2024 Top 7 Fernüberwachungs- und Management-Tools

In diesem Leitfaden finden Sie eine umfassende Liste der 7 besten Fernüberwachungs- und Management-Tools mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Wenn Sie Hilfe suchen, sollten Sie sich weiter mit dem Inhalt befassen, denn Sie werden mit Sicherheit die optimale Lösung für Ihre Anforderungen finden.

Ruby

Von Ruby Aktualisiert am 24.05.2024

Teilen Sie dies: instagram reddit

Was ist Fernüberwachungs- und Management-Tools

Remote Monitoring und Management Software, kurz RMM-Software, ist eine wichtige Anwendung, die sowohl von IT-Dienstleistern als auch von Abteilungen genutzt wird, um die IT-Assets, Infrastruktur und Systeme ihrer Kunden und Geschäftsorganisationen zu verwalten. Diese Software ist besonders wichtig für Managed Service Provider (MSPs), deren Betriebsmodell darauf basiert, IT-Support-Dienstleistungen remote bereitzustellen. Darüber hinaus nutzen verschiedene andere Unternehmen diese Funktionen, um ihre IT-Systeme und Netzwerke lokal und remote zu überwachen und notwendige Services bereitzustellen.

https://www.anyviewer.com/screenshot/windows/multiple-windows/multiple-computers.png

Ein gutes Remote Monitoring und Management-Tool zu finden kann Ihre Arbeit einfacher und effizienter machen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 7 Remote-Management- und Monitoring-Tools vor. Sie finden sicher die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Top 7 Fernüberwachungs- und Management-Tools

Im Folgenden werden die Top 7 Remote-Management- und Monitoring-Tools vorgestellt, einschließlich einer Einführung, Features sowie Vor- und Nachteilen jedes einzelnen Tools. Bitte lesen Sie weiter.

Option 1. AnyViewer [hoch empfohlen]

AnyViewer sticht als Remote-Desktop-Software heraus, die dafür entwickelt wurde, die effiziente Überwachung mehrerer Computer von Remote-Mitarbeitern gleichzeitig zu ermöglichen und Echtzeiteinblicke in deren Aktivitäten zu liefern. Darüber hinaus ermöglicht sie Unternehmen und IT-Profis den Remote-Zugriff und die Verwaltung von Geräten von überall auf der Welt.

Neben den Funktionen zur gleichzeitigen Überwachung und Bildschirmsteuerung bietet AnyViewer eine Vielzahl von Funktionen wie Dateiübertragung, mobile Steuerung, Bildschirmfreigabe sowie Fernabschaltung/Neustart und mehr. Diese Funktionen machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Remote-Mitarbeiter, die effizientes Management und Unterstützung suchen.

https://www.anyviewer.com/screenshot/anyviewer/my-screen-wall.png

Features:

  • Bildschirmwand: Die Bildschirmwand-Funktion von AnyViewer ermöglicht es Benutzern, mehrere Bildschirme gleichzeitig zu überwachen, ideal zur gleichzeitigen Überwachung mehrerer Geräte.
  • Fernsteuerung: Mit der Fernsteuerungsfunktion von AnyViewer können Benutzer einen Computer von ihrem eigenen aus bedienen. Sie ist nützlich, um Unterstützung zu leisten oder nahtlos zusammenzuarbeiten.
  • Dateiübertragung: AnyViewer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen verbundenen Geräten während Remote-Sitzungen und ermöglicht schnelles Teilen von Dokumenten und Updates.
  • Nahtlose Kommunikation: AnyViewer unterstützt reibungslose Kommunikation während der Remote-Sitzungen, einschließlich Sprach- oder Videoanrufen und Chats.
  • Privatsphäre-Modus: AnyViewer bietet eine Privacy-Mode-Option zum Schutz der Benutzerdaten während der Fernsteuerung und erhöht so die Sicherheit.

Vorteile:

  • Benutzerfreundlich: AnyViewer verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine einfache Navigation und Nutzung für alle Benutzer gewährleistet.
  • Hohe Sicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie ECC-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind integriert, um einen robusten Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
  • Umfangreiche Funktionen: Die Software bietet umfassende Funktionalitäten, einschließlich Bildschirmüberwachung und Maus- und Tastatursteuerung, um Benutzern vollständige Überwachung und Kontrolle über entfernte Geräte zu ermöglichen.
  • Stabile Verbindung: Remote-Monitoring mit AnyViewer zeichnet sich durch schnelle und stabile Leistung aus, um effizientes Management von entfernten Assets zu ermöglichen.
  • Unterstützung bei großer Bereitstellung: AnyViewer ist so konzipiert, dass es eine massive Bereitstellung unterstützt und daher für Organisationen jeder Größe geeignet ist, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen.
  • Unterstützung der mobilen Steuerung: Es sind mobile Apps verfügbar, mit denen Benutzer bequem von ihren Smartphones oder Tablets aus auf entfernte Geräte zugreifen und sie verwalten können.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Es stehen flexible Preismodelle zur Verfügung, die eine erschwingliche und skalierbare Lösung für Unternehmen verschiedener Größen und mit verschiedenen Budgets ermöglichen.

Nachteile:

  • Eingeschränkt: Trotz vieler Vorteile ist AnyViewer derzeit nur mit den Windows-, iOS- und Android-Plattformen kompatibel, was den Zugriff für Benutzer mit anderen Betriebssystemen einschränken kann.

Wer sollte es verwenden?

AnyViewer bietet einen einfachen Einrichtungs- und Betriebsprozess, der eine einfache Nutzung für Benutzer mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen gewährleistet. Allerdings ist es vor allem für Lehrkräfte in Mittel- und Oberstufenkursen geeignet, die erweiterte Funktionen zur Klassenraumverwaltung in verschiedenen Betriebssystemen suchen. Insbesondere die Bildschirmwand-Funktion erweist sich bei der effizienten Anzeige und Verwaltung mehrerer Bildschirme gleichzeitig als unschätzbar.

Option 2. NinjaOne

NinjaRMM von NinjaOne präsentiert eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die speziell für Managed Service Provider entwickelt wurde und eine mandantenfähige Architektur aufweist, um die Trennung der Daten für jeden MSP-Kunden aufrechtzuerhalten. Dennoch erstreckt sich die nützliche Funktionalität des Tools auch auf die IT-Abteilung von Unternehmen mit mehreren Standorten. Diese Plattform führt Scans in entfernten Netzwerken durch und generiert umfassende Hardware- und Softwareinventare, die für eine effektive Asset-Verwaltung unerlässlich sind.

https://www.anyviewer.com/screenshot/others/remote-monitoring-software/ninjaone.png

Features:

  • Umfassende Überwachung: Umfassende Überwachung von Netzwerken, Endpunkten und Software-Systemen.
  • Cloud-basiert: Als Software-as-a-Service (SaaS)-Paket geliefert.
  • Support-Anfragen-Management: Verwendet ein Helpdesk-Ticketing-System zur effizienten Bearbeitung von Support-Anfragen.
  • Netzwerk-Entdeckung: Verwendet SNMP-basiertes Monitoring zur Entdeckung und Überwachung von Netzwerkgeräten.
  • Patch-Management: Automatisiert den Vulnerability-Scanning- und Patch-Management-Prozess für erhöhte Sicherheit.

Vorteile:

  • Skalierbar: Die Preisgestaltung erfolgt nach Anzahl der Techniker und gewährleistet so Flexibilität, wenn Ihr Team wächst.
  • Vereinheitlichtes Techniker-Management: Ermöglicht die Konsolidierung geografisch verteilter technischer Teams für optimierte Zusammenarbeit.
  • Mandantenfähige Architektur: Speziell für Managed Service Provider entwickelt und ermöglicht getrennte Datenverwaltung für jeden Kunden.
  • VM-Leistungsüberwachung: Bietet Überwachungsmöglichkeiten für virtuelle Systeme neben physischen Assets für umfassende Leistungskontrolle.
  • Softwareverwaltung: Erstellt und pflegt ein umfassendes Inventar an Software-Assets für effiziente Verwaltung und Nachverfolgung.

Nachteile:

Nur RMM: Bietet ausschließlich Funktionalität für Remote-Monitoring und -Management ohne ein begleitendes Professional Services Automation (PSA)-Paket.

Wer sollte es verwenden?

NinjaOne ist ein wertvolles Paket für jede Art von Managed Service Provider. Neben dem Kernsystem NinjaRMM bietet es zusätzliche Funktionen wie ein Patch-Manager und ein Backup-System, die die Gesamtfunktionalität verbessern. Darüber hinaus bietet die Plattform Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben durch Skripte, was den Betrieb weiter optimiert und die Effizienz steigert.

Option 3. Atera

Atera ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die speziell für IT-Abteilungen und MSP-Techniker entwickelte Systemverwaltungstools bietet. Das Paket ist mit Funktionen für das Professional Services Automation (PSA) ausgestattet und bietet MSPs und IT-Abteilungen eine umfassende Suite von Software für effizientes Arbeiten innerhalb der Atera-Plattform. Das Remote Monitoring and Management (RMM)-System verfügt über umfangreiche Automatisierungsfunktionen, mit denen Techniker gleichzeitig mehrere Benutzer unterstützen können.

https://www.anyviewer.com/screenshot/others/remote-monitoring-software/atera.png

Features:

  • Cloud-basiert: Als Software-as-a-Service (SaaS)-Paket geliefert.
  • Umfassende Überwachung: Bietet umfassende Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen.
  • Software-Management: Automatisiert Patching-Prozesse für verbesserte Effizienz.
  • Aufgabenautomatisierung: Ermöglicht die zeitgesteuerte Ausführung von Wartungsaufgaben.

Vorteile:

  • Doppelfunktionalität: Bietet Versionen, die sowohl für IT-Abteilungen als auch für Managed Service Provider geeignet sind.
  • Eigene Skripte ausführen: Der automatisierte Patch Manager funktioniert auch als Aufgabenzuscheduler und ermöglicht so die Ausführung eigener Skripte.
  • Unterstützung für Support-Anfragen: Enthält ein Helpdesk-Ticketing-System für effizientes Management von Support-Anfragen.
  • Flexibles Paket: Basierend auf der Anzahl der Techniker gestaffelte Preise, um Skalierbarkeit und Flexibilität für Unternehmen jeder Größe zu gewährleisten.

Nachteile:

  • Nur Cloud-basiert: Exklusiv als Cloud-Lösung erhältlich, ohne On-Premises-Version.

Wer sollte es verwenden?

Ein wesentlicher Vorteil von Atera im Vergleich zu vielen konkurrierenden Remote-Management- und Monitoring (RMM)-Systemen ist das Preismodell, das auf der Anzahl der Techniker basiert und keine Mindestanzahl von Plätzen pro Konto erfordert. Dieser Ansatz gewährleistet den Zugang zu allen Paketfunktionen und deckt die Anforderungen sogar der kleinsten MSP-Unternehmen und unabhängigen Techniker sowie größerer IT-Abteilungen ab.

Option 4. Syncro

Syncro ist eine cloudbasierte Plattform, die eine Suite von Tools speziell für Managed Service Provider anbietet. Diese umfasst ein PSA-Modul und ein RMM-Paket. Das SaaS-Paket wird pro Techniker berechnet und es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der abgedeckten Standorte oder Endpunkte. Diese Erschwinglichkeit stellt sicher, dass selbst die kleinsten MSPs ihre Kunden effektiv unterstützen können, indem sie diese Software verwenden.

/screenshot/others/remote-monitoring-software/syncro.png

Features:

  • Kombiniertes Paket: Integriert Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) und Remote-Zugriffsfunktionen.
  • System selbst einrichten: Ermöglicht die automatische Entdeckung von Assets bei der Implementierung.
  • Monitoring über SNMP: Verwendet SNMP-basiertes Monitoring zur automatischen Verfolgung und Verwaltung von Leistung.

Vorteile:

  • Automatisierte Bearbeitung von Support-Anfragen: Enthält ein Helpdesk-Ticketingsystem zur effizienten Verwaltung von Support-Anfragen.
  • Remote-Zugriff: Beinhaltet Splashtop für nahtlose Remote-Zugriffsmöglichkeiten.
  • Automatisierungsskripte: Ermöglicht die Automatisierung von Wartungsaufgaben durch benutzerdefinierte Skripte.

Nachteile:

  • Nur PCs und Macs überwachen: Überwacht ausschließlich PCs und Macs, keine Unterstützung für Linux-Computer.

Wer sollte es verwenden?

Das Syncro-System eignet sich sehr gut für Managed Service Provider aller Größen. Start-ups und alle MSPs profitieren besonders von diesem System, da es alle Funktionen in einem Paket zu einem Preis pro Techniker bietet. Das bedeutet, dass sogar ein einzelner freiberuflicher Techniker, der gerade erst anfängt, auf alle Softwarefunktionen zugreifen kann, die von größeren Organisationen genutzt werden.

Option 5. SuperOps

SuperOps ist eine All-In-One-Plattform, die speziell für Managed Service Provider (MSPs) entwickelt wurde, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und außergewöhnliche Services für Kunden bereitzustellen. Das umfangreiche Set an Tools und Funktionen von SuperOps ist darauf ausgerichtet, die einzigartigen Anforderungen von MSPs zu erfüllen und ihnen zu erleichtern, ihr Geschäft effizient zu verwalten und auszubauen.

/screenshot/others/remote-monitoring-software/superops.png

Features:

  • Paketoptionen: Wählen Sie zwischen RMM, PSA oder einer Kombination aus beidem.
  • Selbstkonfiguration: Ermöglicht die automatische Entdeckung von Assets.
  • Software-Management: Generiert ein umfassendes Software-Inventar für effiziente Verwaltung.

Vorteile:

  • SNMP-Prozesse: Ermöglichen die Überwachung des Hardware-Status über SNMP.
  • Automatisierte Software-Sicherheit: Verwaltet Softwarelizenzen und automatisiert Patching für erhöhte Sicherheit.
  • Remote-Zugriff: Beinhaltet Splashtop für nahtlose Remote-Zugriffsfunktionen.

Nachteile:

  • Nur PCs und Macs überwachen: Bietet keine Verwaltungsoptionen für Linux-Computer.

Wer sollte es verwenden?

Das SuperOps-Paket richtet sich an MSPs, die Einzelpersonen oder große IT-Teams sein können und mehrere Kundensysteme oder ein großes Unternehmensnetzwerk verwalten. Der Abonnementpreis für das Paket basiert auf der Verwaltung von 150 Endpunkten. Bei der Verwaltung von mehr Geräten können zusätzliche Einheiten von 150 Endpunkten hinzugefügt werden.

Option 6. N-able N-sight

N-able N-sight ist eine moderne Remote-Monitoring- und Management (RMM)-Plattform, die speziell für Managed Service Provider (MSPs) entwickelt wurde, um Tools für die Überwachung und Wartung der IT-Infrastruktur ihrer Kunden bereitzustellen. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten dient N-sight als zentrale Drehscheibe für MSPs, um effizient mehrere Kundenumgebungen von einer einzigen Benutzeroberfläche aus zu überwachen, zu verwalten und zu unterstützen.

/screenshot/others/remote-monitoring-software/n-able-n-sight.png

Features:

  • Umfassende Überwachung: Überwachung von Netzwerken, Endpunkten und Software-Systemen.
  • Unified Endpoint Management: Verwaltung von Arbeitsstationen und mobilen Geräten von einer einzigen Plattform aus.
  • Software-Sicherheit: Automatisiertes Patching für erhöhte Software-Sicherheit.

Vorteile:

  • Mandantenfähige Architektur: Speziell für Managed Service Provider entwickelt.
  • Effizienz der Techniker: Ermöglicht die Verwaltung von 100 Endpunkten pro Techniker.
  • Automatisierte Team- und Aufgabenverwaltung: Enthält Ticketing- und Abrechnungssysteme zur effizienten Verwaltung von Teams und Aufgaben.

Nachteile:

  • Kein universelles Patching: Überwacht Linux-Computer, bietet jedoch keine Patching-Funktionalität für sie.

Wer sollte es verwenden?

Das N-sight-Paket richtet sich an kleinere MSPs, ist aber auch für interne Support-Teams geeignet, die mit der Verwaltung von IT-Assets in Unternehmen betraut sind.

Option 7. GoTo Resolve

GoTo Resolve bietet Remote-Monitoring- und Management-Dienste speziell für Endpunkte und Software, jedoch ohne Netzwerküberwachung. Der Zugriff auf das Paket erfolgt über die GoTo-Website, sodass kein Administrator- oder Techniker-Konsole heruntergeladen werden muss. Für jedes überwachte Remote-Gerät muss ein Agent installiert werden, um den Zugriff zu ermöglichen.

https://www.anyviewer.com/screenshot/others/remote-monitoring-software/goto-resolve.png

Features:

  • Endpunktüberwachung: Bietet umfassende Überwachungsmöglichkeiten für Endpunkte.
  • Kompatibilität: Kompatibel mit den Betriebssystemen Windows, macOS und Android.
  • Remote-Desktop und Fernsteuerung: Ermöglicht Remote-Desktop-Zugriff und Fernsteuerung zur effizienten Fehlerbehebung und Unterstützung.
  • Software-Management: Erleichtert Software-Management-Aufgaben für effiziente Kontrolle und Aktualisierungen.

Vorteile:

  • Helpdesk-Ticketing-System: Ermöglicht effizientes Management von Support-Anfragen und Tickets.
  • Automatisiertes Support-Team-Management-System: Optimiert das Management von Support-Teams durch automatisierte Prozesse.
  • Automatischer Workload-Automatisierungsskriptersteller: Ermöglicht die Erstellung von Skripten zur Automatisierung von Arbeitslastaufgaben.
  • Zeitplan für wiederkehrende Aufgaben: Bietet ein Planungstool zur Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben für verbesserte Effizienz und Produktivität.

Nachteile:

  • Keine On-Premises-Version: Die Software ist ausschließlich als Cloud-Lösung verfügbar.

Wer sollte es verwenden?

Das GoTo RMM-System ist besonders vorteilhaft für Support-Teams, insbesondere aufgrund der robusten Helpdesk-Ticketing-Systeme. Für kleine Unternehmen, die ausschließlich Remote-Zugriffsfunktionen benötigen, ist das Tool kostenlos erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine mandantenfähige Version, die speziell auf Managed Service Provider zugeschnitten ist.

Fazit

Fernüberwachungs- und Management-Tools sind unverzichtbare Hilfsmittel für Unternehmen, die ihre Effizienz optimieren, die Sicherheit verbessern und die digitale Transformation vorantreiben möchten. Durch Nutzung der Automatisierung, proaktive Überwachung und zentrale Verwaltung können Unternehmen mit Zuversicht die Herausforderungen moderner IT-Umgebungen meistern.

AnyViewer sticht als die herausragende Wahl hervor und bietet unübertroffene Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit in Bezug auf Remote-Konnektivität und -Management. Durch die Nutzung der leistungsstarken Funktionen und der intuitiven Benutzeroberfläche von AnyViewer können Organisationen mit Zuversicht die Herausforderungen moderner IT-Umgebungen meistern und ein neues Maß an Produktivität und Widerstandsfähigkeit in der heutigen digitalen Landschaft erreichen.