Daten von Windows auf Mac mit Kabel übertragen - Wie zu tun?

Wenn Sie Daten von Windows auf Mac mit Kabel übertragen möchten, bietet dieser Beitrag eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sie erfahren, welche Verbindungskabel Sie benötigen, wie Sie Ihre Geräte korrekt anschließen und wie der Datentransfer schnell und sicher gelingt – ganz ohne komplizierte Software.

Nelly

Von Nelly Aktualisiert am 15.04.2025

Teilen Sie dies: instagram reddit

Einleitung: Plattformwechsel leicht gemacht?

 

Datenübertragung von Windows auf Mac mit Kabel – sinnvoll oder kompliziert?

Ich habe mich nach Jahren mit Windows für ein MacBook entschieden. Um meine Arbeitsdokumente, Fotos und Programme möglichst direkt zu übertragen, möchte ich ein USB-C-auf-USB-A-Kabel verwenden. Doch schon nach kurzer Recherche merke ich: Die Datenübertragung zwischen zwei so unterschiedlichen Systemen ist nicht so simpel wie gedacht. Welche Möglichkeiten gibt es wirklich?

- Frage von Lena

Windows-PC auf Mac

Der Umstieg von einem Windows-PC auf einen Mac ist heutzutage keine Seltenheit mehr – sei es aus beruflichen Gründen, wegen der Benutzerfreundlichkeit von macOS oder der besseren Integration in das Apple-Ökosystem. Doch viele Nutzer stehen vor einer zentralen Frage: Wie kann man seine wichtigen Daten schnell und sicher von Windows auf Mac übertragen – am besten mit dem Kabel?

Wann ist die Datenübertragung von Windows auf Mac mit Kabel sinnvoll?

Die Übertragung von Windows auf Mac mit Kabel kann in folgenden Fällen eine sinnvolle Option sein:

✅ Beide Geräte verfügen über kompatible Schnittstellen (z. B. USB-A und USB-C)

✅ Eine direkte Verbindung wird bevorzugt – z. B. ohne Netzwerk oder Cloud

✅ Es geht um große Datenmengen, die nicht per E-Mail oder Cloud gesendet werden können

✅ Der Nutzer möchte schnell und lokal ohne Internetzugang arbeiten

Wichtig: Ein einfacher USB-Kabelanschluss allein reicht oft nicht aus. Meist ist zusätzliche Software oder ein spezielles Übertragungstool notwendig, um die Systeme miteinander kommunizieren zu lassen.

Schritt-für-Schritt: Daten von Windows auf Mac mit Kabel übertragen

Wenn Sie die Daten von Windows auf Mac mit Kabel übertragen möchten, folgen Sie dieser Anleitung:

Schritt 1. Besorgen Sie ein kompatibles USB-C-zu-USB-A-Kabel (oder Adapter, wenn nötig).

Schritt 2. Installieren Sie auf dem Mac den „Migrationsassistent“ (bereits vorinstalliert unter Programme > Dienstprogramme).

Schritt 3. Starten Sie den Migrationsassistenten auf dem Mac und wählen Sie „Von einem Windows-PC“.

Von einem Windows-PC

Schritt 4. Laden Sie auf dem Windows-PC das Tool „Windows-Migrationsassistent für Mac“ von der offiziellen Apple-Website herunter und starten Sie es.

Schritt 5. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte im selben Netzwerk sind – die kabelgebundene Methode allein reicht oft nicht aus, da Apple hauptsächlich Netzwerkübertragungen unterstützt.

Schritt 6. Folgen Sie den Anweisungen, um Dateien, Einstellungen, Benutzerkonten und mehr zu übertragen.

Zu übertragende PC-Informationen

⚠️Hinweis: Auch wenn ein Kabel verwendet wird, erfolgt die Datenübertragung meist über das Netzwerk. Das Kabel dient primär zur Stromversorgung oder bei bestimmten Geräten zur Verbindung externer Laufwerke.

Einschränkungen - Daten von Windows auf Mac mit Kabel

Trotz des Versuchs, eine schnelle Lösung zu schaffen, hat die kabelbasierte Methode einige Schwächen:

❌ Direkte Datenübertragung nur mit zusätzlicher Software möglich

❌ Nicht alle Dateiformate und Programme sind mit macOS kompatibel

❌ Alte Windows-Systeme (z. B. Windows 7) werden nicht immer unterstützt

❌ Probleme mit Treibern oder Anschlusskompatibilität sind häufig

❌ Keine selektive Dateiübertragung – alles oder nichts

Gerade bei Nutzer:innen, die spezifische Dateien oder Ordner übertragen möchten, ist diese Methode oft zu unflexibel.

Empfehlung: AnyViewer als einfache und moderne Lösung

Eine deutlich komfortablere Alternative bietet die Fernsteuerungssoftware AnyViewer. Mit ihr lassen sich Dateien ganz einfach, gezielt und ohne komplexe Konfiguration von Windows auf Mac übertragen – ohne Migrationsassistent oder Kabel.

Vorteile von AnyViewer:

✅ Funktioniert plattformübergreifend (Windows & macOS)

✅ Keine physische Verbindung notwendig – nur Internetzugang

✅ Selektive Dateiübertragung möglich

✅ Keine Formatprobleme oder inkompatible Dateisysteme

✅ Schnell eingerichtet und kostenlos verfügbar

Anleitung: Daten von Windows auf Mac mit AnyViewer übertragen

Schritt 1. Laden Sie AnyViewer herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-PC und Ihrem Mac.

Freeware herunterladen Win PCs & Server
Sicherer Download
Freeware herunterladen macOS 10.15 und höher
Sicherer Download

Schritt 2. Erstellen Sie ein AnyViewer-Konto oder melden Sie sich an, falls Sie bereits eines haben.

Registrieren

Schritt 3. Klicken Sie in der AnyViewer-App auf Ihrem Windows-PC auf „Gerät“, um eine Liste Ihrer verbundenen Geräte anzuzeigen. Suchen Sie Ihren Mac unter „Meine Geräte“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie „Dateiübertragung“ aus den Optionen, um den Dateiübertragungsmanager zu öffnen.

Dateiübertragung

Schritt 4. Wählen Sie im Dateiübertragungsmanager die zu übertragende Datei aus und klicken Sie auf den Pfeil, um die Übertragung zu starten.

Dateiübertragungsmanager

AnyViewer ermöglicht es Ihnen außerdem, den Windows-PC oder Mac fernzusteuern, falls Programme oder Einstellungen nachträglich angepasst werden müssen.

Ein-Klick-Kontrolle

Alternative Methoden für den Datentransfer

Neben der kabelgebundenen Übertragung oder dem Einsatz von Fernwartungstools wie AnyViewer gibt es weitere bewährte Methoden, um Daten sicher von einem Windows-PC auf einen Mac zu übertragen. Je nach Datenvolumen, technischer Ausstattung und individuellen Vorlieben bieten sich unterschiedliche Wege an:

1. Externe Festplatte oder USB-Stick

Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte.

Dateien vom externen Laufwerk auf den neuen Mac

Wichtig dabei:

• Formatieren Sie das Speichermedium auf exFAT, damit es sowohl von Windows als auch von macOS erkannt wird.

• Kopieren Sie die gewünschten Dateien manuell vom Windows-PC auf das externe Laufwerk und anschließend vom Laufwerk auf den Mac.

• Diese Methode eignet sich besonders für große Dateien oder einmalige Übertragungen.

Vorteile:

✔ Kein Internet notwendig

✔ Volle Kontrolle über die übertragenen Daten

Nachteile:

✖ Kein automatischer Abgleich von Ordnerstrukturen

✖ Aufwendiger bei regelmäßigen Datentransfers

2. Cloud-Dienste (z. B. iCloud Drive, Google Drive, Dropbox, OneDrive)

Cloud-Lösungen bieten den Vorteil, Daten ortsunabhängig zu übertragen und auf mehreren Geräten gleichzeitig verfügbar zu machen.

• Melden Sie sich mit demselben Konto sowohl auf dem Windows-PC als auch auf dem Mac an.

• Laden Sie die gewünschten Daten in die Cloud hoch und greifen Sie auf dem Mac wieder darauf zu.

iCloud Drive aktivieren

Hinweis: Achten Sie auf ausreichend Speicherplatz in Ihrem Cloud-Konto – viele Anbieter bieten 5–15 GB kostenlos, darüber hinaus kostenpflichtig.

Vorteile:

✔ Plattformunabhängig

✔ Automatische Synchronisierung möglich

Nachteile:

✖ Abhängig von einer stabilen Internetverbindung

✖ Datenschutzbedenken bei sensiblen Daten

3. Netzwerkfreigabe und SMB-Protokoll

Wenn sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden, können Sie über das sogenannte SMB-Protokoll (Server Message Block) Daten direkt austauschen.

• Richten Sie auf dem Windows-PC einen freigegebenen Ordner ein.

• Verbinden Sie sich auf dem Mac über den Finder mit der Windows-Freigabe (Gehe zu > Mit Server verbinden > smb://[IP-Adresse-des-Windows-PCs]).

Verbindung

Vorteile:

✔ Keine zusätzliche Software nötig

✔ Direkte Netzwerkverbindung

Nachteile:

✖ Technisches Verständnis erforderlich

✖ Sicherheitsrisiken bei unsachgemäßer Konfiguration

4. Email-Anhänge oder Web-Transferdienste (z. B. WeTransfer, Firefox Send)

Für kleinere Datenmengen bis zu 2 GB eignen sich auch Webtransferdienste oder das Versenden von E-Mails mit Dateianhängen.

• Laden Sie Dateien direkt auf Plattformen wie WeTransfer hoch und verschicken Sie einen Downloadlink.

• Alternativ senden Sie sich selbst eine E-Mail mit den gewünschten Dateien als Anhang.

Vorteile:

✔ Einfach und schnell bei kleinen Datenmengen

✔ Kein zusätzliches Gerät nötig

Nachteile:

✖ Dateigrößenbeschränkung

✖ Nicht geeignet für systemrelevante Dateien oder Programme

Abschluss

Die Datenübertragung von Windows auf Mac mit Kabel ist zwar möglich, aber oft nicht so effektiv, wie viele erwarten. Kompatibilitätsprobleme, eingeschränkte Funktionalität und der Aufwand für die Einrichtung sprechen gegen diese Methode. Wer eine schnelle, einfache und flexible Lösung sucht, trifft mit AnyViewer eine moderne Entscheidung, die sowohl Einsteiger als auch Profis überzeugt.