2025 Gelöst: TeamViewer-Bildschirm kann derzeit nicht erfasst werden
Wenn Sie nach Lösungen für das Problem „TeamViewer-Bildschirm kann derzeit nicht erfasst werden“ suchen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel bietet drei Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung des Problems.
TeamViewer: Der Bildschirm kann derzeit nicht erfasst werden
Ich nutze TeamViewer seit mehreren Jahren und es hat bisher einwandfrei funktioniert. Ich betreue damit ältere Verwandte. „Der Client ist Windows 10. Ich erhalte immer wieder die Meldung, dass TeamViewer derzeit nicht den Bildschirm aufnehmen kann. Das liegt wahrscheinlich an einem schnellen Benutzerwechsel oder einer getrennten/minimierten Remotedesktopsitzung. Was kann ich tun? Danke!“
- Frage aus der TeamViewer-Community
TeamViewer ist eine robuste Remotedesktopsoftware, die eine reibungslose Zusammenarbeit und geräteübergreifenden Support ermöglicht. Gelegentlich erhalten Nutzer jedoch die frustrierende Meldung „TeamViewer: Bildschirmaufnahme derzeit nicht möglich“ oder „TeamViewer: Bildschirm unscharf“. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Ursachen für dieses Problem und bieten effektive Lösungen zur Behebung, um einen unterbrechungsfreien Fernzugriff und Support zu gewährleisten.
TeamViewer Bildschirm kann nicht erfasst werden - Problem beheben [3 Methoden]
Wenn Sie Windows Remote Desktop und TeamViewer gleichzeitig verwenden, um eine Verbindung zu einem Server herzustellen, kann beim Beenden oder Minimieren des Remote Desktop-Fensters die oben beschriebene Fehlermeldung auftreten. Anschließend wird der Bildschirm der Fernsteuerung über TeamViewer gesperrt, und Sie können den Remote-Server nicht mehr anzeigen oder steuern.
Möchten Sie wissen, wie Sie das Problem „TeamViewer Bildschirm kann nicht erfasst werden“ beheben? Lesen Sie weiter. Dieser Artikel beschreibt drei Methoden zur Behebung dieses Problems.
Methode 1. Anmeldung mit Windows-Authentifizierung
Wenn bei der Verwendung von TeamViewer das Problem „TeamViewer Screenshot geht nicht“ auftritt, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Windows-Authentifizierung anstelle des TeamViewer-Passworts verwenden, um sich beim TeamViewer-Gerät anzumelden. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr Remote-Gerät die Windows-Authentifizierung unterstützt. Verwenden Sie beim Verbinden kein TeamViewer-Passwort. Wählen Sie unter „Erweitert“ die Windows-Authentifizierung aus.
Schritt 1: Starten Sie TeamViewer auf Ihrem Computer.
Schritt 2: Starten Sie TeamViewer auf Ihrem Computer und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, um die TeamViewer-Optionen zu öffnen.
Schritt 3: Wählen Sie links „Sicherheit“ und klicken Sie darauf.
Schritt 4: Suchen Sie rechts nach „Regeln für Verbindungen zu diesem Computer“ > „Windowsanmeldung“ und wählen Sie „Nur für Administratoren“.
Schritt 5: Klicken Sie nach der Verbindung auf „Erweitert“.
Schritt 6: Wählen Sie unter „Authentifizierung“ die Windows-Authentifizierung aus, um sich anzumelden.
Methode 2. Registrierungsschlüssel erstellen
Wenn die erste Methode Ihr Problem nicht löst, können Sie die zweite Methode ausprobieren. Erstellen Sie einen Registrierungsschlüssel auf dem Client-Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Schritt 1. Drücken Sie gleichzeitig „Win+R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen, geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Schritt 2: Erstellen Sie einen neuen Registrierungsschlüssel:
„HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\TeamViewer\DisableDuplicationAPI“ als REG_DWORD mit dem Wert 1.
Schritt 3: Starten Sie nach dem Erstellen des Schlüssels den TeamViewer-Dienst neu.
Methode 3. Remotedesktop vollständig schließen
Wenn keine der beiden oben genannten Methoden funktioniert, können Sie die dritte Methode ausprobieren und den Remotedesktop mithilfe von Drittanbietersoftware vollständig schließen. So geht's:
Schritt 1: Stellen Sie den minimierten Remotedesktop-Bildschirm wieder her oder stellen Sie die Verbindung zum Remotedesktop erneut her.
Schritt 2: Starten Sie die UltraViewer-Software auf dem Server. Falls sie noch nicht installiert ist, laden Sie UltraViewer zunächst herunter und installieren Sie es auf Ihrem Gerät.
Schritt 3: Navigieren Sie in UltraViewer zu „Datei“ > „Remotedesktop schließen“, um Windows Remotedesktop vollständig zu beenden, anstatt es durch Drücken der „X“-Taste zu schließen.
Schritt 4: Starten Sie TeamViewer nun erneut.
AnyViewer: Die beste kostenlose TeamViewer-Alternative ohne Verbindungsprobleme
Nachdem Sie die drei oben genannten Methoden ausprobiert haben, lässt sich das Problem, dass TeamViewer den Bildschirm nicht erfassen kann, nicht lösen. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach TeamViewer-Alternativen zu suchen, um dieses Problem zu vermeiden.
Entscheiden Sie sich für Remote-Desktop-Software, die speziell für effizienten Fernzugriff entwickelt wurde, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. AnyViewer erweist sich als erstklassige Wahl und bietet benutzerfreundliche und kostenlose Remote-Desktop-Software. Der optimierte Verbindungsalgorithmus gewährleistet eine schnelle und nahtlose Bildschirmfreigabe und minimiert Latenzen für optimale Leistung.
AnyViewer bietet eine Reihe wichtiger Vorteile:
• Kostenloser Zugriff: AnyViewer erweitert kostenlose Tarife für die private und kommerzielle Nutzung und bietet umfassende Funktionen und Berechtigungen, die auf unterschiedliche Benutzeranforderungen zugeschnitten sind.
• Höhere Kompatibilität: AnyViewer überzeugt durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und unterstützt eine breite Palette von Gerätesystemen, darunter Windows, iOS und Android. Diese umfassende Kompatibilität gewährleistet Flexibilität und Komfort beim Herstellen von Remote-Desktop-Verbindungen.
• Verbesserte Sicherheit: AnyViewer legt größten Wert auf Datensicherheit und implementiert eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem robusten 256-Bit-Elliptic-Curve-Cryptography-Algorithmus (ECC). Die Zwei-Faktor-Authentifizierung verstärkt diese Sicherheit zusätzlich und bietet so eine zusätzliche Schutzebene.
• Unbegrenzte Möglichkeiten: AnyViewer überwindet Grenzen und ermöglicht unbeaufsichtigten Fernzugriff ohne zeitliche und örtliche Einschränkungen sowie ohne die Notwendigkeit, dass sich Geräte im selben LAN befinden müssen. Diese Funktionalität ist bereits in der kostenlosen Version verfügbar.
• Optimale Leistung: AnyViewer zeichnet sich durch erstklassige Leistung aus und gewährleistet eine schnelle und reaktionsschnelle Verbindung.
• Benutzerorientiertes Design: Dank der schlanken und benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht AnyViewer mühelose und schnelle Verbindungen und verbessert so die allgemeine Zugänglichkeit.
• Umfassende Funktionen: Über die Hauptfunktion des Fernzugriffs hinaus verwandelt sich AnyViewer in eine umfassende Software mit wertvollen Funktionen wie Ein-Klick-Steuerung, Text-Chat, Remote-Sound, unbeaufsichtigter Dateiübertragung, Multisessions und mehr.
Schritt 1: Laden Sie AnyViewer herunter und starten Sie es auf beiden Geräten. Navigieren Sie zu „Anmelden“ und klicken Sie auf „Registrieren“, um ein neues Konto zu erstellen.
Schritt 2: Nach erfolgreicher Anmeldung bei AnyViewer wird Ihre Anmeldung angezeigt. Ihr Gerät wird automatisch mit dem Konto verknüpft, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Schritt 3: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit demselben Konto an. Navigieren Sie zu „Gerät“, wählen Sie das Zielgerät aus, mit dem Sie sich verbinden möchten, und klicken Sie auf „Ein-Klick-Kontrolle“, um den unbeaufsichtigten Fernzugriff zu aktivieren.
- ★ Sichern Sie sich zusätzliche Vorteile durch ein Upgrade Ihres Kontos auf den Professional- oder Enterprise-Tarif:
- Verbinden Sie mehr Geräte mit der Ein-Klick-Steuerung.
- Erleben Sie den Zugriff im Datenschutzmodus.
- Beseitigen Sie die Beschränkungen für die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig von einem Computer gesteuert werden können.
- Genießen Sie schnellere Dateiübertragungsgeschwindigkeiten.
- Erstellen Sie Gruppen für Unternehmen, um eine große Anzahl von Geräten effizient zu verwalten.
- Und mehr...
Abschluss
Die Fehlermeldung „TeamViewer-Bildschirm kann derzeit nicht erfasst werden“ kann frustrierend sein. Mit einem systematischen Ansatz lässt sich das Problem jedoch effektiv lösen. Durch die Anmeldung mit Windows-Authentifizierung, die Erstellung eines Registrierungsschlüssels oder die Suche nach neuen Alternativen können Benutzer eine reibungslose und unterbrechungsfreie Remote-Zusammenarbeit gewährleisten.
Regelmäßige Aktualisierung von TeamViewer und das Bewusstsein für potenzielle Konflikte tragen zu einem reibungslosen Remote-Desktop-Erlebnis bei und verbessern Produktivität und Support.