RDP Protokollfehler 0x112f [Leicht zu beheben]
Erscheint bei der Fernsteuerung eines PCs unter Windows der RDP Protokollfehler 0x112f? Dieser Beitrag erläutert die Fehlerursache und die Lösungen zur Behebung.
RDP-Fehler: Protokollfehlercode: 0x112f
Ich besitze zwei Computer (Windows 10 und Windows 11). Ich nutze RDC, um mich vom anderen Windows-11-PC zu Hause aus mit dem PC zu verbinden. Beim morgendlichen Anmeldeversuch erhalte ich einen Protokollfehler: „Aufgrund eines Protokollfehlers (Code: 0x112f) unter Windows 10 wird die Remote-Sitzung getrennt.“ Haben Sie Vorschläge?
- Frage von Reddit
Wie behebt man den RDP Protokollfehler 0x112f?
Bei der Fernsteuerung eines PCs per RDP von einem anderen PC aus können verschiedene Probleme auftreten. Falls Sie den Remote Desktop Protokollfehler 0x112f in der Remotesitzung bemerken, keine Sorge. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum das Problem auftritt und wie Sie es mit 4 bewährten Lösungen beheben können. Falls Sie schnell eine Remote-Verbindung herstellen müssen, finden Sie hier eine schnelle Lösung.
Lösung 1: Remote-PC neu starten
Laut Feedback einiger Nutzer verschwindet das Problem nach einem Remote-Neustart. Bevor Sie die Schritte also wirklich ausprobieren, kann ein Neustart des Remote-PCs viel Zeit sparen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, folgen Sie einfach den folgenden Lösungen.
Lösung 2: Auflösung anpassen
Das Problem liegt hauptsächlich an einem Auflösungskonflikt zwischen Monitor und RDP-Client. Ändern Sie daher die Bildschirmauflösung der RDP-Sitzung, um das Remotedesktop-Protokoll zu beheben. Fehler.
Schritt 1: Suchen Sie im Suchfeld nach „Remotedesktopverbindung“ und öffnen Sie die Anwendung.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Optionen einblenden“ und suchen Sie nach „Anzeige“.
Schritt 3: Wählen Sie die Farbe „High Color (15 Bit)“ und klicken Sie anschließend auf „Verbinden“.
Lösung 3: „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“ deaktivieren
Viele Nutzer haben den Fehler beim RDP-Zugriff auf einen Server mit mehreren Monitoren festgestellt. Deaktivieren Sie daher die Option „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“.
Die ersten beiden Schritte zum Deaktivieren von „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“ entsprechen denen in Lösung 2.
Suchen Sie anschließend nach „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“ und deaktivieren Sie diese Option.
Lösung 4: Geben Sie Speicher frei, indem Sie CMD/Eingabeaufforderung ausführen.
Dieser Fehler kann durch unzureichenden Speicher auf dem RDP-Server verursacht werden. Daher empfiehlt es sich, Speicher freizugeben, damit der PC ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 1: Suchen Sie im Suchfeld nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Popup-Option und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um sie zu öffnen.
Schritt 2: Führen Sie nacheinander den folgenden Befehl aus und stellen Sie anschließend die Verbindung wieder her.
Befehlszeile zum Beenden einer Task (Gibt den Image-Namen des zu beendenden Prozesses an)
■ taskkill /S(remote_server) /IM(process_image_name)/F
Befehlszeile zum Abmelden einer alten, abgebrochenen Desktop-Sitzung
■ logoff(session_id)/SERVER: (remote_server)
Lösung 5. Zuverlässige Remotedesktop-Alternative
Der Fehler „RDP Protokollfehler 0x112f“ nervt viele Nutzer bei der Verwendung von RDP. Manche Nutzer berichten sogar von unscharfen Symbolen, Texten und Dialogfeldern, nachdem sie das Problem durch Reduzierung der Auflösung oder Freigabe von Speicherplatz behoben haben. Die beste Lösung ist daher die kostenlose Fernzugriffssoftware AnyViewer.
AnyViewer, eine völlig kostenlose und zuverlässige Software, ermöglicht eine einfache und flexible Fernsteuerung. Nach der Verbindung können Sie die Auflösung beliebig ändern. Besonders wichtig: Bei einer Fernverbindung über das Internet müssen Sie weder IP-Adresse noch Benutzernamen ermitteln oder Portweiterleitungen einrichten.
AnyViewer unterstützt Windows 11/10/8.1/8/7 und Windows Server 2025/2022/2019/2016/2012 R2. Im Folgenden wird die Funktionsweise von AnyViewer detailliert erläutert.
Schritt 1: Eröffnen Sie ein AnyViewer-Konto und melden Sie sich auf beiden Computern an. Nach der Anmeldung wird der PC automatisch dem Konto zugewiesen.
Schritt 2: Gehen Sie auf dem Client-Computer zu „Gerät“, klicken Sie auf den zu steuernden PC und anschließend auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um die Fernverbindung mit nur einem Klick herzustellen.
Schritt 3: Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt. Klicken Sie auf „Adaptiv“, um die Auflösung an Ihren Bildschirm anzupassen, auf „Bildschirm“, um die Auflösung anzupassen, und auf „Bedienung“, um die Bedientasten zu öffnen.
- ✎... Sie können Ihr Konto auf den Professional- oder Enterprise-Tarif upgraden, um weitere Rechte zu erhalten:
- Mehr gleichzeitige Verbindungen herstellen.
- Schnellere Dateiübertragungsgeschwindigkeit. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt mit einem kostenlosen Konto 500 KB/s, mit einem kostenpflichtigen Konto bis zu 10 MB/s.
- Steigende Anzahl gleichzeitig übertragener Dateien.
- Größere Dateigröße pro übertragbarer Datei.
- Mehr Geräte können demselben Konto für unbeaufsichtigten Fernzugriff zugewiesen werden.
- Mehr aktuell verbundene Geräte werden zur Verwaltung angezeigt.
- Verbinden Sie sich im Datenschutzmodus, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Abschluss
In diesem Beitrag werden 4 Lösungen zur Behebung des Problems „RDP Protokollfehler 0x112f“ vorgestellt. Dazu gehören ein Neustart des Remote-PCs, die Anpassung der Auflösung, das Deaktivieren von „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“ und die Freigabe von Speicherplatz über die Eingabeaufforderung. Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt sich AnyViewer als Alternative zu RDP.