Zoom vs. Webex: Welches ist besser?
Sind Sie neugierig auf die Wahl zwischen Zoom und Webex? Dieser Artikel vergleicht Zoom und Webex anhand verschiedener Aspekte. Suchen Sie nach einer Remote-Desktop-Software? Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welche besser zu Ihren Anforderungen passt.
Was ist besser: Zoom oder Webex?
Im stetig wachsenden Markt der Screen-Sharing-Lösungen ragen Zoom und Webex als zwei Giganten heraus, die jeweils einen robusten Funktionsumfang für nahtlose virtuelle Zusammenarbeit bieten. Dieser Artikel untersucht die Stärken und Unterschiede von Zoom und Webex und erläutert die wichtigsten Aspekte, um Nutzern eine fundierte Entscheidung basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen zu ermöglichen.
Was ist Zoom?
Zoom ist eine vielseitige Plattform für Videokonferenzen, die sowohl auf Computern als auch auf Mobilgeräten zugänglich ist. Sie ermöglicht Online-Verbindungen für Videokonferenzen, Webinare und Live-Chat. Der Zoom Desktop Client verfügt außerdem über eine Fernsteuerungsfunktion, mit der Nutzer während Screen-Sharing-Sitzungen die Fernsteuerung anfordern oder gewähren können.
Was ist Webex?
Webex, entwickelt von Cisco, ist ein führendes Tool für kollaborative Kommunikation und bietet nicht nur Videokonferenzfunktionen, sondern auch eine robuste Screen-Sharing-Software. Webex steht seit seiner Einführung für nahtlose Online-Zusammenarbeit und bietet Nutzern eine funktionsreiche Plattform für den Austausch von Inhalten und Präsentationen sowie für Echtzeit-Interaktionen.
Unterschiede zwischen Zoom und Webex
Bei der Wahl zwischen Zoom und Webex vereinfacht ein Vergleich verschiedener Parameter die Entscheidungsfindung. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen Zoom und Webex anhand spezifischer Kriterien und liefert Ihnen Einblicke, die Ihnen die fundierte Entscheidung zwischen den beiden Tools erleichtern.
Kompatibilität
Zoom und Webex sind mit mehreren gängigen Betriebssystemen kompatibel und gewährleisten so Flexibilität und Barrierefreiheit.
Betriebssystem | Zoom | Webex |
---|---|---|
Windows | √ | √ |
MacOS | √ | √ |
Android | √ | √ |
iOS | √ | √ |
Linux | √ | √ |
Funktionen
Sowohl Zoom als auch Webex bieten eine Vielzahl von Funktionen für eine effektivere Bildschirmfreigabe. Hier sind die grundlegenden Funktionen. Die meisten Funktionen sind jedoch nur in Abonnements verfügbar.
Funktionen | Zoom | Webex |
---|---|---|
Bildschirmfreigabe | √ | √ |
Breakout-Räume | √ | √ |
Audiotranskription | √ | √ |
Live-Chat | √ | √ |
Retusche- und Erscheinungsbildfilter | × | √ |
Fernsteuerung | √ | × |
Unbeaufsichtigter Fernzugriff | × | × |
Sicherheit
Sicherheit ist für Nutzer von Remote-Technologie ein wichtiges Anliegen. Beim Vergleich von Zoom und Webex ist es wichtig, die jeweiligen Sicherheitsfunktionen und -maßnahmen zu bewerten.
Zoom
Zoom unterstützt nicht nur Online-Videokonferenzen und Bildschirmfreigabe, sondern auch die Fernsteuerung. Ist die Fernsteuerung von Zoom sicher? Zoom bietet robuste Sicherheitsfunktionen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation zu gewährleisten. Es nutzt TLS-Verschlüsselung für sichere Verbindungen und AES-256-Verschlüsselung für Echtzeitinhalte für zusätzlichen Schutz.
Meetings werden zusätzlich durch Passwortschutz geschützt, sodass Moderatoren den Zugriff kontrollieren können. Moderatoren können Warteräume einrichten, Benutzeridentitäten vor der Zutrittsgenehmigung überprüfen und die volle Kontrolle über die Berechtigungen zur Bildschirmfreigabe behalten.
Webex
Webex legt bekanntermaßen großen Wert auf Sicherheit bei Videokonferenzen. Das Unternehmen gewährleistet eine sichere Umgebung durch verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören Meetings in geschlossenen persönlichen Räumen mit eingeschränktem Zugriff und die Passworterzwingung für Meetingverbindungen, die zusätzlichen Schutz bieten. Verschlüsselte Cloud-Aufzeichnungen schützen sensible Daten zusätzlich.
Mit der Webex-Lobby-Funktion können Meeting-Moderatoren den Zutritt kontrollieren und entscheiden, wer wann teilnehmen darf. Moderatoren und Administratoren behalten die Befugnis, Teilnehmern jederzeit während des Meetings den Zugriff zu gewähren oder zu entziehen.
Preise
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Fernzugriffslösungen. Sowohl Zoom als auch Webex bieten verschiedene Preisoptionen. Durch einen Vergleich dieser Optionen finden Sie die Lösung, die Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht.
Zoom
Zoom bietet eine kostenlose Version seiner Videokonferenzplattform an. Mit der kostenlosen Version können Nutzer Gruppenmeetings mit maximal 100 Teilnehmern und einem Zeitlimit von 40 Minuten veranstalten. Wenn Sie mehr Zeit und Teilnehmerzahl wünschen, bietet Zoom außerdem folgende kostenpflichtige Optionen:
Webex
Webex bietet eine kostenlose Version seiner Videokonferenz- und Kollaborationsplattform an. Mit dem kostenlosen Tarif können Nutzer 40-minütige Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern durchführen. Für mehr Bildschirmfreigabezeit und Teilnehmerzahl ist ein kostenpflichtiger Kauf erforderlich. Webex bietet Nutzern folgende Zahlungsoptionen:
AnyViewer: Beste kostenlose Alternative zu Zoom oder Webex
Wenn Sie eine kostenlose Bildschirmfreigabe ohne Zeitlimit wünschen, sind weder Zoom noch Webex die beste Wahl, da die kostenlosen Tarife höhere Zeit- und Teilnehmerlimits haben. Was ist besser als Zoom und Webex? Professionelle Bildschirmfreigabesoftware ist sehr zu empfehlen. AnyViewer ist Ihre beste Wahl!
AnyViewer ist eine sichere und kostenlose All-in-One-Bildschirmfreigabesoftware. Mit der kostenlosen Version von AnyViewer profitieren Sie von vielen hervorragenden Funktionen. AnyViewer präsentiert sich als starker Konkurrent im Bereich Bildschirmfreigabe und Fernzugriff und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Zoom und Webex.
Zu den Highlights gehören unübertroffene Leistung, erhöhte Verbindungssicherheit, optimale Dateiübertragungsmöglichkeiten, mühelose mobile Erreichbarkeit und eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche. Mit einer Reihe herausragender Funktionen positioniert sich AnyViewer als überzeugende Wahl auf dem Markt.
- Bildschirmfreigabe: AnyViewer bietet Nutzern Bildschirmfreigabefunktionen ohne Zeitlimit. Sie können die Bildschirmfreigabe mit einem einfachen Klick aktivieren, was die Nutzung komfortabler und schneller macht.
- Fernsteuerung: Neben der Bildschirmfreigabe unterstützt AnyViewer auch die Fernsteuerung des Geräts. Dies erweitert die Funktionalität der Software und verbessert die Vielfalt und Flexibilität der Benutzernutzung.
- Unbeaufsichtigter Fernzugriff: Der unbeaufsichtigte Fernzugriff zeichnet sich durch nahtlose Bildschirmfreigabe und die Arbeit an unbeaufsichtigten Computern aus, ohne dass eine Authentifizierung auf der Remote-Seite erforderlich ist.
- Multi-Sessions: Die Möglichkeit für Multi-Sessions erhöht die Flexibilität und ermöglicht die gleichzeitige Steuerung mehrerer Computer mit schnellen Wechseln zwischen Fernsteuerungsfenstern.
- Dateiübertragung: Die Flexibilität bei der Dateiübertragung ist ein wichtiges Merkmal und ermöglicht den schnellen Austausch mehrerer Dateien zwischen Remote- und lokalen Desktops.
- Chat: Die Integration einer Chat-Funktion in AnyViewer steigert die Effizienz des Fernsupports durch Echtzeitkommunikation.
- Remote-Sound: AnyViewer unterstützt die Echtzeitsynchronisierung des Tons von Remote-Geräten während Remote-Sitzungen. Dies verbessert die Genauigkeit der Remote-Aufgabenbearbeitung und macht die Remote-Arbeit für Benutzer komfortabler.
Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und starten Sie es auf beiden Geräten. Wählen Sie „Anmelden“ und fahren Sie dann mit „Registrieren“ fort, um ein neues Konto zu erstellen. Melden Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto an, um Konsistenz zu gewährleisten.
Schritt 2: Nach erfolgreicher Anmeldung bei AnyViewer wird die Anmeldung abgeschlossen. Ihr Gerät wird automatisch mit dem angemeldeten Konto verknüpft.
Schritt 3: Navigieren Sie auf Ihrem lokalen Gerät zu „Gerät“ und wählen Sie das gewünschte Zielgerät aus. Wählen Sie „Bildschirm ansehen“, um die Bildschirmfreigabe ohne explizite Genehmigung zu starten. Dieser optimierte Prozess verbessert das Benutzererlebnis beim mühelosen Zugriff auf und der Freigabe von Bildschirmen.
- ★ Erweitern Sie Ihr Konto mit einem Professional- oder Enterprise-Tarif und erhalten Sie zusätzliche Berechtigungen:
- Zuweisen zusätzlicher Geräte für nahtlose Bildschirmfreigabe.
- Erleben Sie Fernzugriff im Datenschutzmodus und gewährleisten Sie so ein höheres Maß an Vertraulichkeit.
- Beseitigen Sie Beschränkungen bei der Anzahl der Geräte, die gleichzeitig von einem Computer gesteuert werden können.
- Profitieren Sie von beschleunigten Dateiübertragungsgeschwindigkeiten für mehr Effizienz.
- Optimieren Sie die Geräteverwaltung für organisatorische Zwecke, indem Sie Gruppen erstellen und die Übersicht über eine große Anzahl von Geräten optimieren.
Abschluss
Dieser Artikel vergleicht hauptsächlich Zoom mit Webex. Während Zoom oder Webex starke Optionen für Videokonferenzen darstellen, bietet AnyViewer als Remote-Desktop-Lösung Nutzern eine umfassende und vielseitige Plattform. Je nach den Anforderungen einer Einzelperson oder eines Unternehmens können die einzigartigen Vorteile von AnyViewer in Bezug auf Fernzugriff und -steuerung überzeugende Gründe dafür sein, es als erste Wahl für die virtuelle Zusammenarbeit zu betrachten.