Daten von Mac zu Mac mit Kabel übertragen - So geht's!

Wenn Sie von einem alten auf einen neuen Apple-Computer umsteigen, ist es besonders effizient, Daten von Mac zu Mac mit Kabel zu übertragen. Diese Methode bietet hohe Übertragungsgeschwindigkeit und eine stabile Verbindung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Dateien sicher und schnell zwischen zwei Macs verschieben können.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 15.04.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Einleitung: Ein neuer Mac – und die alten Daten müssen mit

 

Direkte Kabelübertragung als erste Wahl

Felix aus Hamburg hat kürzlich sein MacBook Air (2016) durch ein neues MacBook Pro ersetzt. Um seine großen Designprojekte, Softwareeinstellungen und Systemdaten schnell zu übertragen, möchte er die direkte Verbindung per Thunderbolt-Kabel nutzen. Nach mehreren Versuchen fragt er sich jedoch: Ist das wirklich die beste Lösung – oder gibt es Alternativen?

 

Der Kauf eines neuen Macs ist für viele Nutzer ein aufregender Schritt – doch die Übertragung persönlicher Daten, Programme und Einstellungen vom alten Mac kann schnell zur Herausforderung werden. Besonders beliebt ist dabei die Methode, Daten von Mac zu Mac mit einem Kabel zu übertragen, da sie stabil und relativ schnell funktioniert. Doch wann eignet sich diese Methode wirklich – und was sollten Nutzer beachten?

Wann ist die Datenübertragung mit dem Kabel sinnvoll?

Die Datenübertragung von Mac zu Mac mit Kabel eignet sich besonders in folgenden Situationen:

✅ Beide Macs sind physisch nah beieinander

✅ Beide Geräte verfügen über kompatible Thunderbolt- oder USB-C-Anschlüsse

✅ Es steht viel Speicherplatz zur Verfügung

✅ Eine stabile und schnelle Übertragung wird bevorzugt

✅ Die Netzwerkverbindung ist instabil oder nicht verfügbar

Diese Methode ist besonders beliebt bei großen Datenmengen oder vollständiger Systemmigration, etwa beim Wechsel auf einen neuen Mac mit identischem Benutzerprofil.

Daten von Mac zu Mac mit Kabel übertragen – Schritt für Schritt

Um Dateien sicher von einem Mac auf einen anderen Mac zu übertragen, befolgen Sie diese Anleitung:

• Vergewissern Sie sich, dass beide Macs eingeschaltet sind und über ein kompatibles Thunderbolt-/USB-C-Kabel verbunden werden können.

• Öffnen Sie auf dem neuen Mac den Migrationsassistenten (Programme > Dienstprogramme > Migrationsassistent).

• Wählen Sie dort „Von einem Mac, Time Machine-Backup oder Startvolume“ und klicken Sie auf „Fortfahren“.

Von einem Mac, Time Machine-Backup oder Startvolume

• Starten Sie den Migrationsassistenten auch auf dem alten Mac und wählen Sie „Auf einen anderen Mac übertragen“.

Informationen auf diesem Mac übertragen

• Bestätigen Sie die Verbindung, sobald beide Geräte sich erkannt haben.

• Wählen Sie aus, welche Daten (Benutzerkonten, Dateien, Programme) übertragen werden sollen.

 Zu übertragende Informationen auswählen

• Klicken Sie auf „Fortfahren“ – die Übertragung beginnt und kann je nach Datenmenge einige Zeit dauern.

HINWEIS: Achten Sie auf ausreichend Akku oder schließen Sie beide Geräte an das Netzteil an.

Einschränkungen und Nachteile der Kabelübertragung

Wann soll man Daten von Mac zu Mac mit Kabel übertragen? So praktisch diese Methode auch scheint – sie hat einige Schwächen:

❌ Nicht alle Macs haben dieselben Anschlüsse – Adapter können nötig sein

❌ Beide Geräte müssen gleichzeitig verfügbar sein

❌ Keine selektive Übertragung einzelner Dateien oder Ordner möglich

❌ Probleme mit älteren Systemversionen oder inkompatiblen Betriebssystemen

❌ Fehlermeldungen oder Abbrüche bei großen Datenmengen sind nicht selten

Gerade wenn nur bestimmte Daten übertragen oder Geräte nicht nebeneinander genutzt werden können, ist die Kabelmethode unpraktisch.

Empfohlene Alternative: AnyViewer für flexible Datenübertragung

Eine moderne und benutzerfreundliche Lösung bietet die Fernzugriffssoftware AnyViewer. Mit ihr können Sie Dateien gezielt und ortsunabhängig von einem Mac auf einen anderen Mac übertragen – ganz ohne physische Verbindung.

Vorteile von AnyViewer:

✅ Funktioniert über das Internet – ortsunabhängig und geräteübergreifend

✅ Selektive Datenübertragung möglich – nur das, was Sie wirklich brauchen

✅ Einfache Einrichtung ohne technisches Vorwissen

✅ Auch nutzbar, wenn ein Gerät defekt ist oder schwer zugänglich

So klappt’s mit AnyViewer, um Daten von Mac zu Mac ohne Kabel zu übertragen:

• Installieren Sie AnyViewer auf beiden Macs.

Freeware herunterladen macOS 10.15 und höher
Sicherer Download

• Registrieren Sie ein kostenloses Konto und melden Sie sich auf beiden Geräten an.

Anmelden

• Starten Sie eine Verbindung vom neuen Mac zum alten.

• Öffnen Sie den Dateiübertragungsmodus.

Dateiübertragung

• Wählen Sie gezielt die zu übertragenden Dateien oder Ordner aus.

Dateiübertragung auf Mac

• Übertragen, speichern, fertig – ganz ohne Kabel oder Komplikationen.

Weitere Alternativen für Mac-zu-Mac-Datenübertragung

Sie haben oben gelernt, wie Sie Daten von Mac zu Mac mit Kabel übertragen. Sehen wir uns nun an, ob es andere Möglichkeiten zur Datenübertragung gibt. Wenn Sie auf andere Methoden zurückgreifen möchten, stehen folgende Optionen zur Verfügung:

♦ AirDrop

Ideal für kleinere Dateien – funktioniert drahtlos und direkt über WLAN/Bluetooth.

Nur Kontakte

♦ iCloud Drive

Synchronisiert Dateien automatisch – allerdings nur bei bestehender Internetverbindung und begrenztem Speicher.

iCloud Drive aktivieren

♦ Externe Festplatte oder USB-Stick

Für manuelles Kopieren – Achtung auf Formatkompatibilität (z. B. exFAT).

Dateien vom externen Laufwerk auf den neuen Mac

Abschluss

Die Datenübertragung von Mac zu Mac mit Kabel ist besonders dann hilfreich, wenn beide Geräte vor Ort, technisch kompatibel und sofort verfügbar sind. Doch für mehr Flexibilität, gezielte Dateiübertragung und ortsunabhängige Nutzung ist AnyViewer eine moderne, leistungsfähige Alternative, die den Umstieg auf einen neuen Mac erheblich erleichtert.