TeamViewer-Dateiübertragung funktioniert nicht [4 Lösungen]
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Behebung von Problemen mit der TeamViewer-Dateiübertragung. Er enthält Tipps zur Fehlerbehebung, Alternativen und detaillierte Schritte. Egal, um welches Problem es sich handelt, wir bieten Ihnen praktische Tipps und Alternativen für eine reibungslose Dateiübertragung. Außerdem wird AnyViewer als zuverlässige Alternative für eine problemlose Dateiübertragung hervorgehoben.
Wie aktiviere ich die Dateiübertragung in TeamViewer?
TeamViewer ist eine weit verbreitete Fernzugriffssoftware, mit der Nutzer Computer aus der Ferne steuern, an Projekten zusammenarbeiten und vor allem Dateien übertragen können. Egal, ob Sie von zu Hause aus arbeiten, einem Freund bei einem technischen Problem helfen oder einen Geschäftsbetrieb aus der Ferne verwalten – die Dateiübertragungsfunktion von TeamViewer ist unverzichtbar.
Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine Datei über TeamViewer zu senden, und die Übertragung fehlgeschlagen ist, sind Sie nicht allein. Ob Sie ein wichtiges Dokument an einen Kollegen senden oder ein Projekt mit einem Kunden teilen möchten – Probleme bei der Dateiübertragung können zu echten Problemen führen.
TeamViewer ist für seine Zuverlässigkeit im Fernzugriff und -support bekannt, aber manchmal treten Probleme auf, z. B. wenn das Kopieren und Einfügen in TeamViewer nicht funktioniert oder die Dateiübertragung nicht funktioniert.
Aber warum funktioniert die TeamViewer-Dateiübertragung unter Windows nicht? Und gibt es eine bessere Alternative? Lassen Sie uns die Probleme mit der TeamViewer-Dateiübertragung genauer betrachten und herausfinden, warum AnyViewer genau die Lösung für Sie sein könnte.
Probleme mit der TeamViewer-Dateiübertragung - Wie zu beheben?
Keine Panik, wenn das Problem „TeamViewer-Dateiübertragung geht nicht“ auftritt! Es gibt verschiedene Schritte, um das Problem zu beheben.
Lösung 1: Netzwerkverbindung prüfen
Ein wichtiger Faktor ist die Netzwerkverbindung. Ist sie instabil oder langsam, kann die Dateiübertragung lange dauern oder ganz fehlschlagen. Bevor Sie weitere Problemlösungen in Betracht ziehen, stellen Sie zunächst sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und gehen Sie zu „Netzwerk und Internet“.
Schritt 2: Klicken Sie im linken Menü auf „Status“, um Ihren Verbindungsstatus rechts anzuzeigen.
Bei Netzwerkproblemen scrollen Sie im Bereich „Status“ nach unten und klicken Sie auf „Netzwerkproblembehandlung“. Windows versucht nun, Verbindungsprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.
Lösung 2: PC neu starten
Ein einfacher Neustart kann oft viele Probleme beheben. Starten Sie sowohl Ihren lokalen als auch den Remote-Computer neu und versuchen Sie anschließend, die Verbindung wiederherzustellen, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü.
Schritt 2: Klicken Sie im Menü auf die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie „Neu starten“.
Lösung 3: TeamViewer aktualisieren
Es ist wichtig, Ihren TeamViewer-Client auf dem neuesten Stand zu halten, da die Verwendung einer veralteten Version zu Problemen führen kann. Für einen reibungslosen Betrieb sollten Sie regelmäßig auf der offiziellen TeamViewer-Website nach den neuesten Updates suchen. So prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind und installieren diese, falls verfügbar:
Schritt 1: Öffnen Sie die TeamViewer-Anwendung und klicken Sie auf das Menüsymbol.
Schritt 2: Wählen Sie im Menü „Auf neue Version prüfen“.
Schritt 3: Die Anwendung prüft, ob Ihre aktuelle Version aktuell ist. Falls ein Update verfügbar ist, laden Sie die neueste Version von TeamViewer herunter und installieren Sie sie.
Lösung 4: TeamViewer neu installieren
Die Neuinstallation von TeamViewer ist eine mögliche Lösung, wenn die Dateiübertragung mit TeamViewer nicht funktioniert oder andere damit verbundene Fehler auf einem Remote-Computer auftreten.
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie unter „Programme“ die Option „Programm deinstallieren“.
Schritt 2: Suchen Sie TeamViewer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.
Schritt 3: Folgen Sie den Anweisungen, um die Deinstallation abzuschließen. Laden Sie anschließend die neueste Version von TeamViewer von der offiziellen Website herunter und installieren Sie die Anwendung neu.
Beste kostenlose TeamViewer-Alternative für Dateiübertragung: AnyViewer
TeamViewer hat zwar seine Vorteile, doch wenn Sie ständig auf Probleme stoßen, sollten Sie eine Alternative wie AnyViewer in Betracht ziehen. Dieses Tool bietet eine robuste Lösung für viele Probleme, die Benutzer mit TeamViewer haben, insbesondere bei der Dateiübertragung.
AnyViewer ist nicht nur ein Tool für den Fernzugriff, sondern eine umfassende Lösung für sichere und effiziente Dateiübertragungen. Mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und schnellen Übertragungen ist AnyViewer eine erstklassige Option für alle, die eine zuverlässige Alternative suchen.
In puncto Leistung übertrifft AnyViewer TeamViewer oft, insbesondere bei Dateiübertragungen. Benutzer berichten von weniger Problemen, schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten und einem insgesamt reibungsloseren Erlebnis. Neben der Leistung bietet AnyViewer auch ein hervorragendes Benutzererlebnis. Selbst technisch nicht versierte Benutzer finden sich dank des intuitiven Designs leicht zurecht.
Als kostenlose Remote-Desktop-Software wird AnyViewer aus folgenden Gründen sehr geschätzt:
Benutzerfreundlich: Die Einrichtung und Dateiübertragung ist kinderleicht und ohne Einschränkungen. Sie können problemlos große Dateien von einem Remote-Desktop auf Ihr lokales Gerät übertragen, sofern Sie mit demselben Konto angemeldet sind.
Schnell: Die Software bietet hohe Dateiübertragungsgeschwindigkeiten und schnelle Remote-Verbindungen mit hoher Bildqualität.
Kompatibel: Die Software unterstützt verschiedene Windows-Versionen, darunter Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7.
Effizient: Die Software gewährleistet eine stabile Verbindung, unterstützt von einem starken technischen Team.
Multifunktional: Neben der Dateiübertragung ermöglicht AnyViewer auch den unbeaufsichtigten Fernzugriff auf Desktops, Laptops oder Server ohne komplizierte Einstellungen. Sie können Ihren Bildschirm freigeben, Computerspiele spielen oder einen anderen Computer bei Bedarf remote verwalten.
Benutzerfreundlich: Die Software verfügt über ein Chatfenster für Textkommunikation und sperrt den PC während der Verbindung nicht.
Sicher: Ihre Daten sind während der gesamten Remote-Sitzung mit ECC-Verschlüsselung (Elliptic Curve Cryptography) geschützt.
Schritt 1: Installieren und starten Sie AnyViewer auf beiden Geräten. Um ein neues Konto zu erstellen, klicken Sie auf „Anmelden“ und wählen Sie „Registrieren“. Stellen Sie sicher, dass die Konten auf beiden Geräten identisch sind.
Schritt 2: Melden Sie sich auf jedem Gerät mit demselben Konto an. Dadurch werden die Geräte unter diesem Konto automatisch verbunden.
Schritt 3: Navigieren Sie auf Ihrem lokalen Gerät zu „Geräte“, wählen Sie das Remote-Gerät aus, auf das Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf „Dateiübertragung“.
►Tipps: Um unbeaufsichtigten Fernzugriff einzurichten, wählen Sie „Ein-Klick-Steuerung“, um eine Verbindung zu einem anderen Computer herzustellen. Mit dieser Option können Sie das Remote-Gerät steuern, als wären Sie direkt vor Ort. Nach der Verbindung können Sie Dateien über die Schaltfläche „Dokument“ in der Menüleiste übertragen.
Alternativ können Sie Dateien auch per Drag & Drop direkt von Ihrem lokalen Computer auf den Remote-Computer übertragen.
Schritt 4: Die Dateien auf Ihrem lokalen Gerät werden links auf dem Bildschirm angezeigt, die Dateien auf dem Remote-Gerät rechts. Die Dateiübertragung zwischen den beiden Geräten ist ganz einfach.
★ Mit einem kostenlosen AnyViewer-Konto können Sie einzelne Dateien unter 100 MB übertragen, maximal 100 Dateien pro Übertragung. Um größere Dateien zu übertragen und mehr Funktionen zu nutzen, sollten Sie ein Upgrade auf ein Professional- oder Enterprise-Abo in Erwägung ziehen. Mit diesen Plänen können Sie:
- Mehrere Dateien gleichzeitig übertragen.
- Mehrere Geräte demselben Konto für direkte Dateiübertragungen zuweisen.
- Verbinden Sie sich im Datenschutzmodus mit Remote-Computern. So können Sie Tastatur und Maus des Remote-Geräts deaktivieren und dessen Bildschirm komplett verdunkeln.
- Profitieren Sie von schnelleren Dateiübertragungsgeschwindigkeiten. Kostenlose Konten sind auf 500 KB/s begrenzt, kostenpflichtige Konten erreichen bis zu 10 MB/s.
- ...
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn die TeamViewer-Dateiübertragung nicht funktioniert, keine Sorge – es gibt verschiedene Lösungen. Die meisten Probleme lassen sich beheben, indem Sie Ihre Netzwerkverbindung überprüfen, Ihre Geräte neu starten, TeamViewer aktualisieren oder neu installieren.
Sollten diese Schritte jedoch nicht funktionieren oder Sie eine zuverlässigere Option wünschen, sollten Sie AnyViewer in Betracht ziehen. Es bietet nahtlose Dateiübertragung, verbesserte Sicherheit und höhere Geschwindigkeiten und ist somit eine hervorragende Alternative. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den robusten Funktionen ist AnyViewer eine ausgezeichnete Wahl für problemlose Dateiübertragungen.