote-Desktop-Software AnyViewer. AnyViewer gilt als die beste Alternative zu Chrome Remote Desktop. Die Vorteile von AnyViewer gegenüber Chrome Remote Desktop:
- Multi-Session. AnyViewer unterstützt zwei gleichzeitige Remote-Desktop-Sitzungen, während Chrome Remote Desktop nur eine Remote-Verbindung zulässt.
- Integrierter Chat. AnyViewer unterstützt einen integrierten Text-Chat, während diese wichtige Funktion einer guten Remote-Desktop-Anwendung bei Chrome Remote Desktop fehlt.
- Verbindung nach Neustart wiederherstellen. AnyViewer ermöglicht die Wiederherstellung der Verbindung zum Remote-Computer nach einem Neustart, sofern Sie AnyViewer für den Start aktiviert haben. Chrome Remote Desktop hingegen erlaubt die Wiederherstellung der Verbindung nach einem Neustart nicht.
Schritt 2: Geben Sie die Anmeldeinformationen ein.
Schritt 3: Sie sehen, dass Sie sich erfolgreich bei AnyViewer angemeldet haben. Ihr Gerät wird automatisch dem Konto zugewiesen, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Schritt 4: Greifen Sie von mehreren Geräten auf dasselbe AnyViewer-Konto zu. Sie sehen dann eine Liste aller Geräte, die mit demselben Konto angemeldet sind. Mit der Ein-Klick-Steuerung können zwei der drei Geräte gleichzeitig eine Remote-Verbindung zu einem dritten Gerät herstellen.
- ✎... Sie können Ihr Konto auf einen Enterprise-Tarif upgraden, um zehn gleichzeitige Verbindungen herzustellen. Darüber hinaus genießen Sie weitere Rechte:
- Schnellere Dateiübertragungsgeschwindigkeit.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit für ein kostenloses Konto beträgt 500 KB/s, für ein kostenpflichtiges Konto bis zu 10 MB/s.
- Steigende Anzahl gleichzeitig übertragener Dateien.
-
Größere Dateigröße pro übertragbarer Datei.
- Mehr Geräte können demselben Konto für den unbeaufsichtigten Fernzugriff zugewiesen werden.
- Mehr aktuell verbundene Geräte werden zur Verwaltung angezeigt. Verbinden Sie sich im Datenschutzmodus, um Ihre Privatsphäre zu schützen
Abschluss
Chrome Remote Desktop: Tastatur verwenden? Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die Tastatur auf PCs und Mobilgeräten verwenden. Es fasst drei häufige Probleme und die entsprechenden Lösungen zusammen, damit Sie die Chrome Remote Desktop-Tastatur normal verwenden können.