TeamViewer: Aushandlung des Protokolls fehlgeschlagenen [7 Lösungen unter Windows]
Dieser Beitrag ist eine Anleitung zum TeamViewer Fehler beim Aushandeln des Protokolls. Wir bieten Ihnen sieben Lösungen zur Behebung dieses Problems. Dieser Beitrag ist eine große Hilfe, wenn Sie mit dem Problem „TeamViewer-Aushandlung des Protokolls fehlgeschlagenen“ konfrontiert sind.
Hilfe! Wie behebe ich TeamViewer-Fehler beim Aushandeln des Protokolls?
Beim Verbindungsversuch mit dem PC meines Partners erhalte ich häufig die Fehlermeldung „Protokollverhandlung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.“ Wie kann ich den Fehler „TeamViewer-Protokollverhandlung fehlgeschlagen“ beheben? Mein Computer verwendet Windows 10, die anderen Windows 11.
- Frage von Jennie
TeamViewer Aushandlung des Protokolls fehlgeschlagenen - Wie zu beheben?
TeamViewer ist eine Fernsteuerungssoftware, mit der Sie gleichzeitig die Fernsteuerung übernehmen, Dateien übertragen und mit dem Remote-Benutzer kommunizieren können.
Einige Nutzer haben sich kürzlich darüber beschwert, dass die Verbindung mit dem Remote-Computer über TeamViewer mit der Fehlermeldung „TeamViewer Protokoll konnte nicht ausgehandelt werden“ abgebrochen wurde. Bitte versuchen Sie es erneut. Dies tritt häufig auf, wenn eine Systemkomponente wie Ihre Antivirensoftware oder die Windows-Firewall die Verbindung stört.
In diesem Beitrag finden Sie zahlreiche Lösungen für fehlgeschlagene Protokollverhandlungen in TeamViewer.
Lösung 1: Windows-Firewall-Einstellungen ändern
Wie bereits erwähnt, könnte das Problem an der Windows-Firewall liegen. In diesem Fall müssen Sie TeamViewer in den Firewall-Einstellungen manuell zulassen oder die Windows-Firewall deaktivieren, um zu prüfen, ob die Verbindung erfolgreich ist.
Schritt 1: Suchen Sie in der Suchleiste nach „Windows Defender Firewall“ und öffnen Sie die Anwendung.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“.
Schritt 3: Klicken Sie zuerst auf die Option „Einstellungen ändern“. Aktivieren Sie den TeamViewer-Fernsteuerungsdienst im privaten oder öffentlichen Netzwerk (oder in beiden).
Versuchen Sie, Ihr Remote-Gerät erneut zu verbinden. Sollte dies weiterhin fehlschlagen, deaktivieren Sie die Windows-Firewall.
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu „System und Sicherheit“ > „Windows Defender Firewall“.
Schritt 2: Klicken Sie links auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
Schritt 3: Aktivieren Sie in den Einstellungen für private und öffentliche Netzwerke die Option „Windows Defender Firewall deaktivieren“. Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Lösung 2: Antivirensoftware von Drittanbietern deaktivieren
Antivirensoftware schützt Ihre Online-Aktivitäten und hält verdächtige Elemente fern. Diese Funktionen können jedoch gelegentlich problematisch sein, da sie zu viele Elemente blockieren.
Deaktivieren Sie daher vorübergehend die Verwendung Ihres Antivirenprogramms von Drittanbietern, bevor Sie eine Verbindung zu TeamViewer herstellen, um Fehler bei der TeamViewer-Protokollverhandlung unter Windows 10 und 11 zu vermeiden.
Lösung 3: PC auf Malware scannen
Wenn Ihr Computer mit Malware oder Viren infiziert ist, ist keine Verbindung zu TeamViewer möglich. Scannen Sie Ihren Computer daher auf eine Infektion.
Schritt 1: Drücken Sie „Win + I“, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
Schritt 2: Wechseln Sie zur Registerkarte „Windows-Sicherheit“ und klicken Sie auf „Viren- und Bedrohungsschutz“.
Schritt 3: Klicken Sie unter „Schnellüberprüfung“ auf „Scanoptionen“.
Schritt 4: Aktivieren Sie „Vollständige Überprüfung“ und klicken Sie auf „Jetzt überprüfen“.
Schritt 5: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Lösung 4: DNS-Cache leeren
Ein beschädigter lokaler DNS-Cache kann gelegentlich die Verbindung zu einer Website oder einem Server erschweren und zu Fehlern wie „TeamViewer-Protokollverhandlung fehlgeschlagen“ führen. In diesem Fall kann Ihr Computer durch Leeren des DNS-Caches unter Windows eine Verbindung zum Host herstellen.
Schritt 1: Drücken Sie „Win + R“, geben Sie „cmd“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Schritt 2: Führen Sie nacheinander die folgenden Befehle aus:
- ipconfig/release
- ipconfig/renew
- ipconfig/flushdns
Lösung 5: TeamViewer-Dienst neu starten
Eine weitere Möglichkeit zur Problembehebung ist ein vollständiger Neustart von TeamViewer.
Schritt 1: Drücken Sie „Win + R“, geben Sie „services.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TeamViewer in der Liste und klicken Sie im angezeigten Menü auf „Neu starten“.
Lösung 6: TeamViewer aktualisieren oder neu installieren
Ein Versionskonflikt zwischen Ihrem System und dem Zielsystem kann dazu führen, dass Sie keine Remote-Sitzung mit TeamViewer starten können. Stellen Sie daher sicher, dass das Programm aktuell ist und keine Updates installiert werden müssen.
Schritt 1: Öffnen Sie TeamViewer, klicken Sie auf das Menüsymbol und dann auf „Auf neue Version prüfen“.
Schritt 2: Installieren Sie alle verfügbaren Updates und versuchen Sie, die Remote-Sitzung wiederherzustellen.
Angenommen, Sie verwenden die neueste Version von TeamViewer und können die Fernsteuerung trotzdem nicht durchführen. Versuchen Sie, die Software zu deinstallieren und neu zu installieren.
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie unter „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.
Schritt 2: Suchen Sie TeamViewer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Schritt 3: Laden Sie TeamViewer anschließend von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es erneut.
Lösung 7: Zur TeamViewer-Alternative wechseln
Falls keine der oben genannten Lösungen Ihr Problem gelöst hat, testen Sie eine TeamViewer-Alternative, die eine schnelle und stabile Verbindung in einer fehlerfreien Umgebung bietet.
Beispielsweise können Sie die leistungsstarke Remote-Desktop-Software AnyViewer ausprobieren. Sie bietet fehlerfreie Verbindungen, einfache Bedienung und zahlreiche kostenlose Funktionen.
AnyViewer bietet Privatpersonen und Unternehmen optimale Remote-Desktop-Performance. Die kostenlose Version ermöglicht unbeaufsichtigten Fernzugriff, Dateiübertragung, Bildschirmfreigabe, mehrere Sitzungen usw.
Laden Sie AnyViewer auf Ihren Computer herunter:
So verwenden Sie AnyViewer in wenigen Schritten:
Schritt 1: Starten Sie AnyViewer auf dem Host-Gerät, klicken Sie auf „Registrieren“, um ein neues Konto zu erstellen, und melden Sie sich an.
Schritt 2: Starten Sie AnyViewer auf dem Client-Gerät und melden Sie sich mit denselben Anmeldedaten an, die Sie auf dem Host-Computer verwendet haben.
Schritt 3: Rufen Sie die Geräteoberfläche auf, um die Liste Ihrer zugewiesenen Geräte anzuzeigen. Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“.
- ★ Wie bereits erwähnt, bietet AnyViewer auch spezielle Tarife für Unternehmen an. Es gibt kostengünstige Business-Mitgliedschaften. Wenn Sie mehrere Computer remote verwalten müssen, wählen Sie den Professional- oder Enterprise-Tarif für erweiterte Rechte!
- Bis zu 100 ausgewählte Geräte können für die Ein-Klick-Steuerung eingerichtet werden.
- Mehrere gleichzeitige Sitzungen sind möglich.
- Im Datenschutzmodus können Sie den physischen Bildschirm verdunkeln und die physische Tastatur des Remote-Geräts deaktivieren.
- Genießen Sie hochwertige Bilder.
Abschluss
Dieser Beitrag stellt vor, wie Sie den Fehler „TeamViewer-Aushandlung des Protokolls fehlgeschlagenen“ beheben können. Wir bieten Ihnen sieben Lösungen zur Problembehebung. Sollten Sie häufig Probleme mit TeamViewer haben, empfehlen wir Ihnen eine Alternative. Probieren Sie AnyViewer aus, um stabile Remote-Verbindungen ohne Fehler zu genießen.