2025 Zoho Assist vs. TeamViewer: Ein umfassender Vergleich
Suchen Sie die beste Fernzugriffssoftware? Dieser Beitrag vergleicht zwei leistungsstarke Fernzugriffssoftwares: Zoho Assist vs. TeamViewer und liefert Ihnen die nötigen Informationen, um die optimale Option für Sie auszuwählen.
Übersicht: Zoho Assist vs. TeamViewer
Im digitalen Zeitalter ist Fernzugriffssoftware für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen unverzichtbar geworden. Für alle, die Computer aus der Ferne verwalten und darauf zugreifen müssen, gibt es zahlreiche Optionen auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Bedürfnisse bieten. Die beiden besten Optionen sind Zoho Assist und TeamViewer.
Was ist Zoho Assist?
Zoho Assist, angeboten vom renommierten Cloud-Software-Unternehmen Zoho, ist eine umfassende Lösung, die Unternehmen einfachen On-Demand-Fernsupport ermöglicht, um ihre Kunden effizient zu bedienen. Die Cloud-basierte Plattform macht eine Installation überflüssig und bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion. Anschließend bietet Zoho Assist verschiedene Preisoptionen, um den individuellen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden.
Was ist TeamViewer?
TeamViewer hingegen ist eine umfassende Remote-Desktop-Lösung, die vollen Zugriff auf jeden installierten Computer ermöglicht. Private und nicht-kommerzielle Nutzer können die Software kostenlos nutzen, während Unternehmensnutzer die Möglichkeit haben, die Eignung der Software mit einer kostenlosen Testversion zu prüfen.
TeamViewer unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Android und iOS, und ist somit eine flexible und vielseitige Wahl.
Vergleich von Zoho Assist und TeamViewer
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden beliebten Fernzugriffstools TeamViewer und Zoho Assist detailliert, um Ihnen eine fundierte Entscheidung entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen zu ermöglichen.
Funktionen
Welche Funktionen bieten TeamViewer und Zoho Assist?
Zoho Assist
Zoho Assist bietet verschiedene Funktionen zur Verbesserung von Fernsupport und Kundenservice. Es umfasst Sprach- und Video-Chat-Funktionen für eine nahtlose Kommunikation zwischen Supportmitarbeitern und Kunden. Dies erleichtert die Unterstützung und Fehlerbehebung.
Darüber hinaus unterstützt Zoho Assist die Multi-Screen-Funktionalität, sodass Techniker mehrere Bildschirme während einer Sitzung effizient verwalten können. Die Sitzungsaufzeichnung ist eine weitere wertvolle Funktion und ermöglicht die Protokollierung aller Sitzungsaktivitäten für Schulungszwecke und die Verlaufsaufzeichnung der Kunden-/Supportkommunikation.
TeamViewer
Mit seiner plattformübergreifenden Unterstützung bietet TeamViewer eine robuste und flexible Lösung für Remote-Desktop-Anforderungen. Die App lässt sich bequem auf Android- oder iOS-Mobilgeräten sowie auf USB-Wechseldatenträgern ausführen und bietet dadurch höchste Mobilität. Diese Funktion hebt TeamViewer von anderen Anwendungen ab.
TeamViewer wird häufig für gemeinsame Präsentationen, Produktdemonstrationen, virtuelle Schulungen und den Austausch von Schulungsmaterialien eingesetzt. Darüber hinaus eignet es sich ideal für Remote-Support-Szenarien, in denen Endbenutzer keine zusätzliche Software auf ihren Rechnern installieren möchten.
Durch einfaches Ausführen der Anwendung und Angabe von Benutzername und Passwort erhält das Support-Team sofort Zugriff auf den Remote-Computer, kann das Problem untersuchen und schnell eine Lösung finden.
Betriebssysteme
Sowohl Zoho Assist als auch TeamViewer unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen und gewährleisten so die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen. Die folgende Tabelle zeigt die von Zoho Assist und TeamViewer unterstützten Betriebssysteme:
Preise
Bei der Auswahl von Remote-Access-Lösungen ist der Preis entscheidend. Sowohl Zoho Assist als auch TeamViewer bieten verschiedene Preisoptionen. Durch einen Vergleich finden Sie die beste Lösung für Ihr Budget und Ihre Anforderungen.
Zoho Assist
Zoho Assist bietet verschiedene Preisoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Dazu gehören:
- Kostenlose Version: Diese Option unterstützt fünf unbeaufsichtigte PCs und einen Remote-Techniker. Sie bietet zahlreiche Funktionen, darunter Instant Chat, Zwischenablagefreigabe, Benutzerverwaltung, Multi-Monitor-Navigation, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Unterstützung mehrerer Betriebssysteme.
- Remote Support – Standard: Dieser Tarif kostet 10 $ pro Techniker (oder 12 $ monatlich) bei jährlicher Abrechnung und beinhaltet Funktionen wie Remote Screen Blanking, Dateiübertragung, Sitzungsübertragung, Integrationen mit gängigen Helpdesk-Plattformen und mehr.
- Remote Support – Professional: Der Professional-Tarif kostet 15 $ pro Techniker (oder 18 $ monatlich) bei jährlicher Abrechnung und umfasst zusätzliche Funktionen wie Sitzungsplanung, Bildschirmfreigabe, Unterstützung für Mobilgeräte und IoT-Geräte, erweitertes Reporting und personalisierte E-Mail-Vorlagen.
- Remote-Support – Enterprise: Der Enterprise-Tarif kostet 24 $ pro Techniker und Monat bei jährlicher Abrechnung (oder 28 $ monatlich) und bietet Premium-Funktionen wie Video-Chat, Sitzungsaufzeichnung, Service-Warteschlange, zusätzlichen Cloud-Speicher und Abteilungsorganisation.
- Unbeaufsichtigter Zugriff – Standard: Dieses Paket kostet 10 $ pro Monat bei jährlicher Abrechnung (oder 12 $ monatlich) und ermöglicht den Zugriff auf 25 Computer. Es umfasst Funktionen wie Computergruppierung, Massenbereitstellung, Wake-on-LAN, Fernstromversorgung und mehr.
- Unbeaufsichtigter Zugriff – Professional: Der Professional-Tarif kostet 15 $ pro Techniker und Monat bei jährlicher Abrechnung (oder 18 $ monatlich) und umfasst zusätzliche Funktionen wie erweiterte Berichte, personalisierte E-Mail-Vorlagen, Abteilungsorganisation und Sitzungsaufzeichnung.
TeamViewer
TeamViewer bietet eine kostenlose Version für den privaten Gebrauch. Zusätzlich können Sie die Software 14 Tage lang kostenlos testen, um die Eignung für Unternehmensanwender zu prüfen. Die Preisoptionen für TeamViewer sind wie folgt:
- TeamViewer Remote Access: Dieser Tarif kostet 24,90 $ monatlich für eine Lizenz.
- TeamViewer Business: Der Business-Tarif kostet 50,90 $ monatlich für eine Lizenz.
- TeamViewer Premium: Der Premium-Tarif kostet 112,90 $ monatlich und umfasst bis zu 15 Lizenzen.
- TeamViewer Corporate: Dieser Tarif kostet 229,90 $ monatlich und unterstützt bis zu 30 Lizenzen.
Sicherheit
Welche Sicherheitsmaßnahmen setzen Zoho Assist und TeamViewer ein?
Zoho Assist
Für eine sichere und verschlüsselte Kommunikation nutzt Zoho Assist Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wie OTP und SMS. Die Lösung nutzt SSL und AES 256-Bit-Verschlüsselung und bietet so eine sichere Umgebung für den Fernzugriff. Da es sich um eine Cloud-basierte Lösung handelt, müssen keine Software-Downloads heruntergeladen werden.
Zoho Assist sorgt für regelmäßige Updates. Darüber hinaus ist die Lösung Firewall-kompatibel und lässt sich für einen reibungslosen Arbeitsablauf einfach konfigurieren.
TeamViewer
TeamViewer bietet einige der besten Sicherheitsmaßnahmen auf dem Markt:
- Rechenzentren und Backbone. Die Server von TeamViewer befinden sich in hochmodernen Rechenzentren, die den strengen ISO 27001-Standards entsprechen. Diese Einrichtungen nutzen mehrere redundante Carrier-Anbindungen und redundante Stromversorgungen, um optimale Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.
- Sichere Verbindungen. Der gesamte Datenverkehr wird durch RSA 4096 Public/Private Key Exchange und AES 256-Bit-Sitzungsverschlüsselung gesichert.
- Passwortauthentifizierung. TeamViewer verwendet das Secure Remote Password (SRP)-Protokoll Version 6. Dieses garantiert, dass während der Authentifizierung für TeamViewer-Passwörter keine passwortähnlichen Daten ausgetauscht werden.
- Brute-Force-Schutz. Um die Sicherheit zu erhöhen und Verbindungen zu schützen, implementiert TeamViewer robuste Protokolle gegen Brute-Force-Angriffe. Diese Protokolle beinhalten eine exponentiell ansteigende Wartezeit zwischen aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Passworteingaben. Diese Maßnahme gewährleistet effektiv die Sicherheit und den Datenschutz der Verbindungen.
Vor- und Nachteile
Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, betrachten wir die Vor- und Nachteile von Zoho Assist und TeamViewer:
Zoho Assist
Vorteile:
- Kostengünstig: Zoho Assist bietet Pay-as-you-go-Zahlungsoptionen und günstige Tarife.
- White Labeling: Die Möglichkeit, die Software mit Ihrem eigenen Branding zu personalisieren.
- Mehrkundenzugriff: Ermöglicht die gleichzeitige Betreuung mehrerer Kunden.
Nachteile:
- Eingeschränkte kostenlose Tarifoptionen: Der kostenlose Tarif weist gewisse Einschränkungen auf.
- Funktionen sind in allen Tarifen unterschiedlich: Kein Tarif deckt alle verfügbaren Funktionen ab.
- Maximale Anzahl an Computern: Das Premium-Paket ist auf 25 Computer begrenzt.
TeamViewer
Vorteile:
- Kostenlose Version für den privaten Gebrauch verfügbar: Ideal für Einzelnutzer, die Fernzugriff benötigen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfach zu navigieren und zu bedienen.
- Schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten: Sorgt für reibungslosen Fernzugriff.
Nachteile:
- Höherer Preis im Vergleich zu anderer Software auf dem Markt: Manche Nutzer finden die Software möglicherweise relativ teuer.
- Die Dateiübertragung größerer Dateien kann langsam sein: Die Übertragungsgeschwindigkeit kann bei großen Dateien variieren.
- Telefonsupport nur werktags verfügbar: Eingeschränkte Verfügbarkeit.
Bonus-Tipp: Beste kostenlose Alternative zu Zoho Assist und TeamViewer
Neben Zoho Assist und TeamViewer ist AnyViewer als kostenlose Alternative unerlässlich. AnyViewer bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Zoho Assist und TeamViewer und ist damit eine starke Fernzugriffslösung auf dem Markt. Zu seinen Funktionen gehören überragende Leistung, sichere Verbindungen, effiziente Dateiübertragung, nahtloser mobiler Zugriff und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Mit diesen Funktionen ist AnyViewer die erste Wahl für Nutzer, die eine Alternative zu Zoho Assist und TeamViewer suchen.
Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich der kostenlosen Versionen von AnyViewer, Zoho Assist und TeamViewer.
Schritt 1: Starten Sie AnyViewer auf dem Host. Klicken Sie auf „Registrieren“.
Schritt 2: Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um die Registrierung abzuschließen.
Schritt 3: Starten Sie AnyViewer auf dem Client-Gerät. Melden Sie sich mit Ihrem zuvor registrierten Konto an. Das Gerät wird automatisch zugewiesen.
Schritt 4: Klicken Sie auf „Gerät“, wählen Sie den Computer aus, den Sie steuern möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um unbeaufsichtigten Fernzugriff zu ermöglichen.
- ★ AnyViewer bietet auch kostengünstige Tarife für Unternehmen. Mit einem Upgrade auf den Professional- oder Enterprise-Tarif erhalten Sie erweiterte Rechte!
- Mehr gleichzeitige Verbindungskanäle ermöglichen eine größere Anzahl gleichzeitiger Verbindungen.
- Erweiterte Gerätezuweisungsoptionen bieten Ihnen mehr Flexibilität bei der Verwaltung und dem Zugriff auf Ihre Geräte.
- Der Datenschutzmodus sorgt für sichere Verbindungen und schützt Ihre Daten und Ihre Privatsphäre.
- Genießen Sie optimale Leistung mit hochwertiger Bildwiedergabe für einen reibungslosen Fernzugriff.
Abschluss
Bei der Auswahl der passenden Fernzugriffslösung sind Preis und Funktionen entscheidende Faktoren. Zoho Assist und TeamViewer bieten einzigartige Vorteile und eignen sich daher für verschiedene Szenarien.
Neben Zoho Assist und TeamViewer bietet AnyViewer eine kostenlose Alternative. AnyViewer bietet mehr Funktionen als Zoho Assist und TeamViewer. Testen Sie es jetzt.