Vergleichen Sie PuTTY und Remote Desktop – Wählen Sie das passende Fernzugriffstool

Vergleichen Sie PuTTY und Remote Desktop und entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede. Informieren Sie sich über die Funktionen, Anwendungsfälle und Sicherheitsfunktionen, um die optimale Fernzugriffslösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 15.05.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

PuTTY vs. Remote Desktop

Remote-Access-Tools sind für die Fernverwaltung und -wartung von Systemen unerlässlich. Zwei beliebte Tools in dieser Kategorie sind Putty und Remote Desktop. Dieser Artikel vergleicht PuTTY mit Remote Desktop und untersucht deren Funktionen, Anwendungsfälle und wichtigsten Unterschiede.

PuTTY: Ein Terminalemulator

Putty ist ein Terminalemulator, mit dem sich Benutzer remote bei einem Webserver anmelden können. Er ist besonders nützlich, um Root-Zugriff zu erhalten und Linux-Befehle so auszuführen, als wären Sie direkt mit dem Server verbunden. Putty unterstützt verschiedene Protokolle, darunter SSH, Telnet und rlogin.

PuTTY-Logo

Hauptfunktionen von Putty

  • Protokollunterstützung: SSH, Telnet, rlogin und Raw TCP.
  • Verschlüsselungskontrolle: Kontrolle über SSH-Verschlüsselungsschlüssel und Protokollversion.
  • Dateiübertragung: SCP- und SFTP-Clients (pscp und psftp) über die Kommandozeile.
  • Portweiterleitung: Unterstützt lokale, Remote- und dynamische Portweiterleitung mit SSH.
  • Terminalemulation: Emuliert xterm, VT102-Steuersequenzen und ECMA-48-Terminalemulation.
  • IPv6-Unterstützung: Vollständige IPv6-Unterstützung.
  • Authentifizierung: Unterstützung für Public-Key-Authentifizierung.
  • Lokale Verbindungen: Unterstützung für lokale serielle Schnittstellen.
  • In sich geschlossen: Ausführbare Datei erfordert keine Installation.

Remotedesktop: Microsofts Fernzugriffslösung

Remotedesktop (RDP), ein proprietäres Protokoll von Microsoft, ermöglicht Benutzern den Fernzugriff auf einen anderen Windows-Rechner über eine grafische Oberfläche.

Dieses Tool wird häufig für Support- und Verwaltungszwecke eingesetzt und ermöglicht die Steuerung des Desktops des Remote-Rechners, als säßen Sie direkt davor.

Logo für Remotedesktopverbindung

Hauptfunktionen von Remotedesktop

  • Farbunterstützung: Unterstützt bis zu 32-Bit-Farben.
  • Verschlüsselung: 128-Bit-Verschlüsselung mit RC4-Algorithmus.
  • Audioumleitung: Leitet Audio vom Remotedesktop zum lokalen Computer um.
  • Dateisystemumleitung: Zugriff auf lokale Dateien auf dem Remotedesktop.
  • Drucker- und Portumleitung: Lokale Drucker und Ports innerhalb der Remote-Sitzung nutzen.
  • Zwischenablage teilen: Zwischenablagen zwischen Remote- und lokalen Computern teilen.
  • Mehrere Monitore: Sitzungen können auf zwei Monitore verteilt werden.
  • Transport Layer Security: TLS-Unterstützung für sichere Verbindungen.

Vergleich: PuTTY vs. Remote Desktop

PuTTY und Remote Desktop dienen unterschiedlichen Zwecken und bieten einzigartige Funktionen. In diesem Vergleich untersuchen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen RDP und PuTTY hinsichtlich Anwendungsfällen, Sicherheit und Funktionalität, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Tool am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Anwendungsfälle

PuTTY ist ideal für Nutzer, die Terminalzugriff auf einen Linux-Server benötigen. PuTTY ist ein unverzichtbares Tool für Systemadministratoren und Entwickler. Es zeichnet sich durch hervorragende Serververwaltung aus und ermöglicht Benutzern die effiziente Ausführung von Befehlen und Skripten. Ob Sie Servereinstellungen konfigurieren, die Systemleistung überwachen oder Probleme beheben müssen – PuTTY bietet eine zuverlässige und vielseitige Terminalschnittstelle für alle Ihre Linux-Serveranforderungen.

Remote Desktop wurde für alle entwickelt, die eine vollständig grafische Benutzeroberfläche für die Interaktion mit einem entfernten Windows-Rechner benötigen. Es ist eine leistungsstarke Lösung für verschiedene Aufgaben. Es wird häufig für den Fernsupport eingesetzt und ermöglicht Benutzern die einfache Ausführung von Anwendungen und administrativen Aufgaben auf einem Windows-Server. Von der Verwaltung von Systemupdates bis zur Konfiguration von Benutzereinstellungen bietet Remote Desktop eine nahtlose Erfahrung für die Fernsteuerung und -wartung von Windows-Umgebungen.

Sicherheit

PuTTY gewährleistet robuste Sicherheit durch die Implementierung verschiedener Verschlüsselungsprotokolle und Public-Key-Authentifizierungsmethoden. Diese Funktionen schützen Ihre Datenübertragung und vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff. Dank seines hohen Sicherheitsanspruchs ist PuTTY weiterhin eine bewährte Wahl für den sicheren Terminalzugriff auf Linux-Server.

Remote Desktop bietet 128-Bit-Verschlüsselung und TLS-Unterstützung und ermöglicht so eine sichere Verbindung für den Fernzugriff auf Windows-Rechner. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ältere Versionen Schwachstellen aufwiesen, die eine Entschlüsselung des Datenverkehrs ermöglichen konnten. Trotz dieser Probleme verfügen die neuesten Versionen über verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für einen sichereren Fernzugriff.

Funktionalität

PuTTY konzentriert sich auf den Befehlszeilenzugriff und bietet eine hochflexible Lösung für verschiedene Aufgaben wie Dateiübertragungen und Portweiterleitung. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem unverzichtbaren Tool für Systemadministratoren und Entwickler, die Server verwalten, Befehle ausführen und Prozesse über eine zuverlässige Terminaloberfläche automatisieren müssen.

Remote Desktop bietet ein umfassendes Desktop-Erlebnis mit Funktionen wie Audio- und Dateiumleitung. Dadurch eignet es sich besser für Aufgaben, die eine grafische Oberfläche erfordern, wie z. B. das Ausführen von Anwendungen, die Verwaltung von Benutzereinstellungen und die Bereitstellung von Remote-Support. Mit Remote Desktop können Benutzer nahtlos mit einem entfernten Windows-Rechner interagieren, als säßen sie direkt davor.

Alternative Option für Remote-Desktop-Zugriff und -Steuerung

Der obige Vergleich von PuTTY und RDP zeigt, dass PuTTY und Remote Desktop zwar ihre Stärken, aber auch erhebliche Einschränkungen haben. Die Remote-Desktop-Software AnyViewer gleicht diese Schwächen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, robuste Sicherheit und einen umfassenden Funktionsumfang aus. Ob Serververwaltung, sofortiger Remote-Support oder Remote-Zugriff auf Ihren Desktop – AnyViewer bietet eine zuverlässige und vielseitige Lösung, die PuTTY und Remote Desktop übertrifft.

Hauptseite

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Im Gegensatz zur Befehlszeilenoberfläche von PuTTY bietet AnyViewer eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die für Benutzer aller Erfahrungsstufen geeignet ist.
  • Robuste Sicherheitsmaßnahmen: AnyViewer verwendet fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um sichere Remote-Verbindungen zu gewährleisten und sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Umfassende Funktionen: AnyViewer bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Dateiübertragungen, unbeaufsichtigten Remote-Zugriff und unbegrenzte Remote-Sitzungen. Darüber hinaus bietet es Text-Chat und Bildschirmfreigabe – Funktionen, die Remote Desktop nicht bietet. Das macht AnyViewer zu einer flexiblen Lösung, die sich sowohl für private als auch für berufliche Remote-Arbeit oder IT-Support eignet.

So greifen Sie mit AnyViewer in drei Schritten auf einen Remote-Desktop zu und steuern ihn:

Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und installieren Sie es auf beiden Computern.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download

Schritt 2: Erstellen Sie auf dem Remote-Computer ein AnyViewer-Konto, melden Sie sich an und stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet bleibt und AnyViewer im Hintergrund läuft.

Registrieren

Schritt 3: Melden Sie sich mit denselben Kontodaten auf Ihrem lokalen Gerät an. Dies kann ein Windows-Computer, ein iPhone/iPad oder ein Android-Smartphone/-Tablet sein. Suchen Sie den Remote-Computer in AnyViewer und starten Sie die Sitzung mit „Ein-Klick-Kontrolle“.

Ein-Klick-Kontrolle

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vergleich von PuTTY und Remote Desktop Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen. Obwohl PuTTY und Remote Desktop beide wichtige Funktionen für den Fernzugriff erfüllen, erfüllen sie unterschiedliche Anforderungen. PuTTY zeichnet sich durch sicheren Befehlszeilenzugriff für die Verwaltung von Linux-Servern aus und ist daher ideal für Systemadministratoren und Entwickler.

Im Gegensatz dazu bietet Remote Desktop eine umfassende grafische Oberfläche für den Zugriff auf Windows-Rechner, die sich für administrative Aufgaben und Fernsupport eignet.

AnyViewer ist eine vielseitige Lösung, die benutzerfreundliches Design, robuste Sicherheit und eine breite Palette an Funktionen vereint und sowohl PuTTY als auch Remote Desktop eine überlegene Alternative für Fernzugriff und -steuerung darstellt.